Ctenophora (Ctenophora) flaveolata vorgestellt von Frank Dickert

Ctenophora (Ctenophora) flaveolata (Fabricius, 1794)

Ctenophora (Ctenophora) flaveolata - Männchen

Männchen - Bildnachweise: volkmarnix auf iNaturalist
Lizenz: Creative Commons Attribution Non-Commercial Share-Alike (CC-BY-NC)

Systematische Einordnung

Reich: Animalia Linnaeus, 1758 - Tiere
Unterreich: Bilateria Haeckel, 1874 - Zweiseitentiere
Unterstreich: Protostomia Grobben, 1908 - Urmünder
Überstamm: Ecdysozoa Aguinaldo, Turbeville, Linford, Rivera, Garey, Raff & Lake, 1997 - Häutungstiere
Stamm: Arthropoda Gravenhorst, 1843 - Gliederfüßer
Unterstamm: Hexapoda Blainville, 1816 - Sechsfüßer
Klasse: Insecta Linnaeus, 1758 - Insekten
Unterklasse: Pterygota Gegenbaur, 1878 - Fluginsekten
Unterstklasse: Neoptera Martynov, 1923 - Neuflügler
Überordnung: Holometabola Burmeister, 1835 - Holometabole Insekten
Ordnung: Diptera Linnaeus, 1758 - Zweiflügler
Unterordnung: Nematocera Latreille, 1825 - Mücken
Unterstordnung: Tipulomorpha Rohdendorf, 1961
Überfamilie: Tipuloidea Hendel & Beier, 1938
Familie: Tipulidae Latreille, 1802 - Schnaken
Unterfamilie: Ctenophorinae Kertész, 1902 - Kammschnaken
Gattung: Ctenophora Meigen, 1803
Untergattung: Ctenophora (Ctenophora) Meigen, 1803
Art: Ctenophora (Ctenophora) flaveolata (Fabricius, 1794)

Angaben zur Art

  • Name der Erstbeschreibung: Tipula flaveolata Fabricius, 1794
  • Beschrieben: Männchen und Weibchen

Typenmaterial

  • Typenfundort: [Deutschland]: "in Germania"

Synonyme

  • Ctenophora pilosa Pierre, 1924

Taxonomische Referenzen

  • Tipula flaveolata Fabricius, 1794: 234
  • Ctenophora (Ctenophora) flaveolata: Schacht et al. (2001): 423
  • Ctenophora (Ctenophora) flaveolata: Schacht (2005): 3
  • Ctenophora (Ctenophora) flaveolata: Schacht (2010): 38
  • Ctenophora flaveolata: Merkel-Wallner et al. (2011): 214
  • Ctenophora (Ctenophora) flaveolata: Heiss & Merkel-Wallner (2013): 20
  • Ctenophora flaveolata: Jentzsch & Jänicke (2014): 30
  • Ctenophora flaveolata: Jentzsch (2016): 1054
  • Ctenophora (Ctenophora) flaveolata: Heiss (2017a): 21
  • Ctenophora (Ctenophora) flaveolata: Heiss (2017b): 562, 567, 570, Abb. 7.3.1
  • Ctenophora (Ctenophora) flaveolata: Heiss et al. (2017): 160
  • Ctenophora flaveolata: von der Dunk (2018): 78, 95
  • Ctenophora (Ctenophora) flaveolata: Heiß (2019): 34, Tabelle 1
  • Ctenophora (Ctenophora) flaveolata: Heiss et al. (2019): 247
  • Ctenophora flaveolata: Stuke (2019): 238
  • Ctenophora flaveolata: Jentzsch (2020): 219
  • Ctenophora (Ctenophora) flaveolata: Köhler & Niermann (2020): 328
  • Ctenophora (Ctenophora) flaveolata: Heiss & Malec (2023): 315, 320, 328
  • Ctenophora (Ctenophora) flaveolata: Jentzsch et al. (2024): 3, 8, Tabelle 1
  • Ctenophora (Ctenophora) flaveolata: Oosterbroek (2025)

A. Angaben zur Verbreitung

Heiss et al. (2019): Deutschland (Brandenburg, Hessen, Mecklenburg-Vorpommern, Nordrhein-Westfalen, Sachsen-Anhalt, Schleswig-Holstein, Thüringen) und Niederlande

Oosterbroek (2025): Belarus, Belgien, Bosnien und Herzegowina, Bulgarien, Dänemark, Deutschland, Estland, Finnland, Frankreich, Griechenland, Italien, Kroatien, Lettland, Litauen, Luxemburg, Niederlande, Nordmazedonien, Norwegen, Österreich, Polen, Rumänien, Russische Föderation, Schweden, Schweiz, Serbien, Slowakei, Slowenien, Spanien, Tschechien, Ukraine, Ungarn und Vereinigtes Königreich.

B. Verbreitungsnachweise

Symbol Land Datum Anzahl Verbleib Quelle Bemerkung
Deutschland iv.2008-iv.2009 19 Ex. k.A. Heiss (2017b: 562) Baden-Württemberg, Grenzach-Wyhlen
Deutschland iv.2008-iv.2009 2 Ex. k.A. Heiss (2017b: 562) Baden-Württemberg, Herten
Deutschland 19.iv.2022 1 Ex. Fotobeleg iNaturalist Baden-Württemberg, Karlsruhe - Fundmeldung
Deutschland 1946 1 Ex. k.A. Schacht et al. (2001: 423) Bayern, Mühltal bei Stbg. [Starnberg]
Deutschland 1948 1 Ex. k.A. Schacht et al. (2001: 423) Bayern, Baierbrunn be Mü[nchen]
Deutschland 1948 1 Ex. k.A. Schacht et al. (2001: 423) Bayern, Miesbach
Deutschland 1957 1 Ex. ZSM Schacht et al. (2001: 423) Bayern, Landshut
Deutschland 1993 1 Ex. k.A. Schacht et al. (2001: 423) Bayern, Nbg.[Nürnberg]-Heroidsberg, Forst-Abt. Soos
Deutschland v.1993 1 ♀ Sammlung von der Dunk von der Dunk (2018: 78, 95) Bayern, Reichswald, Waldabteilung Soos
Deutschland 1998 1 Ex. k.A. Schacht et al. (2001: 423) Bayern, Hersbruck
Deutschland 28.v.–14.vi.2008 1 ♂ k.A. Heiss & Merkel-Wallner (2013: 20) Bayern, NP Bayerischer Wald, Umgebung Zwiesel
Deutschland 29.v.2024 1 ♂ Fotobeleg iNaturalist Bayern, Oberstdorf - Fundmeldung
Deutschland 24.iv.2019 1 Ex. Fotobeleg iNaturalist Bremen, Neu-Schwachhausen - Fundmeldung
Deutschland 22.iv.2024 1 Ex. Fotobeleg iNaturalist Hamburg - Fundmeldung
Deutschland 12.v.2006 1 ♀ k.A. Heiss & Malec (2023: 315) Hessen, nördlich Gellershausen
Deutschland 04.v.2007 1 ♂ k.A. Heiss & Malec (2023: 315) Hessen, nördlich Gellershausen
Deutschland 25.v.2010 1 ♂ k.A. Heiss & Malec (2023: 315) Hessen, südwestlich Bringhausen
Deutschland 24.iv.2021 1 Ex. Fotobeleg iNaturalist Hessen, Dillenburg - Fundmeldung
Deutschland 24.v.1871 1 ♀ ZMG Heiß (2019: 34) Mecklenburg-Vorpommern, Greifswald
Deutschland 25.iv.2024 1 Ex. Fotobeleg iNaturalist Mecklenburg-Vorpommern, Schwaan - Fundmeldung
Deutschland 30.iv.2024 1 Ex. Fotobeleg iNaturalist Niedersachsen, Holzminden - Fundmeldung
Deutschland 15.v.2023 1 Ex. Fotobeleg iNaturalist Nordrhein-Westfalen, Lindenthal - Fundmeldung
Deutschland 10.v.2024 1 Ex. Fotobeleg iNaturalist Nordrhein-Westfalen, Velbert - Fundmeldung
Deutschland 23.iv.2024 1 Ex. Fotobeleg iNaturalist Rheinland-Pfalz, Zornheim - Fundmeldung
Deutschland k.A. 1 ♂ MTD Jentzsch et al. (2024: 3) Sachsen
Deutschland 30.v.1898 1 ♂ MTD Jentzsch et al. (2024: 3) Sachsen, Erzgebirge
Deutschland 24.v.2010 1 ♀ SMNG Jentzsch et al. (2024: 3) Sachsen, Olbersdorf
Deutschland 10.v.2015 1 ♂ - 1 ♀ Fotobeleg Jentzsch et al. (2024: 3) Sachsen, Schirgiswalde
Deutschland 10.vi.2015 1 ♂ k.A. Jentzsch et al. (2024: 3) Sachsen, Dresden
Deutschland 11.v.2016 1 ♀ Fotobeleg Jentzsch et al. (2024: 3) Sachsen, Großdrebnitz
Deutschland 01.v.2017 1 ♀ Fotobeleg Jentzsch et al. (2024: 3) Sachsen, Müglitztal
Deutschland 25.v.2017 1 ♂ k.A. Jentzsch et al. (2024: 3) Sachsen, Tharandt
Deutschland 11.vi.2017 1 ♂ k.A. Jentzsch et al. (2024: 3) Sachsen, Tharandt
Deutschland 02.vii.2018 1 ♂ k.A. Jentzsch et al. (2024: 3) Sachsen, Dresden
Deutschland 03.vii.2018 1 ♂ k.A. Jentzsch et al. (2024: 3) Sachsen, Tharandt
Deutschland 29.vi.2019 1 ♂ k.A. Jentzsch et al. (2024: 3) Sachsen, Dresden
Deutschland 24.vii.2019 1 ♂ k.A. Jentzsch et al. (2024: 3) Sachsen, Tharandt
Deutschland 26.iv.2020 1 ♂ Fotobeleg Jentzsch et al. (2024: 3) Sachsen, Flößersteig Kirnitzschtal
Deutschland 01.v.2021 1 ♀ Fotobeleg Jentzsch et al. (2024: 3) Sachsen, Neudorf
Deutschland 10.v.2021 1 ♀ Fotobeleg Jentzsch et al. (2024: 3) Sachsen, Hintere Sächsische Schweiz
Deutschland 2013 1 Ex. k.A. Jentzsch (2016: 1054) Sachsen-Anhalt
Deutschland 28.iv.2024 1 Ex. Fotobeleg iNaturalist Schleswig-Holstein, Kiel - Fundmeldung
Deutschland 27.iv.1952 1 ♂ k.A. Jentzsch & Jänicke (2014: 30) Thüringen, Bad Köstritz
Deutschland 04.viii.1968 1 ♂ k.A. Jentzsch (2020: 219) Thüringen, Bad Blankenburg
Deutschland 06.vii.1977 1 ♂ k.A. Jentzsch (2020: 219) Thüringen, Bad Blankenburg
Deutschland 01.viii.1979 2 ♂ k.A. Jentzsch (2020: 219) Thüringen, Bad Blankenburg
Deutschland 06.x.1982 1 ♀ k.A. Jentzsch (2020: 219) Thüringen, Rudolstadt, Heidecksburg
Deutschland 04.vii.1985 1 ♂ k.A. Jentzsch (2020: 219) Thüringen, Schwarzatal
Deutschland 15.vii.1986 1 ♂ k.A. Jentzsch (2020: 219) Thüringen, Bad Blankenburg
Deutschland 06.vii.1987 1 ♂ k.A. Jentzsch (2020: 219) Thüringen, Bad Blankenburg
Deutschland 05.vii.1989 1 ♂ k.A. Jentzsch (2020: 219) Thüringen, Bad Blankenburg
Deutschland 19.vii.1995 1 ♂ k.A. Jentzsch (2020: 219) Thüringen, Bad Blankenburg
Deutschland 29.iv.2004 1 ♀ NME Heiss et al. (2017: 160) Thüringen, Umg. Jena
Deutschland 28.v.2004 1 ♂ NME Heiss et al. (2017: 160) Thüringen, Burgk/Saale
Deutschland 18.v.2005 1 ♀ NME Heiss et al. (2017: 160) Thüringen, Umgebung Bad Frankenhausen
Deutschland 21.iv.2007 1 ♂ NME Heiss et al. (2017: 160) Thüringen, Umgebung Bad Frankenhausen
Deutschland 22.iv.2007 1 ♂ - 1 ♀ k.A. Jentzsch & Jänicke (2014: 30) Thüringen, Rudelsdorf - aus Larven aus Apfelbaummulm gezogen
Deutschland 29.iv.2007 1 ♂ MNG Heiss et al. (2017: 160) Thüringen, Waltershausen Burgberg
Deutschland 01.viii.2007 1 ♂ NME Heiss et al. (2017: 160) Thüringen, Jena Kunitz

Legende:

Nachweis(e) vorhanden
Falschmeldung
E Einzelnachweis
? fraglicher Nachweis
k.A. keine Angaben
Ex. Exemplar(e) ohne Angabe des Geschlechts

C. Verbreitung innerhalb Deutschlands

Bundesländer
Baden-Württemberg
Bayern
Bremen
Hamburg
Hessen
Mecklenburg-Vorpommern
Niedersachsen
Nordrhein-Westfalen
Rheinland-Pfalz
Sachsen
Sachsen-Anhalt
Schleswig-Holstein
Thüringen

nachgewiesen nachgewiesen
Karte: Wikimedia Commons, David Liuzzo

Bundesland Status Quelle
Baden-Württemberg Heiss (2017b)
Bayern Heiss & Merkel-Wallner (2013
Berlin k.N.
Brandenburg k.N.
Bremen s. Verbreitungsnachweise
Hamburg s. Verbreitungsnachweise
Hessen Heiss & Malec (2023)
Mecklenburg-Vorpommern s. Verbreitungsnachweise
Niedersachsen s. Verbreitungsnachweise
Nordrhein-Westfalen s. Verbreitungsnachweise
Rheinland-Pfalz s. Verbreitungsnachweise
Saarland k.N.
Sachsen Jentzsch et al. (2024)
Sachsen-Anhalt Jentzsch (2016)
Schleswig-Holstein s. Verbreitungsnachweise
Thüringen Heiss et al. (2017)

Legende:
k.N. keine Nachweise
Es werden folgende Zeithorizonte verwendet:
für Nachweise bis 1899
für Nachweise von 1900 - 1950
für Nachweise von 1951 - 2000
für Nachweise ab 2001

Literatur

  • Dunk, K. von der (2018): Dipteren im Nürnberger Reichswald (Insecta: Diptera). – Beiträge zur bayerischen Entomofaunistik 18: 59-121 [Erschienen im Dezember 2018] - PDF Datei - Enthaltene Taxa anzeigen
  • Fabricius, J. C. (1794): Entomologia systematica emendata et aucta. Secundum classes, ordines, genera, species adjectis synonimis, locis, observationibus, descriptionibus, 4: 1-472 [Erschienen 1794]. – C. G. Proft, Fil. et Soc., Hafniae - Enthaltene Taxa anzeigen
  • Heiß, R. (1999): Tipulidae. – In: Schumann, H., Bährmann, R. & Stark, A. (Hrsg.): Entomofauna Germanica 2. Checkliste der Dipteren Deutschlands. Studia dipterologica. Supplement 2: 83-85 [Erschienen am 10. Februar 1999] - Enthaltene Taxa anzeigen
  • Heiss, R. (2017a): Checkliste der Schnaken Thüringens (Diptera, Tipulidae). – Checklisten der Thüringer Insekten 25: 19-25 [Erschienen im Dezember 2017] - PDF Datei - Enthaltene Taxa anzeigen
  • Heiss, R. (2017b): 7.3 Tipulidae (Diptera). – In: Ssymank, A. & Doczkal, D. (Hrsg.): Biodiversität des südwestlichen Dinkelbergrandes und des Rheintals bei Grenzach-Wyhlen - eine Bestandsaufnahme im südwestlichen Einfallstor Deutschlands für neue Arten in der Folge des Klimawandels -, Mauritianum 34: 557-558 [Erschienen 2017] - PDF Datei - Enthaltene Taxa anzeigen
  • Heiß, R. (2019): Tipula (Lunatipula) humilis Staeger, 1840 - Erstnachweis für die Fauna Deutschlands und Checkliste der Tipulidae Mecklenburg-Vorpommerns (Diptera, Tipulidae). – Entomologische Nachrichten und Berichte, 63 (1): 33-45 [Erschienen am 14. März 2019] - Enthaltene Taxa anzeigen
  • Heiss, R. & Malec, F. (2023): Beobachtungen von Schnaken-Arten in Hessen (Tipulidae) mit Erstnachweisen für das Bundesland und Checkliste der Tipuliden Hessens. – Philippia 18 (4): 313-330 [Erschienen 2023] - PDF Datei - Enthaltene Taxa anzeigen
  • Heiss, R. & Merkel-Wallner, G. (2013):Ein Beitrag zur Schnaken-Fauna Bayerns, neue und wenig bekannte Arten aus Malaisen-Fängen 2007 bis 2009 (Insecta: Diptera: Tipulidae). – Beiträge zur bayerischen Entomofaunistik 12: 17-30 [Erschienen im Mai 2013] - PDF Datei - Enthaltene Taxa anzeigen
  • Heiss, R., Bellstedt, R. & Hartmann, M. (2017): Beitrag zur Tipuliden-Fauna Thüringens (Insecta: Diptera: Tipulidae) mit Erstnachweisen für das Bundesland. – Thüringer Faunistische Abhandlungen 22: 155-182 [Erschienen 2017] - PDF Datei - Enthaltene Taxa anzeigen
  • Heiss, R., Fahldieck, M. & Stuke, J.-H. (2019): Kommentierte Checkliste der Schnaken der Bundesländer Niedersachsen und Bremen (Diptera, Tipulidae). – Entomologische Nachrichten und Berichte, 63 (3): 245-259 [Erschienen am 6. Dezember 2019] - PDF Datei - Enthaltene Taxa anzeigen
  • Jentzsch, M. (2016): Kammschnaken (Diptera: Tipulidae, Ctenophorinae). – In: Frank, D. & Schnitter, P. (eds): Pflanzen und Tiere Sachsen-Anhalts. Ein Kompendium der Biodiversität: 1053-1054 [Erschienen 2016]. Natur und Text Rangsdorf - PDF Datei - Enthaltene Taxa anzeigen
  • Jentzsch, M. (2020): Die Zweiflügler der Naturhistorischen Sammlungen Rudolstadt (Diptera: Acroceridae, Asilidae, Bombyliidae, Coenomyidae, Conopidae, Syrphidae, Stratiomyidae, Tipulidae partim, Tabanidae). – Studia Dipterologica 23 (2): 217-236 [Erschienen am 30. November 2020] - PDF Datei - Enthaltene Taxa anzeigen
  • Jentzsch, M. & Jänicke, M. (2014): Verschiedene Fliegenfamilien aus der Sammlung des Museums für Naturkunde Gera. – Veröffentlichungen Museum für Naturkunde Gera. Naturwissenschaftliche Reihe 39: 30-35 [Erschienen 2014] - PDF Datei - Enthaltene Taxa anzeigen
  • Jentzsch, M., Heiss, R. & Kästner, T. (2024): Die Kammschnaken Sachsens (Diptera, Tipulidae, Ctenophorinae) und ergänzende Nachweise aus Sachsen-Anhalt. – Entomologische Nachrichten und Berichte, 68 (1): 1-9 [Erschienen am 15. April 2024] - PDF Datei - Enthaltene Taxa anzeigen
  • Köhler, G. & Niermann, J. (2020): Ein Fund der seltenen Gelben Kammschnake, Ctenophora (Ctenophora) ornata Meigen, 1818, im Jenaer Raum (Insecta: Diptera: Tipulidae). – Thüringer Faunistische Abhandlungen 25: 325-330 [Erschienen 2020] - PDF Datei - Enthaltene Taxa anzeigen
  • Merkel-Wallner, G., Kehlmaier, C. & Heiß, R. (2011): Zweiflügler (Diptera). – In: Nationalparkverwaltung Bayerischer Wald (Hrsg.): Biologische Vielfalt im Nationalpark Bayerischer Wald. Sonderband der Wissenschaftlichen Schriftenreihe des Nationalparks Bayerischer Wald: S. 207-214 [Erschienen im November 2011] - PDF Datei - Enthaltene Taxa anzeigen
  • Schacht, W. (2005): Katalog der Dipteren Bayerns: Familienliste, Artenliste, Literaturverzeichnis, Bestimmungsliteratur, Stand: 4.5.2005 (Insecta, Diptera): 1-59 [Erschienen 2005] - PDF Datei - Enthaltene Taxa anzeigen
  • Schacht, W. (2010): Katalog der Zweiflügler (Mücken und Fliegen) Bayerns, Familienliste, Artenliste, Literaturverzeichnis, Bestimmungsliteratur (Insecta, Diptera) (Letzter Nachtrag: 24.12.2010): 1-79 [Erschienen 2010] - PDF Datei - Enthaltene Taxa anzeigen
  • Schacht, W., Vogtenhuber, P. & Dunk, K. von der (2001): Zweiflügler aus Bayern XX (Diptera, Tipulidae). – Entomofauna, Zeitschrift fur Entomologie 22: 421-432 [Erschienen am 31. Dezember 2001] - PDF Datei - Enthaltene Taxa anzeigen
  • Stuke, J.-H. (2019): Die Fliegen und Mücken Niedersachsens und Bremens – eine Zusammenstellung der bislang publizierten Arten (Insecta, Diptera). – Studia dipterologica. Supplement 22: 1-308 [Erschienen am 15. August 2019] - PDF Datei - Enthaltene Taxa anzeigen

Informationen auf anderen Webseiten (externe Links)

  • 16.03.2025 - Seite erstellt

Sollten Ihnen Fehler oder Links die nicht stimmen auffallen, bitte ich Sie, mich unter der E-Mail-Adresse Webmaster zu informieren. Auch konstruktive Kritik und Anregungen können Sie an diese Adresse senden.

Hier geht´s zum Seitenanfang.

Valid HTML 4.01!Valid CSS!