Die Hain-Schwebfliege vorgestellt von Frank Dickert

Sie befinden sich hier: Die heimische FaunaGewebetiereGliederfüßerSechsfüßerInsektenZweiflüglerSchwebfliegen → Hain-Schwebfliege

Die Hain-Schwebfliege - Episyrphus balteatus (De Geer, 1776)

Insekt des Jahres 2004

Hain-Schwebfliege - Weibchen
Weibchen der Hain-Schwebfliege
Episyrphus balteatus (De Geer, 1776)

Name der Erstbeschreibung

Weitere Namen

Systematische Einordnung

Reich: Animalia Linnaeus, 1758 - Tiere
Unterreich: Eumetazoa Bütschli, 1910 - Gewebetiere
Stamm: Arthropoda Latreille, 1829 - Gliederfüßer
Unterstamm: Hexapoda Blainville, 1816 - Sechsfüßer
Klasse: Insecta Linnaeus, 1758 - Insekten
Ordnung: Diptera Linnaeus, 1758 - Zweiflügler
Unterordnung: Brachycera Schiner, 1862 - Fliegen
Familie: Syrphidae Latreille, 1802 - Schwebfliegen
Gattung: Episyrphus Matsumura & Adachi, 1917
Art: Episyrphus balteatus (De Geer, 1776) - Hain-Schwebfliege

Beschreibung

Die Körperlänge der Hain-Schwebfliege beträgt zwischen sieben und zwölf Millimeter. Auf dem Hinterleib hat sie die charakteristische Bindenzeichnung, wobei die Binden des 3. und 4. Segments durch schwarze Querlinien geteilt sind. Das Gesicht und die Beine sind gelb. Ein typisches Merkmal dieser Schwebfliege sind die blaugrauen Querstreifen. Die Männchen und Weibchen lassen sich relativ einfach voneinander unterscheiden. Beim Weibchen sind die Augen, im Gegensatz zum Männchen, immer getrennt. Die Augen des Männchens stoßen zusammen oder liegen nahe beieinander.

Nach der Paarung legen die Weibchen, die etwa ein Millimeter langen weißen Eier, einzeln oder in kleiner Zahl zwischen Blattlauskolonien ab. Nach etwa zwei bis drei Tagen schlüpfen dann die Larven und beginnen sofort damit, sich von den Blattläusen, die sie anstechen und aussaugen, zu ernähren. In diesem Stadium sind die beinlosen Larven durchsichtig. Die schnellwachsenden Larven häuten sich zweimal. Im dritten und letzten Larvenstadium fressen sie zwischen 60 und 80 Blattläuse am Tag. Als nächstest verpuppt sich die Larve. Einige Tage später schlüpft dann die ausgewachsene Schwebfliege. Im Süden können bis zu 5. Generationen heranwachsen.

Taxonomie

Saure (2016) führt diese Gattung in der Unterfamilie Syrphinae.

Verbreitung

Andorra, Belgien, Bosnien und Herzegowina, Bulgarien, Dänemark, Deutschland, Estland, Finnland, Frankreich, Griechenland, Großbritannien, Irland, Island, Italien, Jugoslawien, Kroatien, Lettland, Lichtenstein, Litauen, Luxemburg, Malta, Mazedonien, Moldavien, Niederlande, Norwegen, Österreich, Polen, Portugal, Rumänien, Schweden, Schweiz, Slowakei, Slowenien, Spanien, Tschechien, Ukraine, Ungarn, Weißrussland und Zypern. Neben Europa findet man diese Art auch in der Australis, im Nahen Osten, Nordafrika, der östlichen Paläarktis und in der Orientalis.

Mutin & Barkalov (2018) nennen zudem Russland.

Verbreitung innerhalb Deutschlands

Ssymanke et al. (1999) machen keine Angaben zur Verbreitung innerhalb Deutschlands.

Bilder

Weitere Bilder der Hain-Schwebfliege finden Sie in der Bildergalerie.

Quellen

Seitenhistorie

Sollten Ihnen Fehler oder Links die nicht stimmen auffallen, bitte ich Sie, mich unter der E-Mail-Adresse Webmaster zu informieren. Auch konstruktive Kritik und Anregungen können Sie an diese Adresse senden.

Hier geht's zum Seitenanfang.

Valid HTML 4.01!Valid CSS!