Die Untergattung Ctenophora (Cnemoncosis) vorgestellt von Frank Dickert

Die Untergattung Ctenophora (Cnemoncosis) Enderlein, 1921

Systematische Einordnung

Reich: Animalia Linnaeus, 1758 - Tiere
Unterreich: Bilateria Haeckel, 1874 - Zweiseitentiere
Unterstreich: Protostomia Grobben, 1908 - Urmünder
Überstamm: Ecdysozoa Aguinaldo, Turbeville, Linford, Rivera, Garey, Raff & Lake, 1997 - Häutungstiere
Stamm: Arthropoda Gravenhorst, 1843 - Gliederfüßer
Unterstamm: Hexapoda Blainville, 1816 - Sechsfüßer
Klasse: Insecta Linnaeus, 1758 - Insekten
Unterklasse: Pterygota Gegenbaur, 1878 - Fluginsekten
Unterstklasse: Neoptera Martynov, 1923 - Neuflügler
Überordnung: Holometabola Burmeister, 1835 - Holometabole Insekten
Ordnung: Diptera Linnaeus, 1758 - Zweiflügler
Unterordnung: Nematocera Latreille, 1825 - Mücken
Unterstordnung: Tipulomorpha Rohdendorf, 1961
Überfamilie: Tipuloidea Hendel & Beier, 1938
Familie: Tipulidae Latreille, 1802 - Schnaken
Unterfamilie: Ctenophorinae Kertész, 1902 - Kammschnaken
Gattung: Ctenophora Meigen, 1803
Untergattung: Ctenophora (Cnemoncosis) Enderlein, 1921

Angaben zur Untergattung

  • Typusart: Cnemoncosis hilgendorfi Enderlein, 1921 [Originalbezeichnung, monotypisch]
  • Anzahl der Arten: 8

Taxonomische Referenzen

  • Cnemoncosis Enderlein, 1921: 219
  • Ctenophora (Cnemoncosis): Heiß (1999): 83
  • Ctenophora (Cnemoncosis): Oosterbroek (2025)
  • Ctenophora (Cnemoncosis) fastuosa Loew, 1871 - Deutschlandfahne
  • Ctenophora (Cnemoncosis) festiva Meigen, 1804 - Niedliche Kammschnake - Deutschlandfahne - Informationen
  • Ctenophora (Cnemoncosis) ishiharai Alexander, 1953
  • Ctenophora (Cnemoncosis) magnifica Loew, 1869
  • Ctenophora (Cnemoncosis) nohirae Matsumura, 1916
  • Ctenophora (Cnemoncosis) ornata Meigen & Wiedemann, 1818 - Geschmückte Kammschnake - Deutschlandfahne - Informationen
  • Ctenophora (Cnemoncosis) septentrionalis (Alexander, 1921)
  • Ctenophora (Cnemoncosis) yezoana Matsumura, 1906

Albanien, Aserbaidschan, Belgien, Bulgarien, China, Dänemark, Deutschland, Frankreich, Griechenland, Iran, Irland, Italien, Japan, Kroatien, Liechtenstein, Litauen, Luxemburg, Niederlande, Nordmazedonien, Norwegen, Österreich, Polen, Portugal, Republik Korea, Rumänien, Russische Föderation, Schweden, Schweiz, Serbien, Slowakei, Slowenien, Spanien, Tschechien, Türkei, Ukraine, Ungarn, Usbekistan, Vereinigtes Königreich und Zypern.

Literatur

  • Enderlein, G. (1921): Dipterologische Studien XVII. – Zoologischer Anzeiger 52 (8/9): 219-232 [Erschienen am 8. April 1921] - Enthaltene Taxa anzeigen
  • Heiß, R. (1999): Tipulidae. – In: Schumann, H., Bährmann, R. & Stark, A. (Hrsg.): Entomofauna Germanica 2. Checkliste der Dipteren Deutschlands. Studia dipterologica. Supplement 2: 83-85 [Erschienen am 10. Februar 1999] - Enthaltene Taxa anzeigen

Informationen auf anderen Webseiten (externe Links)

  • 22.02.2025 - Seite erstellt

Sollten Ihnen Fehler oder Links die nicht stimmen auffallen, bitte ich Sie, mich unter der E-Mail-Adresse Webmaster zu informieren. Auch konstruktive Kritik und Anregungen können Sie an diese Adresse senden.

Hier geht´s zum Seitenanfang.

Valid HTML 4.01! Valid CSS!