Der Zitronenfalter vorgestellt von Frank Dickert

Sie befinden sich hier: Die heimische FaunaGewebetiereGliederfüßerSechsfüßerInsektenSchmetterlingeWeißlinge → Zitronenfalter

Der Zitronenfalter - Gonepteryx rhamni (Linnaeus, 1758)

Insekt des Jahres 2002

Zitronenfalter
Zitronenfalter
Gonepteryx rhamni (Linnaeus, 1758)

Name der Erstbeschreibung

Systematische Einordnung

Reich: Animalia Linnaeus, 1758 - Tiere
Unterreich: Eumetazoa Bütschli, 1910 - Gewebetiere
Stamm: Arthropoda Latreille, 1829 - Gliederfüßer
Unterstamm: Hexapoda Blainville, 1816 - Sechsfüßer
Klasse: Insecta Linnaeus, 1758 - Insekten
Ordnung: Lepidoptera Linnaeus, 1758 - Schmetterlinge
Überfamilie: Papilionoidea Latreille, 1802
Familie: Pieridae Swainson, 1820 - Weißlinge
Unterfamilie: Coliadinae Swainson, 1821 - Gelblinge
Sippe: Gonepterygini
Gattung: Gonepteryx Leach, 1815
Art: Gonepteryx rhamni (Linnaeus, 1758) - Zitronenfalter

Katalognummern

Karsholt & Razowski (1996): 7024

Beschreibung

Der Zitronenfalter hat eine Spannweite von 50 bis 55 mm. Die Flügel des Männchens sind leuchtend gelb, die des Weibchens blaß grünlich-weiß. Beide Geschlechter haben je einen orangefarbenen Punkt auf ihren beiden Flügelpaaren.

Er gehört zu den 6 Tagfalterarten, die als Falter überwintern und im Frühling als Frühlingsboten anzutreffen sind. Er überwintert an Zweigen oder zwischen trockenem Laub auf dem Boden. Mit Hilfe von Glycerin, Sorbit und Eiweißstoffen gelingt es dem Zitronenfalter den Gefrierpunkt der Körperflüssigkeiten derart zu senken, dass er Temperaturen von bis zu minus 20 Grad schadlos überstehen kann. Im zeitigen Frühjahr ist der Zitronenfalter dann wieder dort aktiv, wo seine Wirtspflanzen Kreuzdorn und Faulbaum wachsen.

Die Eiablage findet einzeln an jungen Blättern im April statt. Die Raupe ist grün gefärbt mit je einem tiefliegenden weißen Längstreifen an jeder Seite. Sie lebt von Mai bis Juni und ernährt sich von den Blättern des Faulbaums und des Kreuzdorns. Der junge Falter fliegt ab Anfang Juli für etwa 14 Tage und fällt dann in eine Sommerstarre, fliegt dann wieder im September und fällt im Oktober erneut in die Winterstarre.

Verbreitung

Albanien, Andorra, Belgien, Bosnien und Herzegowina, Bulgarien, Dänemark, Deutschland, Estland, Finnland, Frankreich, Griechenland, Großbritannien, Irland, Italien, Jugoslawien, Kroatien, Lettland, Lichtenstein, Litauen, Luxemburg, Malta, Mazedonien, Niederlande, Norwegen, Österreich, Polen, Portugal, Rumänien, Russland, Schweden, Schweiz, Slowakei, Slowenien, Spanien, Tschechien, Türkei, Ukraine, Ungarn und Weißrussland. Neben Europa findet man Gonepteryx rhamni auch in Nordafrika und der östlichen Paläarktis.

Verbreitung innerhalb Deutschlands

Bundesländer
Baden-Württemberg
Bayern
Berlin
Brandenburg
Bremen
Hamburg
Hessen
Mecklenburg-Vorpommern
Niedersachsen
Nordrhein-Westfalen
Rheinland-Pfalz
Saarland
Sachsen
Sachsen-Anhalt
Schleswig-Holstein
Thüringen

nachgewiesen nachgewiesen
Karte: Wikimedia Commons, David Liuzzo

Bundesland   Status   Quelle
Baden-Württemberg   *   Gaedike & Heinike (1999)
Bayern   *   Gaedike & Heinike (1999)
Berlin   *   Gaedike & Heinike (1999)
Brandenburg   *   Gaedike & Heinike (1999)
Bremen   *   Gaedike & Heinike (1999)
Hamburg   *   Gaedike & Heinike (1999)
Hessen   *   Gaedike & Heinike (1999)
Mecklenburg-Vorpommern   *   Gaedike & Heinike (1999)
Niedersachsen   *   Gaedike & Heinike (1999)
Nordrhein-Westfalen   *   Gaedike & Heinike (1999)
Rheinland-Pfalz   *   Gaedike & Heinike (1999)
Saarland   *   Gaedike & Heinike (1999)
Sachsen   *   Gaedike & Heinike (1999)
Sachsen-Anhalt   *   Gaedike & Heinike (1999)
Schleswig-Holstein   *   Gaedike & Heinike (1999)
Thüringen   *   Gaedike & Heinike (1999)

Legende:
Es werden folgende Zeithorizonte verwendet:
k.N. keine Nachweise
o für Nachweise nur vor 1900
+ für Nachweise von 1900 - 1980
* für Nachweise ab 1981

Eigene Nachweise

Datum   nächster Ort   Messtischblatt
TK 25
  Bemerkungen
06.05.2006   Speyer   6616    
15.05.2005   Speyer   6616    

Bilder

Weitere Bilder des Zitronenfalters finden Sie in der Bildergalerie.

Quellen

Seitenhistorie

Sollten Ihnen Fehler oder Links die nicht stimmen auffallen, bitte ich Sie, mich unter der E-Mail-Adresse Webmaster zu informieren. Auch konstruktive Kritik und Anregungen können Sie an diese Adresse senden.

Hier geht´s zum Seitenanfang.

Valid HTML 4.01!Valid CSS!