Systematische Einordnung
Reich: Animalia Linnaeus, 1758 - Tiere
Unterreich: Bilateria Haeckel, 1874 - Zweiseitentiere
Unterstreich: Protostomia Grobben, 1908 - Urmünder
Überstamm: Ecdysozoa Aguinaldo, Turbeville, Linford, Rivera, Garey, Raff & Lake, 1997 - Häutungstiere
Stamm: Arthropoda Gravenhorst, 1843 - Gliederfüßer
Unterstamm: Hexapoda Blainville, 1816 - Sechsfüßer
Klasse: Insecta Linnaeus, 1758 - Insekten
Unterklasse: Pterygota Gegenbaur, 1878 - Fluginsekten
Unterstklasse: Neoptera Martynov, 1923 - Neuflügler
Überordnung: Paraneoptera Martynov, 1923
Ordnung: Hemiptera Linnaeus, 1758 - Schnabelkerfe
Unterordnung: Heteroptera Latreille, 1810 - Wanzen
Unterstordnung: Pentatomomorpha Leston, Pendergrast & Southwood, 1954
Überfamilie: Pentatomoidea Reuter, 1910
Familie: Pentatomidae Leach, 1815 - Baumwanzen
Unterfamilie: Pentatominae Leach, 1815
Tribus: Carpocorini Mulsant & Rey, 1866
Gattung: Codophila Mulsant & Rey, 1866
Art: Codophila maculicollis (Dallas, 1851)
A. Angaben zur Verbreitung
Rider (2006): Ägypten, Äthiopien, Afghanistan, Algerien, ?China, Indien, Iran, Israel, Jordanien, Libyen, Saudi-Arabien, Sudan, Syrien und Tunesien.
van der Heyden & Lupoli (2025): Ägypten, Algerien, Israel, Jordanien, Libyen, Marokko, Syrien, Türkei Tunesien und Zypern.
B. Verbreitungsnachweise
Symbol |
Land |
Datum |
Anzahl |
Verbleib |
Quelle |
Bemerkung |
▮ |
Zypern |
30.iii.2025 |
1 Ex. |
k.A. |
van der Heyden & Lupoli (2025: 196) |
Limassol, Asgata - Fundmeldung |
Legende:
▮ Nachweis(e) vorhanden
▮ Falschmeldung
E Einzelnachweis
? fraglicher Nachweis
k.A. keine Angaben
Ex. Exemplar(e) ohne Angabe des Geschlechts