Sie befinden sich hier: Die heimische Fauna → Gewebetiere → Gliederfüßer → Sechsfüßer → Insekten → Schmetterlinge → Laubholzmotten → Eichenmotte
Die Eichenmotte - Diurnea lipsiella (Denis & Schiffermüller, 1775)
Eichenmotte
Diurnea lipsiella
(Denis & Schiffermüller, 1775)
Weitere Namen
- Chimabache phryganella (Hübner, 1796)
- Diurnea phryganella (Hübner, 1796)
- Tinea lipsiella Denis & Schiffermüller, 1775
- Tinea phryganella Hübner, 1796
Systematische Einordnung
Reich: Animalia Linnaeus, 1758 - Tiere
Unterreich: Eumetazoa Bütschli, 1910 - Gewebetiere
Stamm: Arthropoda Latreille, 1829 - Gliederfüßer
Unterstamm: Hexapoda Blainville, 1816 - Sechsfüßer
Klasse: Insecta Linnaeus, 1758 - Insekten
Ordnung: Lepidoptera Linnaeus, 1758 - Schmetterlinge
Überfamilie: Gelechioidea Stainton, 1854
Familie: Chimabachidae Heinemann, 1870 - Laubholzmotten
Art: Diurnea lipsiella (Denis & Schiffermüller, 1775) - Eichenmotte
Beschreibung
Die Flügelspannweite der Männchen beträgt etwa 23 mm, die der Weibchen 17 mm. Die Hauptflugzeit sind die Monate Oktober und November. Die weißlich gelbe Raupe findet man im Juni an Eichen (Quercus), Buchen (Fagus), Erlen (Alnus), Heidelbeere (Vaccinium myrtillus) und vielen anderen Laubhölzern zwischen zusammengesponnenen Blättern.
Verbreitung
Albanien, Belgien, Bulgarien, Dänemark, Deutschland, Estland, Finnland, Frankreich, Großbritanien, Irland, Italien, Lettland, Litauen, Luxemburg, Niederlande, Moldavien, Norwegen, Polen, Portugal, Österreich, Rumänien, Russland, Schweden, Schweiz, Slowakei, Tschechien, Ukraine, Ungarn und Weißrussland. Neben Europa findet man diese Art auch im Nahen Osten.
Bilder
Weitere Bilder der Eichenmotte finden Sie in der Bildergalerie.
Quellen
- Diurnea lipsiella in der Fauna Europaea, Zugriff am 13.07.2017 - Grundlage für die systematische Einordnung und die Verbreitung
- Schütze, K. T. (1931): Die Biologie der Kleinschmetterlinge unter besonderer Berücksichtigung ihrer Nährpflanzen und Erscheinungszeiten, Frankfurt, Verlag des Internationalen Entomologischen Vereins e.V., S. 75
Seitenhistorie
- 13.07.2017 - Link der Fauna Europaea auf die neue Webseite abgeändert
- 05.09.2013 - Anpassung an die Version 2.6.2 der Fauna Europaea vom 29. August 2013: Quellenangabe
- 15.06.2013 - Anpassung an die Version 2.6.1 der Fauna Europaea vom 24. Mai 2013: Quellenangabe
- 21.08.2012 - Anpassung an die Version 2.5 der Fauna Europaea vom 23. Juli 2012: Quellenangabe
- 16.02.2012 - Linkfix Fauna Europaea
- 11.02.2011 - Anpassung an die Version 2.4 der Fauna Europaea vom 27. Januar 2011: Quellenangabe
- 05.08.2010 - Anpassung an die Version 2.2 der Fauna Europaea vom 3. Juni 2010: Quellenangabe
- 05.04.2010 - Seite überarbeitet
- 31.12.2009 - Anpassung an die Version 2.1 der Fauna Europaea vom 22. Dezember 2009: Quellenangabe und die Schweiz wurde als Verbreitungsgebiet aufgenommen
- 21.05.2009 - Seite überarbeitet
- 15.11.2005 - Seite erstellt
Sollten Ihnen Fehler oder Links die nicht stimmen auffallen, bitte ich Sie, mich unter der E-Mail-Adresse Webmaster zu informieren. Auch konstruktive Kritik und Anregungen können Sie an diese Adresse senden.
Hier geht´s zum Seitenanfang.