Die Familie Ibaliidae vorgestellt von Frank Dickert

Die Familie Ibaliidae Thomson, 1862

Systematische Einordnung

Reich: Animalia Linnaeus, 1758 - Tiere
Unterreich: Bilateria Haeckel, 1874 - Zweiseitentiere
Unterstreich: Protostomia Grobben, 1908 - Urmünder
Überstamm: Ecdysozoa Aguinaldo, Turbeville, Linford, Rivera, Garey, Raff & Lake, 1997 - Häutungstiere
Stamm: Arthropoda Gravenhorst, 1843 - Gliederfüßer
Unterstamm: Hexapoda Blainville, 1816 - Sechsfüßer
Klasse: Insecta Linnaeus, 1758 - Insekten
Unterklasse: Pterygota Gegenbaur, 1878 - Fluginsekten
Unterstklasse: Neoptera Martynov, 1923 - Neuflügler
Überordnung: Holometabola Burmeister, 1835 - Holometabole Insekten
Ordnung: Hymenoptera Linnaeus, 1758 - Hautflügler
Unterordnung: Apocrita Gerstäcker, 1867 - Taillenwespen
Überfamilie: Cynipoidea Latreille, 1802 - Gallwespenartige
Familie: Ibaliidae Thomson, 1862 - Dornwurmwespen

Angaben zur Familie

  • Anzahl der Unterfamilien 2
  • Anzahl der Gattungen: 3
  • Anzahl der Arten: 20

Trivialnamen/Vernakularnamen

  • Dornwurmwespen - Prpic-Schäper (2012): 7

Taxonomische Referenzen

  • Ibaliidae Thomson, 1862 - Aguiar et al. (2013): 55

Unterfamilie Eileenellinae Kovalev, 1994

  • Gattung Eileenella Fergusson, 1992 - Informationen

Unterfamilie Ibaliinae Thomson, 1862

  • Gattung Heteribalia Sakagami, 1949 - Informationen
  • Gattung Ibalia Latreille, 1802 - Deutschlandfahne - Informationen

Biologie

Die Dornwurmwespen sind Parasiten der Larvenstadien (Dornwürmer) verschiedener Holzwespen (Siricidae Billberg, 1820). Die Weibchen der Dornwurmwespen finden die unscheinbare Einstichstelle der Holzwespenweibchen wahrscheinlich durch den Geruch eines von den Holzwespen genutzten Pilzes. Die Dornwurmwesepen nutzen das vorhandene Einstichloch um mit ihrem Eiablageapparat ein Ei in das Ei oder die bereits entwickelte Larve der Holzwespe abzulegen. Im ersten Larvenstadium sind die Larven der Dornwurmwespen schlauchförmig. Sie besitzten an der Bauchseite 12 paarweise angeordnete Anhänge und einen länglichen Schwanzfortsatz. Während des 2. und 3. Larvenstadiums verändert sich die Gestalt der Larven. Die Bauchanhänge bilden sich zurück und der Schwanzfortsatz verkürzt sich. Die Larven des 3. Stadiums verlassen den Körper des Wirts, wodurch dieser verendet. Er dient der Larve als Nahrung. Während des 4. Larvenstadiums nimmt die Larve keine Nahrung mehr auf. Sie besitzt gut ausgebildete Mundwerkzeuge. Dem vierten Larvenstadium folgt die Verpuppung (Prpic-Schäper (2012)). Schon bei Blank (2001) wird darauf hingewiesen, dass die Wirtslarven, die von Dornwurmwespen befallen sind, nur kurze, drei bis fünf Millimeter, lange Gänge bohren.

Algerien, Argentinien, Australien, Belgien, Bulgarien, Dänemark, Deutschland, Finnland, Frankreich, Georgien, Griechenland, Großbritannien, Italien, Japan, Korea, Marokko, Neuseeland, Niederlande, Norwegen, Österreich, Papua-Neuguinea, Polen, Portugal, Russland, Schweden, Schweiz, Slowakei, Spanien, Südkorea, Tschechien, Türkei, Tunesien, Ukraine, Ungarn, Volksrepublik China und Zypern.

Literatur

  • Aguiar, A. P., Deans, A. R., Engel, M. S., Forshage, M., Huber, J. T., Jennings, J. T., Johnson, N. F., Lelej, A. S., Longino, J. T., Lohrmann, V., Mikó, I., Ohl, M., Rasmussen, C., Taeger, A. & Yu, D. S. K. (2013): Order Hymenoptera, in: Zhang, Z.-Q. (Ed.): Animal Biodiversity: An Outline of Higher-level Classification and Survey of Taxonomic Richness (Addenda 2013), Zootaxa, Volume 3703, Number 1, ISSN 1175-5334, doi: 10.11646/zootaxa.3703.1.12, S. 51-62
  • Blank, S. M. (2001): Ibaliidae, in: Dathe, H. H., Taeger, A. & Blank, S. M. (Hrsg.): Verzeichnis der Hautflügler Deutschlands, Entomofauna Germanica, Band 4, Entomologische Nachrichten und Berichte, Beiheft 7, ISSN 0232-5535, S. 46-47
  • Hansen, L. O. (2010): The family Ibaliidae (Hymenoptera, Cynipoidea) in Norway, Norwegian Journal of Entomology, Volume 57, Number 2, ISSN 1501-8415, S. 139-141
  • Kierych, E. (1973): Ibaliidae (Hymenoptera, Cynipoidea) of Poland, Annales Zoologici, Tom XXX, Nr. 11, S. 1-11 (349-359)
  • Liu, Z. & Nordlander, G. (1994): Review of the family Ibaliidae (Hymenoptera: Cynipoidea) with keys to genera and species of the World, Insect Systematics & Evolution, Volume 25, Issue 4, ISSN 1876-312X, doi: 10.1163/187631294X00153, S. 377-392
  • Paretas-Marténez, J., Forshage, M., Buffington, M., Fisher, N., La Salle, J. & Pujade-Villar, J. (2013): Overview of Australian Cynipoidea (Hymenoptera), Australian Journal of Entomology, Volume 52, Issue 1, ISSN 1440-6055, doi: 10.1111/j.1440-6055.2012.00877.x, S. 73-86
  • Prpic-Schäper, N.-M. (2012): Die Dornwurmwespen Deutschlands (Insecta: Hymenoptera: Ibaliidae), Hefte zur Tierwelt Deutschlands, Nummer 3, ISSN 2195-4992, S. 1-25
  • Sundukov Y. N. (2018): First record of the family Ibaliidae (Hymenoptera) from the Kuril Archipelago, Russia, Far Eastern Entomologist, Number 358, ISSN 1026-051X, doi: 10.25221/fee.358.3, S. 24-28 - Grundlage für die Artenzahl weltweit
  • Ward D. F. (2014): Overview and key to the New Zealand Cynipoidea (Hymenoptera), Zootaxa, Volume 3878, Number 6, ISSN 1175-5334, doi: 10.11646/zootaxa.3878.6.4, S 563-579

Informationen auf anderen Webseiten (externe Links)

  • Fauna Europaea: Familie Ibaliidae, Zugriff am 31.07.2022
  • 31.07.2022 - Quelle Aguiar et al. (2013) hinzugefügt sowie Seitenanpassung
  • 13.05.2018 - Quellen Kierych (1973), Liu & Nordlander (1994), Blank (2001), Hansen (2010), Prpic-Schäper (2012), Paretas-Marténez et al. (2013), Ward (2014) und Sundukov (2018) hinzugefügt
  • 30.07.2017 - Link der Fauna Europaea auf die neue Webseite abgeändert
  • 13.09.2015 - Seite erstellt

Sollten Ihnen Fehler oder Links die nicht stimmen auffallen, bitte ich Sie, mich unter der E-Mail-Adresse Webmaster zu informieren. Auch konstruktive Kritik und Anregungen können Sie an diese Adresse senden.

Hier geht´s zum Seitenanfang.

Valid HTML 4.01! Valid CSS!