Systematische Einordnung
Reich: Animalia Linnaeus, 1758 - Tiere
Unterreich: Bilateria Haeckel, 1874 - Zweiseitentiere
Unterstreich: Protostomia Grobben, 1908 - Urmünder
Überstamm: Ecdysozoa Aguinaldo, Turbeville, Linford, Rivera, Garey, Raff & Lake, 1997 - Häutungstiere
Stamm: Arthropoda Gravenhorst, 1843 - Gliederfüßer
Unterstamm: Hexapoda Blainville, 1816 - Sechsfüßer
Klasse: Insecta Linnaeus, 1758 - Insekten
Unterklasse: Pterygota Gegenbaur, 1878 - Fluginsekten
Unterstklasse: Neoptera Martynov, 1923 - Neuflügler
Überordnung: Holometabola Burmeister, 1835 - Holometabole Insekten
Ordnung: Hymenoptera Linnaeus, 1758 - Hautflügler
Unterordnung: Apocrita Gerstäcker, 1867 - Taillenwespen
Überfamilie: Chalcidoidea Latreille, 1817 - Erzwespen
Familie: Eucharitidae Walker, 1846
Hinweis: In Deutschland nachgewiesene Gattungen sind mit der Deutschlandfahne gekennzeichnet.
Unterfamilie Akapalinae Bouček, 1988
- Gattung Akapala Girault, 1934
Unterfamilie Gollumiellinae Heraty, Hawks & Kostecki, 2004
- Gattung Anorasema Bouček, 1988
- Gattung Gollumiella Hedqvist, 1978
Unterfamilie Eucharitinae Walker, 1846
Tribus Eucharitini Walker, 1846
- Gattung Ancylotropus Cameron, 1909
- Gattung Apometagea Heraty, 2002
- Gattung Athairocharis Heraty, 2002
- Gattung Austeucharis Bouček, 1988
- Gattung Babcockiella Heraty, 2002
- Gattung Carletonia Heraty, 2002
- Gattung Chalcura Kirby, 1886
- Gattung Cherianella Narendran, 1994
- Gattung Colocharis Heraty, 2002
- Gattung Cyneucharis Heraty, 2002
- Gattung Dicoelothorax Ashmead, 1899
- Gattung Dilocantha Shipp, 1894
- Gattung Eucharis Latreille, 1804
- Gattung Eucharissa Westwood, 1868
- Gattung Galearia Brullé, 1846
- Gattung Hydrorhoa Kieffer, 1904
- Gattung Isomerala Shipp, 1894
- Gattung Kapala Cameron, 1884
- Gattung Lasiokapala Ashmead, 1899
- Gattung Latina Koçak & Kemal, 2008
- Gattung Leurocharis Heraty, 2002
- Gattung Lirata Cameron, 1884
- Gattung Liratella Girault, 1913
- Gattung Lophyrocera Cameron, 1884
- Gattung Mateucharis Bouček & Watsham, 1982
- Gattung Mictocharis Heraty, 2002
- Gattung Mimistaka Heraty, 2005
- Gattung Neolirata Torréns & Heraty, 2013
- Gattung Neostilbula Heraty, 2002
- Gattung Obeza Heraty , 1985
- Gattung Parakapala Gemignani, 1937
- Gattung Parapsilogastrus Ghesquiére, 1946
- Gattung Pogonocharis Heraty, 2002
- Gattung Pseudochalcura Ashmead, 1904
- Gattung Pseudometagea Ashmead, 1899
- Gattung Rhipipalloidea Girault, 1934
- Gattung Saccharissa Kirby, 1886
- Gattung Schizaspidia Westwood, 1835
- Gattung Stilbula Spinola, 1811
- Gattung Stilbuloida Bouček, 1988
- Gattung Striostilbula Bouček, 1988
- Gattung Substilbula Bouček, 1988
- Gattung Thoracantha Latreille, 1825
- Gattung Thoracanthoides Girault, 1928
- Gattung Tricoryna Kirby, 1886
- Gattung Zulucharis Heraty, 2002
Tribus Psilocharitini Heraty, 1994
- Gattung Neolosbanus Heraty, 1994
- Gattung † Palaeocharis Heraty & Darling, 2009
- Gattung Psilocharis Heraty, 1994
Unterfamilie Oraseminae Burks, 1979
- Gattung Australosema Heraty & Burks, 2017
- Gattung Cymosema Heraty & Burks, 2017
- Gattung Hayatosema Heraty & Burks, 2017
- Gattung Ibitya Heraty & Burks, 2017
- Gattung Indosema Husain & Agarwal, 1983
- Gattung Ivieosema Heraty & Burks, 2017
- Gattung Leiosema Heraty & Burks, 2017
- Gattung Losbanus Ishii, 1932
- Gattung Matantas Heraty & Burks, 2017
- Gattung Orasema Cameron, 1884
- Gattung Orasemorpha Bouček, 1988
- Gattung Timioderus Waterston, 1916
- Gattung Zuparka Heraty & Burks, 2017
Fauna Europaea: Bosnien und Herzegowina, Bulgarien, Dänemark, Deutschland, Großbritannien, Italien, Jugoslawien, Kroatien, Litauen, Mazedonien, Moldavien, Österreich, Rumänien, Russland, Slowakei, Tschechien, Ukraine, Ungarn, Weißrussland und Zypern. Neben Europa findet man diese Familie auch im Nahen Osten der und in der östlichen Paläarktis.
Silva et al. (2019): Brasilien.