Melittia mida vorgestellt von Frank Dickert

Melittia mida Bartsch & Sáfián, 2025

Melittia mida - Männchen

Holotypus - Bildnachweise: Bartsch & Sáfián (2025), Figure 1
Lizenz: Creative Commons Attribution-N.C. 4.0 International (CC BY-NC 4.0)

Systematische Einordnung

Reich: Animalia Linnaeus, 1758 - Tiere
Unterreich: Bilateria Haeckel, 1874 - Zweiseitentiere
Unterstreich: Protostomia Grobben, 1908 - Urmünder
Überstamm: Ecdysozoa Aguinaldo, Turbeville, Linford, Rivera, Garey, Raff & Lake, 1997 - Häutungstiere
Stamm: Arthropoda Gravenhorst, 1843 - Gliederfüßer
Unterstamm: Hexapoda Blainville, 1816 - Sechsfüßer
Klasse: Insecta Linnaeus, 1758 - Insekten
Unterklasse: Pterygota Gegenbaur, 1878 - Fluginsekten
Unterstklasse: Neoptera Martynov, 1923 - Neuflügler
Überordnung: Holometabola Burmeister, 1835 - Holometabole Insekten
Ordnung: Lepidoptera Linnaeus, 1758 - Schmetterlinge
Klade: Angiospermivora Regier, Mitter, Kristensen, Davis, van Nieukerken, Rota, Simonsen, Mitter, Kawahara, Yen, Cummings & Zwick, 2015
Klade: Glossata Fabricius, 1775
Klade: Coelolepida Nielsen & Kristensen, 1996
Klade: Heteroneura Tillyard, 1918
Klade: Eulepidoptera Kiriakoff, 1948
Klade: Euheteroneura Regier, Mitter, Kristensen, Davis, van Nieukerken, Rota, Simonsen, Mitte, Kawahara, Yen, Cummings & Zwick, 2015
Klade: Ditrysia Börner, 1925
Klade: Apoditrysia Minet, 1983
Klade: Obtectomera Minet, 1986
Überfamilie: Cossoidea Leach, 1815 - Holzbohrerartige
Familie: Sesiidae Boisduval, 1828 - Glasflügler
Unterfamilie: Sesiinae Boisduval, 1828
Tribus Melittiini Le Cerf, 1917
Gattung: Melittia Hübner, [1819]
Art: Melittia mida Bartsch & Sáfián, 2025

Angaben zur Art

  • Name der Erstbeschreibung: Melittia mida Bartsch & Sáfián, 2025
  • Etymologie: Named after the type locality, the village of Mida, which lies between Mida Creek and the Arabuko-Sokoke Forest in the coastal region of Kenya.
  • Beschrieben: Männchen

Typenmaterial

  • Holotypus: Männchen
  • Typenfundort: Kenia: Kilifi District, Mida, east of Arabuko-Sokoke Forest, 20 m, 3°18'33.5"S - 39°57'58.9"E, 21-23.IV.2024
  • Verbleib: SMNS
  • Paratypen: 7 Männchen
  • Typenfundort: Kenia: Kilifi District, Mida, east of Arabuko-Sokoke Forest, 20 m, 3°18'33.5"S - 39°57'58.9"E, 21-23.IV.2024
  • Verbleib: 6 x SMNS, 1 x HNHM

Taxonomische Referenzen

  • Melittia mida Bartsch & Sáfián, 2025: 574, Figs. 1-7

A. Angaben zur Verbreitung

Bartsch & Sáfián (2025): Kenia.

B. Verbreitungsnachweise

Symbol Land Datum Anzahl Verbleib Quelle Bemerkung
Kenia 21.-23.iv.2024 1 ♂ SMNS Bartsch & Sáfián (2025: 574) Holotypus
Kenia 21.-23.iv.2024 7 ♂ 6 x SMNS, 1 x HNHM Bartsch & Sáfián (2025: 574) Paratypen

Legende:

Nachweis(e) vorhanden
Falschmeldung
E Einzelnachweis
? fraglicher Nachweis
k.A. keine Angaben
Ex. Exemplar(e) ohne Angabe des Geschlechts

Literatur

Bearbeitete Quellen zur Ordnung Lepidoptera

  • 20.02.2025 - Seite erstellt

Sollten Ihnen Fehler oder Links die nicht stimmen auffallen, bitte ich Sie, mich unter der E-Mail-Adresse Webmaster zu informieren. Auch konstruktive Kritik und Anregungen können Sie an diese Adresse senden.

Hier geht´s zum Seitenanfang.

Valid HTML 4.01!Valid CSS!