Die Unterordnung Cicadomorpha vorgestellt von Frank Dickert

Die Unterordnung Cicadomorpha Evans, 1946

Systematische Einordnung

Reich: Animalia Linnaeus, 1758 - Tiere
Unterreich: Bilateria Haeckel, 1874 - Zweiseitentiere
Unterstreich: Protostomia Grobben, 1908 - Urmünder
Überstamm: Ecdysozoa Aguinaldo, Turbeville, Linford, Rivera, Garey, Raff & Lake, 1997 - Häutungstiere
Stamm: Arthropoda Gravenhorst, 1843 - Gliederfüßer
Unterstamm: Hexapoda Blainville, 1816 - Sechsfüßer
Klasse: Insecta Linnaeus, 1758 - Insekten
Unterklasse: Pterygota Lang, 1888 - Fluginsekten
Unterstklasse: Neoptera Martynov, 1923 - Neuflügler
Überordnung: Paraneoptera Martynov, 1923
Ordnung: Hemiptera Linnaeus, 1758 - Schnabelkerfe
Unterordnung: Cicadomorpha Evans, 1946 - Rundkopfzikaden

Angaben zur Unterordnung

  • Anzahl der Überfamilien: 5
  • Anzahl der Familien: 22
  • Anzahl der Arten: 33.219

Synonyme

  • Clypeorrhyncha Sorensen, Campbell, Gill & Campbell, 1995

Trivialnamen/Vernakularnamen

  • Rundkopfzikaden

Referenzen

  • Cicadomorpha Evans, 1946: 121

Überfamilie Cercopoidea Leach, 1815

  • Familie Aphrophoridae Amyot & Audinet-Serville, 1843 - Schaumzikaden - Deutschlandfahne - Informationen
    Schaumzikaden - Beispiel: Erlenschaumzikade
  • Familie Cercopidae Leach, 1815 - Blutzikaden - Deutschlandfahne - Informationen
    Blutzikaden - Beispiel: Gemeine Blutzikade
  • Familie † Cercopionidae Hamilton, 1990
  • Familie Clastopteridae Stål, 1858
  • Familie Epipygidae Hamilton, 2001
  • Familie Ischnorhinidae Schmidt, 1920
  • Familie Machaerotidae Stål, 1866
  • Familie † Procercopidae Handlirsch, 1908
  • Familie † Sinoalidae Wang & Szwedo, 2012

Überfamilie Cicadoidea Batsch, 1789

  • Familie Cicadidae Batsch, 1789 - Singzikaden - Deutschlandfahne - Informationen
  • Familie Tettigarctidae Distant, 1905

Überfamilie † Hylicelloidea Evans, 1956

  • Familie † Chiliocyclidae Evans, 1956
  • Familie † Hylicellidae Evans, 1956
  • Familie † Mesojabloniidae Storozhenko, 1992

Überfamilie † Ligavenoidea Hamilton, 1992

  • Familie † Ligavenidae Hamilton, 1992

Überfamilie Membracoidea Rafinesque, 1815

  • Familie Aetalionidae Spinola, 1850
  • Familie † Archijassidae Becker-Migdisova, 1963
  • Familie Cicadellidae Latreille, 1825 - Zwergzikaden - Deutschlandfahne - Informationen
    Zwergzikaden - Beispiel: Rhododendronzikade
  • Familie Melizoderidae Deitz & Dietrich, 1993
  • Familie Membracidae Rafinesque, 1815 - Buckelzikaden - Deutschlandfahne - Informationen
    Buckelzikaden - Beispiel: Büffelzikade
  • Familie Myerslopiidae Evans, 1957

Membracoidea ohne Zuordnung zu einer Familie

  • Gattung †Cicadellium Westwood, 1854
  • Gattung †Jassites Handlirsch, 1906

Cicadomorpha ohne Zuordnung zu einer Überfamilie

  • Familie † Minlagerrontidae Chen, Szwedo & Wang, 2019

Albanien, Andorra, Belarus, Belgien, Bolivien, Bosnien und Herzegowina, Bulgarien, China, Dänemark, Demokratische Volksrepublik Korea, Deutschland, Ecuador, Estland, Finnland, Frankreich, Griechenland, Irland, Island, Italien, Kolumbien, Kroatien, Lettland, Liechtenstein, Litauen, Luxemburg, Malta, Moldavien, Monaco, Niederlande, Nordmazedonien, Norwegen, Österreich, Panama, Peru, Polen, Portugal, Republik Korea, Rumänien, Russische Föderation, Schweden, Schweiz, Slowakei, Slowenien, Spanien, Suriname, Taiwan, Tschechien, Türkei, Ukraine, Ungarn, Vatikan, Venezuela, Vereinigtes Königreich und Zypern.

Literatur

  • Biedermann, R. & Niedringhaus, R. (2004): Die Zikaden Deutschlands, Bestimmungstafeln für alle Arten: 1-409. – Scheeßel, Wissenschaftlich Akademischer Buchvertrieb-Fründ
  • Holzinger, W. E., Kammerlander, I., Nickel, H. (2003): The Auchenorrhyncha of Central Europe - Die Zikaden Mitteleuropas 1: Fulgoromorpha, Cicadomorpha excl. Cicadellidae. (zweisprachig Englisch / Deutsch): 475-530. – Leiden, Brill Academic Publishers
  • Kunz, G., Nickel, H. & Niedringhaus, R. (2011): Fotoatlas der Zikaden Deutschlands: 1-293. –, Scheeßel, Wissenschaftlich Akademischer Buchvertrieb-Fründ
  • Nickel, H. & Remane, R. (2003): Verzeichnis der Zikaden (Auchenorrhhyncha) der Bundesländer Deutschlands: 130-154. – In Entomofauna Germanica 6, Entomologische Nachrichten und Berichte, Beiheft 8
  • Nickel, H., Achtziger, R., Biedermann, R., Bückle, C., Deutschmann, U., Niedringhaus, R., Remane, R., Walter, S. & Witsack, W. (2016): Rote Liste und Gesamtartenliste der Zikaden (Hemiptera: Auchenorrhyncha) Deutschlands, 2. Fassung, Stand 30. Juni 2015: 249-298. – Naturschutz und Biologische Vielfalt, 70 (4), Wirbellose Tiere (Teil 2)

Informationen auf anderen Webseiten (externe Links)

  • Dmitriev, D. A., Anufriev, G. A., Bartlett, C. R., Blanco-Rodríguez, E., Borodin, Oleg I., Cao, Y.-H., Deitz, L. L., Dietrich, C. H., Dmitrieva, M. O., El-Sonbati, S. A., Evangelista de Souza, O., Gjonov, I. V., Gonçalves, A. C., Hendrix, S., McKamey, S., Kohler, M., Kunz, G., Malenovský, I., Morris, B. O., Novoselova, M., Pinedo-Escatel, J. A., Rakitov, R. A., Rothschild, M. J., Sanborn, A. F., Takiya, D. M., Wallace, M. S., Zahniser, J. N. (2023): Unterordnung Cicadomorpha. – In World Auchenorrhyncha Database, Zugriff am 6. Dezember 2023
  • 30.05.2025 - Link zur Fauna Europaea entfernt
  • 08.12.2023 - Anpassung an Quelle Dmitriev et al. (2023)
  • 09.06.2019 - Familie Ulopidae entfernt, da diese jetzt als Unterfamilie Ulopinae der Familie Cicadellidae geführt wird
  • 11.06.2017 - Quellen Biedermann & Niedringhaus (2004), Kunz et al. (2011), Nickel & Remane (2003) und Nickel et al. (2016) hinzugefügt
  • 11.06.2017 - Link der Fauna Europaea auf die neue Webseite abgeändert
  • 04.09.2013 - Anpassung an die Version 2.6.2 der Fauna Europaea vom 29. August 2013
  • 01.06.2013 - Anpassung an die Version 2.6.1 der Fauna Europaea vom 24. Mai 2013
  • 18.11.2012 - Anpassung an die Version 2.5 der Fauna Europaea vom 23. Juli 2012
  • 21.04.2011 - Anpassung an die 2.4 der Fauna Europaea vom 27. Januar 2011
  • 01.02.2011 - Anpassung an die Version 2.3 der Fauna Europaea vom 23. Dezember 2010
  • 14.07.2010 - Anpassung an die Version 2.2 der Fauna Europaea vom 3. Juni 2010
  • 12.01.2010 - Anpassung an die Version 2.1 der Fauna Europaea vom 22. Dezember 2009
  • 04.09.2009 - Seite erstellt

Sollten Ihnen Fehler oder Links die nicht stimmen auffallen, bitte ich Sie, mich unter der E-Mail-Adresse Webmaster zu informieren. Auch konstruktive Kritik und Anregungen können Sie an diese Adresse senden.

Hier geht´s zum Seitenanfang.

Valid HTML 4.01! Valid CSS!