Cucullia verbasci (Linnaeus, 1758)
- Deutscher Name: Königskerzen-Mönch
- Taxonomischer Rang: Art
- Taxonomischer Status: gültig
- Datenquelle: Karsholt & Razowski (1996)
- Bildergalerie
Raupe von Cucullia verbasci (Linnaeus, 1758)
Copyright © Frank Dickert
Raupe von Cucullia verbasci (Linnaeus, 1758)
Copyright © Frank Dickert
Reich: Animalia Linnaeus, 1758 - Tiere
Unterreich: Bilateria Haeckel, 1874 - Zweiseitentiere
Unterstreich: Protostomia Grobben, 1908 - Urmünder
Überstamm: Ecdysozoa Aguinaldo, Turbeville, Linford, Rivera, Garey, Raff & Lake, 1997 - Häutungstiere
Stamm: Arthropoda Gravenhorst, 1843 - Gliederfüßer
Unterstamm: Hexapoda Blainville, 1816 - Sechsfüßer
Klasse: Insecta Linnaeus, 1758 - Insekten
Unterklasse: Pterygota Gegenbaur, 1878 - Fluginsekten
Unterstklasse: Neoptera Martynov, 1923 - Neuflügler
Überordnung: Holometabola Burmeister, 1835 - Holometabole Insekten
Ordnung: Lepidoptera Linnaeus, 1758 - Schmetterlinge
Klade: Angiospermivora Regier, Mitter, Kristensen, Davis, van Nieukerken, Rota, Simonsen, Mitter, Kawahara, Yen, Cummings & Zwick, 2015
Klade: Glossata Fabricius, 1775
Klade: Coelolepida Nielsen & Kristensen, 1996
Klade: Heteroneura Tillyard, 1918
Klade: Eulepidoptera Kiriakoff, 1948
Klade: Euheteroneura Regier, Mitter, Kristensen, Davis, van Nieukerken, Rota, Simonsen, Mitte, Kawahara, Yen, Cummings & Zwick, 2015
Klade: Ditrysia Börner, 1925
Klade: Apoditrysia Minet, 1983
Klade: Obtectomera Minet, 1986
Klade: Macroheterocera Chapman, 1893
Überfamilie: Noctuoidea Latreille, 1809
Familie: Noctuidae Latreille, 1809 - Eulenfalter
Unterfamilie: Cuculliinae Herrich-Schäffer, 1850
Tribus: Cuculliini Herrich-Schäffer, 1850
Gattung: Cucullia Schrank, 1802
Art: Cucullia verbasci (Linnaeus, 1758) - Königskerzen-Mönch
Fauna Europaea: Albanien, Andorra, Belarus, Belgien, Bosnien und Herzegowina, Bulgarien, Dänemark, Deutschland, Frankreich (Festland, Korsika), Griechenland (Festland, Kreta), Irland, Italien (Festland, Sardinien, Sizilien), Jugoslawien, Kroatien, Luxemburg, Malta, Mazedonien, Moldavien, Niederlande, Österreich, Polen, Portugal, Rumänien, Russische Föderation, Schweden, Schweiz, Slowakei, Slowenien, Spanien, Tschechien, Ukraine, Ungarn und Vereinigtes Königreich.
Kravchenko et al. (2005): Durch den größten Teil Europas nach Nordafrika, den Nahen und Mittleren Osten, Turkmenistan und Iran. Israel.
Lepiforum: Albanien, Andorra, Belgien, Bosnien und Herzegowina, Bulgarien, Dänemark (außer Färöer-Inseln und Grönland), DeutschlandFinnland (außer Åland-Inseln), Estland, Frankreich (europäisches Territorium mit Korsika), Griechenland (Festland und festlandsnahe Inseln, Kreta), Großbritannien (England, Schottland, Wales; ohne Nordirland), Irland einschließlich Nordirland, Iran, Israel, Italien (Festland und kleine festlandsnahe Inseln, Sardinien, Sizilien), Jordanien, Kroatien, Lettland, Liechtenstein, Litauen, Luxemburg, Malta, Moldau, Niederlande, Nordmazedonien, Österreich, Polen, Portugal (Festland), Rumänien, Russland (europäischer Teil bis Manytsch-Niederung, zwischen Manytsch-Niederung und Kaukasus-Hauptkamm, Oblast Kaliningrad), Schweden, Schweiz, Serbien, Slowakei, Slowenien, Spanien (Festland), Tschechien, Türkei (asiatischer Teil), Ukraine (mit Halbinsel Krim), Ungarn, Weißrussland und Zypern.
nachgewiesen
Karte: Wikimedia Commons, David Liuzzo
Bundesland | Status | Quelle |
---|---|---|
Baden-Württemberg | ◼ | Gaedike et al. (2017) |
Bayern | ◼ | Gaedike et al. (2017) |
Berlin | ◼ | Gaedike et al. (2017) |
Brandenburg | ◼ | Gaedike et al. (2017) |
Bremen | ◼ | Gaedike et al. (2017) |
Hamburg | ◼ | Gaedike et al. (2017) |
Hessen | ◼ | Gaedike et al. (2017) |
Mecklenburg-Vorpommern | ◼ | Gaedike et al. (2017) |
Niedersachsen | ◼ | Gaedike et al. (2017) |
Nordrhein-Westfalen | ◼ | Gaedike et al. (2017) |
Rheinland-Pfalz | ◼ | Gaedike et al. (2017) |
Saarland | ◼ | Gaedike et al. (2017) |
Sachsen | ◼ | Gaedike et al. (2017) |
Sachsen-Anhalt | ◼ | Gaedike et al. (2017) |
Schleswig-Holstein | ◼ | Gaedike et al. (2017) |
Thüringen | ◼ | Gaedike et al. (2017) |
Legende:
k.N. keine Nachweise
Es werden folgende Zeithorizonte verwendet:
◼ für Nachweise bis 1900
◼ für Nachweise von 1901 - 1980
◼ für Nachweise von 1981 - 2000
◼ für Nachweise von 2001 - 2016
◼ für Nachweise ab 2017
Datum | nächster Ort | Messtischblatt TK 25 |
Bemerkungen |
---|---|---|---|
10.06.2011 | Bötzingen | 7912 | an Königskerze |
03.06.2011 | Mainzer | 5915 | Naturschutzgebiet Mainzer Sand |
Sollten Ihnen Fehler oder Links die nicht stimmen auffallen, bitte ich Sie, mich unter der E-Mail-Adresse Webmaster zu informieren. Auch konstruktive Kritik und Anregungen können Sie an diese Adresse senden.
Hier geht´s zum Seitenanfang.