Systematische Einordnung
Reich: Animalia Linnaeus, 1758 - Tiere
Unterreich: Bilateria Haeckel, 1874 - Zweiseitentiere
Unterstreich: Protostomia Grobben, 1908 - Urmünder
Überstamm: Ecdysozoa Aguinaldo, Turbeville, Linford, Rivera, Garey, Raff & Lake, 1997 - Häutungstiere
Stamm: Arthropoda Gravenhorst, 1843 - Gliederfüßer
Unterstamm: Hexapoda Blainville, 1816 - Sechsfüßer
Klasse: Insecta Linnaeus, 1758 - Insekten
Unterklasse: Pterygota Gegenbaur, 1878 - Fluginsekten
Unterstklasse: Neoptera Martynov, 1923 - Neuflügler
Überordnung: Holometabola Burmeister, 1835 - Holometabole Insekten
Ordnung: Lepidoptera Linnaeus, 1758 - Schmetterlinge
Klade: Angiospermivora Regier, Mitter, Kristensen, Davis, van Nieukerken, Rota, Simonsen, Mitter, Kawahara, Yen, Cummings & Zwick, 2015
Klade: Glossata Fabricius, 1775
Klade: Coelolepida Nielsen & Kristensen, 1996
Klade: Heteroneura Tillyard, 1918
Klade: Eulepidoptera Kiriakoff, 1948
Klade: Euheteroneura Regier, Mitter, Kristensen, Davis, van Nieukerken, Rota, Simonsen, Mitte, Kawahara, Yen, Cummings & Zwick, 2015
Klade: Ditrysia Börner, 1925
Klade: Apoditrysia Minet, 1983
Klade: Obtectomera Minet, 1986
Klade: Macroheterocera Chapman, 1893
Überfamilie: Noctuoidea Latreille, 1809
Familie: Erebidae Leach, 1815
Unterfamilie: Catocalinae Boisduval, 1828
Tribus: Ophiusini Guenée, 1837
Gattung: Dysgonia Hübner, [1823]
Art: Dysgonia algira (Linnaeus, 1767) - Dunkelbraune Brombeereule
A. Angaben zur Verbreitung
SwissLepTeam (2010): Schweiz (Jura, Mittelland, Südliche Schweiz, Wallis).
Huemer (2013): Österreich (Kärnten, Nordtirol, Steiermark).
Aarvik et al. (2017): Dänemark und Finnland.
Ritt & Drack (2023): Österreich (Kärnten, Nordtirol, Oberösterreich, Steiermark).
Lepiforum: Albanien, Andorra, Belgien, Bosnien und Herzegowina, Bulgarien, Dänemark (außer Färöer-Inseln und Grönland), Deutschland, Finnland (außer Åland-Inseln), Frankreich (europäisches Territorium mit Korsika), Griechenland (Festland und festlandsnahe Inseln, Dodekanesische Inseln, Ionische Inseln, Kreta, Kykladen, Nordägäische Inseln), Großbritannien (England, Schottland, Wales; ohne Nordirland), Iran, Italien (Festland und kleine festlandsnahe Inseln, Pantelleria [Einzelnachweis], Sardinien, Sizilien), Jordanien, Kirgisistan, Kroatien, Luxemburg, Malta, Niederlande, Nordmazedonien, Österreich, Polen, Portugal (Festland), Rumänien, Russland (europäischer Teil bis Manytsch-Niederung, zwischen Manytsch-Niederung und Kaukasus-Hauptkamm), San Marino, Schweiz, Serbien, Slowakei, Slowenien, Spanien (Festland, Balearische Inseln), Tschechien, Türkei (europäischer Teil, asiatischer Teil), Ukraine (mit Halbinsel Krim), Ungarn und Zypern.
B. Verbreitungsnachweise
Symbol |
Land |
Datum |
Anzahl |
Verbleib |
Quelle |
Bemerkung |
▮ |
Deutschland |
01.viii.1976 |
1 ♂ |
k.A. |
Flock (2002: 2) |
Bayern, Ingolstadt |
▮ |
Deutschland |
10.ix.2019 |
k.A. |
k.A. |
Wolf (2022: 76) |
Bayern, Regensburg, Kumpfmühl |
▮ |
Deutschland |
13.viii.2021 |
1 Ex. |
k.A. |
Wolf (2022: 76) |
Bayern, Lkr. Main-Spessart, Homburg a. Main |
▮ |
Deutschland |
07.ix.2021 |
1 Ex. |
k.A. |
Wolf (2022: 76) |
Bayern, Lkr. Main-Spessart, Homburg a. Main |
▮ |
Deutschland |
09.ix.2021 |
k.A. |
Fotobeleg |
Wolf (2022: 76) |
Bayern, Lkr. Main-Spessart, Neumühlen |
▮ |
Deutschland |
10.ix.2021 |
k.A. |
? Sammlung Segerer |
Haslberger & Segerer (2021: 13) |
Bayern, Regensburg-Kumpfmühl |
▮ |
Deutschland |
16.viii.2022 |
1 Ex. |
k.A. |
Wolf (2022: 76) |
Bayern, Lkr. Main-Spessart, Homburg a. Main |
▮ |
Deutschland |
14.-15.viii.2017 |
1 Ex. |
Sammlung M. Ernst |
Ernst (2017: 102) |
Hessen, Kreis Darmstadt-Dieburg, Alsbach an der Bergstraße |
▮ |
Deutschland |
26.viii.2020 |
1 Ex. |
k.A. |
Dahl & Radtke (2023) |
Nordrhein-Westfalen, Rheintal bei Köln-Rath |
▮ |
Deutschland |
10.ix.2021 |
1 Ex. |
k.A. |
Dahl & Radtke (2023) |
Nordrhein-Westfalen, zwischen Bergisch-Gladbach und Leverkusen |
▮ |
Deutschland |
30.vi.2023 |
1 Ex. |
k.A. |
Dahl & Radtke (2023) |
Nordrhein-Westfalen, Neuss |
▮ |
Deutschland |
30.vi.-01.vii.2023 |
1 Ex. |
k.A. |
Dahl & Radtke (2023) |
Nordrhein-Westfalen, Mülheim an der Ruhr |
▮ |
Deutschland |
30.vi.2023 |
1 Ex. |
k.A. |
Dahl & Radtke (2023) |
Rheinland-Pfalz, am Felsenberg bei Schloßböckelheim/Nahe |
▮ |
Österreich |
20.vii.2019 |
1 Ex. |
k.A. |
Ritt & Drack (2023: 641) |
Oberösterreich, Spattendorf bei Alberndorf |
▮ |
Österreich |
12.viii.2022 |
1 Ex. |
k.A. |
Ritt & Drack (2023: 641) |
Oberösterreich, Kirchberg bei Linz |
Legende:
▮ Nachweis(e) vorhanden
▮ Falschmeldung
E Einzelnachweis
? fraglicher Nachweis
k.A. keine Angaben
Ex. Exemplar(e) ohne Angabe des Geschlechts
C. Verbreitung innerhalb Deutschlands
nachgewiesen 
Karte: Wikimedia Commons, David Liuzzo
Bundesland |
Status |
Quelle |
Baden-Württemberg |
◼ |
Gaedike et al. (2017) |
Bayern |
◼ |
Haslberger & Segerer (2021) |
Berlin |
k.N. |
Gaedike et al. (2017) |
Brandenburg |
k.N. |
Gaedike et al. (2017) |
Bremen |
◼ E |
Gaedike et al. (2017) |
Hamburg |
k.N. |
Gaedike et al. (2017) |
Hessen |
◼ |
Ernst (2017) |
Mecklenburg-Vorpommern |
k.N. |
Gaedike et al. (2017) |
Niedersachsen |
◼ E |
Gaedike et al. (2017) |
Nordrhein-Westfalen |
◼ |
Dahl & Radtke (2023) |
Rheinland-Pfalz |
◼ |
Gaedike et al. (2017) |
Saarland |
◼ |
Gaedike et al. (2017) |
Sachsen |
k.N. |
Gaedike et al. (2017) |
Sachsen-Anhalt |
k.N. |
Gaedike et al. (2017) |
Schleswig-Holstein |
k.N. |
Gaedike et al. (2017) |
Thüringen |
k.N. |
Gaedike et al. (2017) |
Legende:
k.N. keine Nachweise
Es werden folgende Zeithorizonte verwendet:
◼ für Nachweise bis 1900
◼ für Nachweise von 1901 - 1980
◼ für Nachweise von 1981 - 2000
◼ für Nachweise von 2001 - 2016
◼ für Nachweise ab 2017