Sie befinden sich hier: Die heimische Fauna → Gewebetiere → Gliederfüßer → Sechsfüßer → Insekten → Schmetterlinge → Millieridae
Die Familie der Millieridae
Systematische Einordnung
Reich: Animalia Linnaeus, 1758 - Tiere
Unterreich: Eumetazoa Bütschli, 1910 - Gewebetiere
Stamm: Arthropoda Latreille, 1829 - Gliederfüßer
Unterstamm: Hexapoda Blainville, 1816 - Sechsfüßer
Klasse: Insecta Linnaeus, 1758 - Insekten
Ordnung: Lepidoptera Linnaeus, 1758 - Schmetterlinge
Überfamilie: Choreutoidea Stainton, 1858
Familie: Millieridae
Sowohl in Europa als auch in Deutschland ist nur die folgende Gattung mit einer Art nachgewiesen:
- Millieria Ragonot, 1874
- Millieria dolosalis (Heydenreich, 1851)
Taxonomie
Die heute eigenständige Familie der Millieridae wurde früher als Unterfamilie Millierinae Heppner, 1982 der Spreizflügelfalter (Choreutidae Stainton, 1854) angesehen. Die Fauna Europaea führt sie in der Überfamilie Lepidopteraincertissedoidea. Bis zur endgültigen Klärung der taxonomischen Zugehörigkeit führe ich sie jedoch in der Überfamilie Choreutoidea, da sie aus der Familie Choreutidae ausgegliedert wurde.
Verbreitung
Albanien, Deutschland, Griechenland, Italien, Kroatien, Mazedonien, Österreich, Portugal, Rumänien, Russland, Schweiz, Slowakei, Spanien, Tschechien, Ukraine und Ungarn.
Quellen
- Millieridae in der Fauna Europaea, Zugriff am 06.05.2018 - Grundlage für die systematische Einordnung
Seitenhistorie
- 06.05.2018 - Familie Millieridae aus der Überfamilie Lepidopteraincertissedoidea in die Überfamilie Choreutoidea verschoben
- 13.07.2017 - Link der Fauna Europaea auf die neue Webseite abgeändert
- 05.09.2013 - Anpassung an die Version 2.6.2 der Fauna Europaea vom 29. August 2013: Quellenangabe
- 15.06.2013 - Anpassung an die Version 2.6.1 der Fauna Europaea vom 24. Mai 2013: Quellenangabe
- 21.08.2012 - Anpassung an die Version 2.5 der Fauna Europaea vom 23. Juli 2012: Quellenangabe
- 21.02.2011 - Anpassung an die Version 2.4 der Fauna Europaea vom 27. Januar 2011: Quellenangabe, die bisherige Unterfamilie Millierinae der Spreizflügelfalter mit der Gattung Millieria Ragonot, 1874 und der Art Millieria dolosalis (Heydenreich, 1851) wurde zu einer eigenständigen Familie erklärt
Sollten Ihnen Fehler oder Links die nicht stimmen auffallen, bitte ich Sie, mich unter der E-Mail-Adresse Webmaster zu informieren. Auch konstruktive Kritik und Anregungen können Sie an diese Adresse senden.
Hier geht´s zum Seitenanfang.