Sie befinden sich hier: Die heimische Fauna → Gewebetiere → Gliederfüßer → Sechsfüßer → Insekten → Hautflügler → Bienen → Stacheltragende Kegelbiene
Die Stacheltragende Kegelbiene - Coelioxys echinata Förster, 1853
Stacheltragende Kegelbiene
Coelioxys echinata Förster, 1853
Quelle: siehe Bildnachweis
Weiterer Name
- Coelioxys echinatus Förster, 1853 - (Byvaltsev et al. (2018))
Systematische Einordnung
Reich: Animalia Linnaeus, 1758 - Tiere
Unterreich: Eumetazoa Bütschli, 1910 - Gewebetiere
Stamm: Arthropoda Latreille, 1829 - Gliederfüßer
Unterstamm: Hexapoda Blainville, 1816 - Sechsfüßer
Klasse: Insecta Linnaeus, 1758 - Insekten
Ordnung: Hymenoptera Linnaeus, 1758 - Hautflügler
Unterordnung: Apocrita Gerstaecker, 1867 - Taillenwespen
Überfamilie: Apoidea Latreille, 1802 - Bienenartige
Familie: Apidae Latreille, 1802 - Bienen
Gattung: Coelioxys Latreille, 1809 - Kegelbienen
Art: Coelioxys echinata Förster, 1853 - Stacheltragende Kegelbiene
Taxonomie
Byvaltsev et al. (2018) führen die Gattung Coelioxys Latreille, 1809 in der Familie Megachilidae Latreille, 1802.
Verbreitung
Belgien, Deutschland, Frankreich, Italien, Österreich, Polen, Schweiz, Slowakei, Slowenien, Spanien, Tschechien und Ungarn. Neben Europa findet man Coelioxys echinata auch in Nordafrika und der östlichen Paläarktis.
Byvaltsev et al. (2018) nennen zudem Russland.
Verbreitung innerhalb Deutschlands














nachgewiesen
fraglich
Karte: Wikimedia Commons, David Liuzzo
Bundesland | Status | Quelle | ||
---|---|---|---|---|
Baden-Württemberg | • | Dathe (2001) | ||
Bayern | • | Dathe (2001) | ||
Berlin | • | Dathe (2001) | ||
Brandenburg | • | Dathe (2001) | ||
Bremen | • | Dathe (2001) | ||
Hamburg | k.N. | Dathe (2001) | ||
Hessen | • | Dathe (2001) | ||
Mecklenburg-Vorpommern | ? | Dathe (2001) | ||
Niedersachsen | • | Dathe (2001) | ||
Nordrhein-Westfalen | k.N. | Dathe (2001) | ||
Rheinland-Pfalz | • | Dathe (2001) | ||
Saarland | • | Dathe (2001) | ||
Sachsen | • | Dathe (2001) | ||
Sachsen-Anhalt | • | Dathe (2001) | ||
Schleswig-Holstein | k.N. | Dathe (2001) | ||
Thüringen | •/• | Dathe (2001) |
Legende:
k.N. keine Nachweise
Es werden folgende Zeithorizonte verwendet:
• für Nachweise bis 1899
• für Nachweise von 1900 - 1979
• für Nachweise von 1980 - 2001
• für Nachweise ab 2002
Bildnachweis
Stefan Schmidt, SNSB, Zoologische Staatssammlung München auf Barcode of Life Data System, Lizenz Creative Commons - Attribution Non-Commercial Share-Alike
Quellen
- Byvaltsev, A. M., Belova, K. A., Danilov, Y. N., Molodtsov, V. V. & Proshchalykin, M. Y. (2018): Megachilid bees (Hymenoptera: Megachilidae) of the forest-steppe and steppe zones of the West Siberian Plain to the eastward of Irtysh River, Far Eastern Entomologist, Number 364, ISSN 1026-051X, doi: 10.25221/fee.364.3, S. 10-28
- Coelioxys echinata in der Fauna Europaea, Zugriff am 14.10.2018 - Grundlage für die systematische Einordnung und die Verbreitung
- Dathe, H. H. (2001): Apidae, in: Dathe, H. H., Taeger, A. & Blank, S. M. (Hrsg.) (2001): Verzeichnis der Hautflügler Deutschlands, Entomologische Nachrichten und Berichte, Beiheft 7, Dresden, ISSN 0232-5535, S. 147
Seitenhistorie
- 14.10.2018 - Seite erstellt
Sollten Ihnen Fehler oder Links die nicht stimmen auffallen, bitte ich Sie, mich unter der E-Mail-Adresse Webmaster zu informieren. Auch konstruktive Kritik und Anregungen können Sie an diese Adresse senden.
Hier geht´s zum Seitenanfang.