Ctenophora (Ctenophora) elegans vorgestellt von Frank Dickert

Ctenophora (Ctenophora) elegans Meigen & Wiedemann, 1818

Ctenophora (Ctenophora) elegans - Männchen

Männchen - Bildnachweise: carnifex auf iNaturalist
Lizenz: Creative Commons Attribution Non-Commercial Share-Alike (CC-BY)

Systematische Einordnung

Reich: Animalia Linnaeus, 1758 - Tiere
Unterreich: Bilateria Haeckel, 1874 - Zweiseitentiere
Unterstreich: Protostomia Grobben, 1908 - Urmünder
Überstamm: Ecdysozoa Aguinaldo, Turbeville, Linford, Rivera, Garey, Raff & Lake, 1997 - Häutungstiere
Stamm: Arthropoda Gravenhorst, 1843 - Gliederfüßer
Unterstamm: Hexapoda Blainville, 1816 - Sechsfüßer
Klasse: Insecta Linnaeus, 1758 - Insekten
Unterklasse: Pterygota Gegenbaur, 1878 - Fluginsekten
Unterstklasse: Neoptera Martynov, 1923 - Neuflügler
Überordnung: Holometabola Burmeister, 1835 - Holometabole Insekten
Ordnung: Diptera Linnaeus, 1758 - Zweiflügler
Unterordnung: Nematocera Latreille, 1825 - Mücken
Unterstordnung: Tipulomorpha Rohdendorf, 1961
Überfamilie: Tipuloidea Hendel & Beier, 1938
Familie: Tipulidae Latreille, 1802 - Schnaken
Unterfamilie: Ctenophorinae Kertész, 1902 - Kammschnaken
Gattung: Ctenophora Meigen, 1803
Untergattung: Ctenophora (Ctenophora) Meigen, 1803
Art: Ctenophora (Ctenophora) elegans Meigen & Wiedemann, 1818

Angaben zur Art

  • Name der Erstbeschreibung: Ctenophora elegans Meigen & Wiedemann, 1818
  • Beschrieben: Männchen und Weibchen

Typenmaterial

  • In den bisher bearbeiteten Quellen finden sich keine Angaben zum Typenmaterial

Synonyme

  • Ctenophora pilosa Pierre, 1924

Taxonomische Referenzen

  • Ctenophora elegans Meigen & Wiedemann, 1818 in Meigen (1818): 163
  • Ctenophora pilosa Pierre, 1924: 83
  • Ctenophora (Ctenophora) elegans: Heiß (1999): 83
  • Ctenophora (Ctenophora) elegans: Schacht et al. (2001): 423
  • Ctenophora (Ctenophora) elegans: Schacht (2005): 3
  • Ctenophora (Ctenophora) elegans: Schacht (2010): 38
  • >Ctenophora (Ctenophora) elegans: Heiss et al. (2019): 247
  • Ctenophora elegans: Stuke (2019): 238
  • Ctenophora (Ctenophora) elegans: Jentzsch et al. (2024): 3, 8, Tabelle 1
  • Ctenophora (Ctenophora) elegans: Oosterbroek (2025)

A. Angaben zur Verbreitung

Heiss et al. (2019): Deutschland (Brandenburg, Bremen, Schleswig-Holstein) und Niederlande

Oosterbroek (2025): Albanien, Belgien, Bosnien und Herzegowina, Bulgarien, Deutschland, Frankreich, Griechenland, Italien, Kroatien, Luxemburg, Niederlande, Österreich, Rumänien, Schweiz, Slowakei, Spanien und Ungarn.

B. Verbreitungsnachweise

Symbol Land Datum Anzahl Verbleib Quelle Bemerkung
Belgien 17.v.2023 1 Ex. Fotobeleg iNaturalist Vrijgezellenstraat, Wommelgem - Fundmeldung
Deutschland 1950 1 Ex. ZSM Schacht et al. (2001: 423) Bayern, Forstenrieder Park bei Mü[nchen]
Deutschland vi.2023 1 Ex. Fotobeleg iNaturalist Berlin - Fundmeldung
Deutschland 06.v.2020 1 ♂ Fotobeleg iNaturalist Brandenburg, Potsdam - Fundmeldung
Deutschland 13.v.2017 1 Ex. Fotobeleg iNaturalist Hessen, Hohe Wurzel, Taunusstein - Fundmeldung
Deutschland 01.vi.2022 1 Ex. Fotobeleg iNaturalist Hessen, Rüsselsheim - Fundmeldung
Deutschland 15.v.2023 1 Ex. Fotobeleg iNaturalist Hessen, Friedberg - Fundmeldung
Deutschland 30.iv.2024 1 ♂ Fotobeleg iNaturalist Hessen, Büdingen - Fundmeldung
Deutschland 18.v.2023 1 Ex. Fotobeleg iNaturalist Nordrhein-Westfalen, Rhein-Sieg-Kreis - Fundmeldung
Deutschland 18.v.2023 1 Ex. Fotobeleg iNaturalist Nordrhein-Westfalen, Troisdorf - Fundmeldung
Deutschland 19.v.2023 1 Ex. Fotobeleg iNaturalist Nordrhein-Westfalen, Köln - Fundmeldung
Deutschland 10.v.2024 1 Ex. Fotobeleg iNaturalist Rheinland-Pfalz, Oberstedem - Fundmeldung
Deutschland k.A. 1 ♀ MTD Jentzsch et al. (2024: 3) Sachsen
Frankreich 25.iv.2023 1 ♂ Fotobeleg iNaturalist Mûrs-Erigné - Fundmeldung
Frankreich 28.v.2024 1 ♂ Fotobeleg iNaturalist Quint-Fonsegrives - Fundmeldung
Griechenland 03.v.2024 1 ♂ Fotobeleg iNaturalist Thessalia - Fundmeldung
Kroatien 03.v.2019 1 ♂ Fotobeleg iNaturalist Vrgoracn - Fundmeldung
Luxemburg 20.v.2024 1 Ex. Fotobeleg iNaturalist Wahl - Fundmeldung
Montenegro 21.v.2023 1 Ex. Fotobeleg iNaturalist Fundmeldung
Niederlande 21.v.2023 1 Ex. Fotobeleg iNaturalist Hilversum - Fundmeldung
Österreich 25.iv.2018 1 ♂ Fotobeleg iNaturalist Wien - Fundmeldung
Schweiz 09.v.2024 1 ♂ Fotobeleg iNaturalist Rubigen - Fundmeldung
Serbien 25.iv.2024 1 ♂ Fotobeleg iNaturalist Ripanj - Fundmeldung
Slowenien 01.v.2024 1 Ex. Fotobeleg iNaturalist Sežana, Eslovenia - Fundmeldung
Spanien 28.v.2024 1 ♂ Fotobeleg iNaturalist Carrer Pujada a Cucala, Mont-Ras - Fundmeldung
Ungarn 29.iv.2024 1 ♂ - 1 ♀ Fotobeleg iNaturalist Budapest - Fundmeldung

Legende:

Nachweis(e) vorhanden
Falschmeldung
E Einzelnachweis
? fraglicher Nachweis
k.A. keine Angaben
Ex. Exemplar(e) ohne Angabe des Geschlechts

C. Verbreitung innerhalb Deutschlands

Bundesländer
Bayern
Berlin
Brandenburg
Hessen
Nordrhein-Westfalen
Rheinland-Pfalz
Sachsen

nachgewiesen nachgewiesen
Karte: Wikimedia Commons, David Liuzzo

Bundesland Status Quelle
Baden-Württemberg k.N.
Bayern Schacht et al. (2001)
Berlin s. Verbreitungsnachweise
Brandenburg s. Verbreitungsnachweise
Bremen k.N.
Hamburg k.N.
Hessen s. Verbreitungsnachweise
Mecklenburg-Vorpommern k.N.
Niedersachsen k.N.
Nordrhein-Westfalen s. Verbreitungsnachweise
Rheinland-Pfalz s. Verbreitungsnachweise
Saarland k.N.
Sachsen Jentzsch et al. (2024)
Sachsen-Anhalt k.N.
Schleswig-Holstein k.N.
Thüringen k.N.

Legende:
k.N. keine Nachweise
Es werden folgende Zeithorizonte verwendet:
für Nachweise bis 1899
für Nachweise von 1900 - 1950
für Nachweise von 1951 - 2000
für Nachweise ab 2001

Literatur

  • Heiß, R. (1999): Tipulidae. – In: Schumann, H., Bährmann, R. & Stark, A. (Hrsg.): Entomofauna Germanica 2. Checkliste der Dipteren Deutschlands. Studia dipterologica. Supplement 2: 83-85 [Erschienen am 10. Februar 1999] - Enthaltene Taxa anzeigen
  • Heiss, R., Fahldieck, M. & Stuke, J.-H. (2019): Kommentierte Checkliste der Schnaken der Bundesländer Niedersachsen und Bremen (Diptera, Tipulidae). – Entomologische Nachrichten und Berichte, 63 (3): 245-259 [Erschienen am 6. Dezember 2019] - PDF Datei - Enthaltene Taxa anzeigen
  • Jentzsch, M., Heiss, R. & Kästner, T. (2024): Die Kammschnaken Sachsens (Diptera, Tipulidae, Ctenophorinae) und ergänzende Nachweise aus Sachsen-Anhalt. – Entomologische Nachrichten und Berichte, 68 (1): 1-9 [Erschienen am 15. April 2024] - PDF Datei - Enthaltene Taxa anzeigen
  • Meigen, J. W. (1818): Systematische Beschreibung der bekannten Europäischen zweiflügeligen Insekten, 1: i-xxxvi, 1-324, Tafeln 1-11 [Erschienen 1818]. – F. W. Forstmann, Aachen - Enthaltene Taxa anzeigen
  • Schacht, W. (2005): Katalog der Dipteren Bayerns: Familienliste, Artenliste, Literaturverzeichnis, Bestimmungsliteratur, Stand: 4.5.2005 (Insecta, Diptera): 1-59 [Erschienen 2005] - PDF Datei - Enthaltene Taxa anzeigen
  • Schacht, W. (2010): Katalog der Zweiflügler (Mücken und Fliegen) Bayerns, Familienliste, Artenliste, Literaturverzeichnis, Bestimmungsliteratur (Insecta, Diptera) (Letzter Nachtrag: 24.12.2010): 1-79 [Erschienen 2010] - PDF Datei - Enthaltene Taxa anzeigen
  • Schacht, W., Vogtenhuber, P. & Dunk, K. von der (2001): Zweiflügler aus Bayern XX (Diptera, Tipulidae). – Entomofauna, Zeitschrift fur Entomologie 22: 421-432 [Erschienen am 31. Dezember 2001] - PDF Datei - Enthaltene Taxa anzeigen
  • Stuke, J.-H. (2019): Die Fliegen und Mücken Niedersachsens und Bremens – eine Zusammenstellung der bislang publizierten Arten (Insecta, Diptera). – Studia dipterologica. Supplement 22: 1-308 [Erschienen am 15. August 2019] - PDF Datei - Enthaltene Taxa anzeigen

Informationen auf anderen Webseiten (externe Links)

  • 15.03.2025 - Seite erstellt

Sollten Ihnen Fehler oder Links die nicht stimmen auffallen, bitte ich Sie, mich unter der E-Mail-Adresse Webmaster zu informieren. Auch konstruktive Kritik und Anregungen können Sie an diese Adresse senden.

Hier geht´s zum Seitenanfang.

Valid HTML 4.01!Valid CSS!