Sie befinden sich hier: Die heimische Fauna → Gewebetiere → Gliederfüßer → Sechsfüßer → Insekten → Schmetterlinge → Miniermotten → Platanenminiermotte
Die Platanenminiermotte - Phyllonorycter platani (Staudinger, 1870)
Name der Erstbeschreibung
- Lithocolletis platani Staudinger, 1870
Systematische Einordnung
Reich: Animalia Linnaeus, 1758 - Tiere
Unterreich: Eumetazoa Bütschli, 1910 - Gewebetiere
Stamm: Arthropoda Latreille, 1829 - Gliederfüßer
Unterstamm: Hexapoda Blainville, 1816 - Sechsfüßer
Klasse: Insecta Linnaeus, 1758 - Insekten
Ordnung: Lepidoptera Linnaeus, 1758 - Schmetterlinge
Überfamilie: Gracillarioidea Stainton, 1854
Familie: Gracillariidae Stainton, 1854 - Miniermotten
Unterfamilie: Lithocolletinae Stainton, 1854
Gattung: Phyllonorycter Hübner, 1822
Art: Phyllonorycter platani (Staudinger, 1870) - Platanenminiermotte
Katalognummern
Karsholt & Razowski (1996): 1287
Verbreitung
Belgien, Bulgarien, Dänemark, Deutschland, Frankreich, Griechenland, Großbritanien, Italien, Jugoslawien, Liechtenstein, Mazedonien, Niederlande, Österreich, Polen, Portugal, Rumänien, Schweden, Schweiz, Slowakei, Spanien, Tschechien, Ukraine, Ungarn und Zypern. Neben Europa findet man diese Art auch im Nahen Osten.
Verbreitung innerhalb Deutschlands
Nach Gaedike & Heinicke (1999) ist Phyllonorycter platani in allen Bundesländern, mit Ausnahme von Hessen, nachgewiesen.
Quellen
- Gaedike, R. & Heinicke, W. (1999): Verzeichnis der Schmetterlinge Deutschlands (Entomofauna Germanica 3), Entomologische Nachrichten und Berichte, Beiheft 5, S. 53
- Karsholt, O. & Razowski, J. (1996): The Lepidoptera of Europe, A Distributional Checklist, Stenstrup, Apollo Books, ISBN 87-88757- 01-3, S. 53
- Mey, W. (2016): Lichtfang beim Bundespräsidenten - Kleinschmetterlinge (Lepidoptera) aus dem Schlosspark Bellevue in Berlin, Märkische Entomologische Nachrichten, Band 17, Heft 2, ISSN 1438-9665, S. 239-246
- Phyllonorycter platani in der Fauna Europaea, Zugriff am 14.07.2017 - Grundlage für die systematische Einordnung und die Verbreitung
Seitenhistorie
- 14.07.2017 - Link der Fauna Europaea auf die neue Webseite abgeändert
- 24.06.2016 - Seite erstellt
Sollten Ihnen Fehler oder Links die nicht stimmen auffallen, bitte ich Sie, mich unter der E-Mail-Adresse Webmaster zu informieren. Auch konstruktive Kritik und Anregungen können Sie an diese Adresse senden.
Hier geht's zum Seitenanfang.