Sie befinden sich hier: Die heimische Fauna → Gewebetiere → Gliederfüßer → Sechsfüßer → Insekten → Hautflügler → Ceraphronidae
Die Familie der Ceraphronidae Haliday, 1833
Systematische Einordnung
Reich: Animalia Linnaeus, 1758 - Tiere
Unterreich: Eumetazoa Bütschli, 1910 - Gewebetiere
Stamm: Arthropoda Latreille, 1829 - Gliederfüßer
Unterstamm: Hexapoda Blainville, 1816 - Sechsfüßer
Klasse: Insecta Linnaeus, 1758 - Insekten
Ordnung: Hymenoptera Linnaeus, 1758 - Hautflügler
Unterordnung: Apocrita Gerstaecker, 1867 - Taillenwespen
Überfamilie: Ceraphronoidea Haliday, 1833
Familie: Ceraphronidae Haliday, 1833
Von den weltweit 302 Arten sind in Europa 103 und in Deutschland die folgenden 15 Arten, die sich in drei Gattungen gliedern, nachgewiesen.
- Aphanogmus Thomson, 1859
- Aphanogmus abdominalis (Thomson, 1859)
- Aphanogmus compressus (Ratzeburg, 1852)
- Aphanogmus fumipennis Thomson, 1859
- Aphanogmus nanus (Nees von Esenbeck, 1834)
- Aphanogmus perfoliatus (Nees von Esenbeck, 1834)
- Aphanogmus vitripennis (Ratzeburg, 1852)
- Ceraphron Jurine, 1807
- Ceraphron clavatus (Ratzeburg, 1852)
- Ceraphron hemipterus (Nees von Esenbeck, 1834)
- Ceraphron inflatus (Nees von Esenbeck, 1834)
- Ceraphron krogmanni Ulmer, Miko & Deans, 2018
Informationen - Ceraphron nigrelliceps Kieffer, 1907
- Ceraphron nubeculatus (Ratzeburg, 1852)
- Ceraphron sulcatus Jurine, 1807
- Ceraphron unispinosus (Ratzeburg, 1852)
- Synarsis Förster, 1878
- Synarsis pulla Förster, 1878
Verbreitung
Belgien, Bulgarien, Dänemark, Deutschland, Finnland, Frankreich, Griechenland, Großbritanien, Island, Italien, Jugoslawien, Kroatien, Lichtenstein, Luxemburg, Moldavien, Niederlande, Norwegen, Österreich, Polen, Rumänien, Russland, Schweden, Schweiz, Slowakei, Spanien, Ukraine und Ungarn. Neben Europa findet man diese Familie auch in der Äthiopis, im Nahen Osten, der Nearktis, der Neotropis und der östlichen Paläarktis.
Quellen
- Ceraphronidae in der Fauna Europaea, Zugriff am 22.04.2018 - Grundlage für die systematische Einordnung
- Ulmer, J. M., Miko, I. & Deans, A. R. (2018): Ceraphron krogmanni (Hymenoptera: Ceraphronidae), a new species from Lower Saxony with unusual male genitalia, Biodiversity Data Journal 6, e24173, ISSN 1314-2828, doi: 10.3897/BDJ.6.e22175, S. 1-15 - Grundlage für die Artenzahl weltweit
Seitenhistorie
- 22.04.2018 - Ceraphron krogmanni mit Quelle Ulmer et al. (2018) hinzugefügt
- 24.07.2017 - Link der Fauna Europaea auf die neue Webseite abgeändert
- 10.01.2015 - Seite erstellt
Sollten Ihnen Fehler oder Links die nicht stimmen auffallen, bitte ich Sie, mich unter der E-Mail-Adresse Webmaster zu informieren. Auch konstruktive Kritik und Anregungen können Sie an diese Adresse senden.
Hier geht´s zum Seitenanfang.