Die Familie Heliozelidae vorgestellt von Frank Dickert

Die Familie Heliozelidae Heinemann & Wocke, 1876

Systematische Einordnung

Reich: Animalia Linnaeus, 1758 - Tiere
Unterreich: Bilateria Haeckel, 1874 - Zweiseitentiere
Unterstreich: Protostomia Grobben, 1908 - Urmünder
Überstamm: Ecdysozoa Aguinaldo, Turbeville, Linford, Rivera, Garey, Raff & Lake, 1997 - Häutungstiere
Stamm: Arthropoda von Siebold, 1848 - Gliederfüßer
Unterstamm: Hexapoda Blainville, 1816 - Sechsfüßer
Klasse: Insecta Linnaeus, 1758 - Insekten
Unterklasse: Pterygota Gegenbaur, 1878 - Fluginsekten
Unterstklasse: Neoptera Martynov, 1923 - Neuflügler
Überordnung: Holometabola Burmeister, 1835 - Holometabole Insekten
Ordnung: Lepidoptera Linnaeus, 1758 - Schmetterlinge
Unterordnung: Glossata Fabricius, 1775
Unterstordnung: Heteroneura Tillyard, 1918
Überfamilie: Adeloidea Bruand,1850
Familie: Heliozelidae Heinemann & Wocke, 1876 - Erzglanzmotten

  • Erzglanzmotten
  • Erzglanzfalter
  • Heliozelidae Heinemann & Wocke, 1876
  • Heliozelidae: Gaedike & Heinicke (1999): 43
  • Heliozelidae: Haslberger & Segerer (2016): 55-56, 153
  • Heliozelidae: Gaedike et al. (2017): 24, 120-121
  • Heliozelidae: Aarvik et al. (2017): 28
  • Gattung Antispila Hübner, 1825 - Deutschlandfahne - Informationen
  • Gattung Antispilina M. Hering, 1941 - Deutschlandfahne - Informationen
  • Gattung Coptodisca Walsingham, 1895 - Informationen
  • Gattung Heliozela Herrich-Schäffer, 1853 - Deutschlandfahne - Informationen
  • Gattung Holocacista Walsingham & Durrant, 1909 - Informationen

Albanien, Belgien, Bulgarien, Dänemark, Deutschland, Estland, Finnland, Frankreich, Griechenland, Großbritannien, Irland, Italien, Kroatien, Lettland, Litauen, Malta, Niederlande, Nordmazedonien, Norwegen, Österreich, Polen, Portugal, Rumänien, Russland, Schweden, Schweiz, Slowakei, Slowenien, Spanien, Tschechien, Ukraine, Ungarn und Weißrussland.

  • Aarvik, L., Bengtsson, B. Å., Elven, H., Ivinskis, P., Jürivete, U., Karsholt, O., Mutanen, M. & Savenkov, N. (2017): Nordic-Baltic Checklist of Lepidoptera, Norwegian Journal of Entomology, Supplement 3, ISSN 2535-2768, S. 1-236 - Enthaltene Taxa anzeigen
  • Gaedike, R. & Heinicke, W. (1999): Verzeichnis der Schmetterlinge Deutschlands, Entomofauna Germanica, Band 3, Entomologische Nachrichten und Berichte, Beiheft 5, ISSN 0232-5535, S. 1-216 - Enthaltene Taxa anzeigen
  • Gaedike, R., Nuss, M., Steiner, A. & Trusch, R. (2017): Verzeichnis der Schmetterlinge Deutschlands, 2. überarbeitete Auflage, Entomofauna Germanica, Band 3, Entomologische Nachrichten und Berichte, Beiheft 21, ISSN 0232-5535, S. 1-362 - Enthaltene Taxa anzeigen
  • Haslberger, A. & Segerer, A. H. (2016): Systematische, revidierte und kommentierte Checkliste der Schmetterlinge Bayerns (Insecta: Lepidoptera), Mitteilungen Münchner Entomologische Gesellschaft, Band 106, Supplement, ISSN 0340-4943, S. 1-336 - Enthaltene Taxa anzeigen
  • Heliozelidae in der Fauna Europaea, Zugriff am 26.04.2021
  • Milla, L., Moussalli, A., Wilcox, S. A., Nieukerken, E. J. van, Young, D. A., Halsey, M., McConville, T., Jones, T. M., Kallies, A. & Hilton, D. J. (2019): Phylotranscriptomics resolves phylogeny of the Heliozelidae (Adeloidea: Lepidoptera) and suggests a Late Cretaceous origin in Australia, Systematic Entomology, Volume 44, Early View, ISSN 1365-3113, doi: 10.1111/syen.12383
  • Nieukerken, E. J. van, Lees, D. C., Doorenweerd, C., Koster, S. (J. C.), Bryner, R., Schreurs, A., Timmermans, M. J. T. N. & Sattler, K. (2018): Two European Cornus L. feeding leafmining moths, Antispila petryi Martini, 1899, sp. rev. and A. treitschkiella (Fischer von Röslerstamm, 1843) (Lepidoptera, Heliozelidae): an unjustified synonymy and overlooked range expansion, Nota Lepidopterologica, Volume 41, Number 1, ISSN 2367-5365, doi:10.3897/nl.41.22264, S. 39-86
  • Rennwald, E & Rodeland, J. (2020): Lepiforums-Europaliste, Version 7, Stand: 1. Januar 2020, S. 1-715
  • 10.03 2020 - Quelle Rennwald & Rodeland (2020) hinzugefügt sowie Seitenanpassung
  • 11.08.2019 - Quelle Milla et al. (2019) hinzugefügt
  • 04.02.2018 - Antispila petryi gem. Quelle van Nieukerken et al. (2018) hinzugefügt
  • 04.02.2018 - Quelle van Nieukerken et al. (2018) hinzugefügt
  • 03.10.2017 - Quellen Gaedike & Heinicke (1999), Haslberger & Segerer (2016), Aarvik et al. (2017) und Gaedike et al. (2017) hinzugefügt
  • 09.07.2017 - Link der Fauna Europaea auf die neue Webseite abgeändert
  • 29.04.2014 - Seite erstellt

Sollten Ihnen Fehler oder Links die nicht stimmen auffallen, bitte ich Sie, mich unter der E-Mail-Adresse Webmaster zu informieren. Auch konstruktive Kritik und Anregungen können Sie an diese Adresse senden.

Hier geht's zum Seitenanfang.

Valid HTML 4.01! Valid CSS!