Die Gattung Choreutis vorgestellt von Frank Dickert

Die Gattung Choreutis Hübner, [1825]

Systematische Einordnung

Reich: Animalia Linnaeus, 1758 - Tiere
Unterreich: Bilateria Haeckel, 1874 - Zweiseitentiere
Unterstreich: Protostomia Grobben, 1908 - Urmünder
Überstamm: Ecdysozoa Aguinaldo, Turbeville, Linford, Rivera, Garey, Raff & Lake, 1997 - Häutungstiere
Stamm: Arthropoda Gravenhorst, 1843 - Gliederfüßer
Unterstamm: Hexapoda Blainville, 1816 - Sechsfüßer
Klasse: Insecta Linnaeus, 1758 - Insekten
Unterklasse: Pterygota Gegenbaur, 1878 - Fluginsekten
Unterstklasse: Neoptera Martynov, 1923 - Neuflügler
Überordnung: Holometabola Burmeister, 1835 - Holometabole Insekten
Ordnung: Lepidoptera Linnaeus, 1758 - Schmetterlinge
Klade: Angiospermivora Regier, Mitter, Kristensen, Davis, van Nieukerken, Rota, Simonsen, Mitter, Kawahara, Yen, Cummings & Zwick, 2015
Klade: Glossata Fabricius, 1775
Klade: Coelolepida Nielsen & Kristensen, 1996
Klade: Heteroneura Tillyard, 1918
Klade: Eulepidoptera Kiriakoff, 1948
Klade: Euheteroneura Regier, Mitter, Kristensen, Davis, van Nieukerken, Rota, Simonsen, Mitte, Kawahara, Yen, Cummings & Zwick, 2015
Klade: Ditrysia Börner, 1925
Klade: Apoditrysia Minet, 1983
Überfamilie: Choreutoidea Stainton, 1858
Familie: Choreutidae Stainton, 1854 - Spreizflügelfalter
Unterfamilie: Choreutinae Stainton, 1854
Gattung: Choreutis Hübner, [1825]

Angaben zur Gattung

  • Typusart: Phalaena pariana Clerck, 1759
  • Etymologie: Hübner verzichtete in seinem „Verzeichniß bekannter Schmettlinge“ auf explizite Angaben zur Etymologie.
  • Anzahl der Arten: 13

Taxonomische Referenzen

  • Choreutis Hübner, [1825]: 373
  • Choreutis aegyptiaca (Zeller, 1867) - Informationen
  • Choreutis basalis (Felder & Rogenhofer, 1875)
  • Choreutis diana (Hübner, [1822]) - Weißlicher Spreizflügelfalter - Deutschlandfahne
  • Choreutis euclista (Meyrick, 1918)
  • Choreutis japonica (Zeller, 1877)
  • Choreutis limonias (Meyrick, 1907)
  • Choreutis muhabbet Koçak, 2008 - Informationen
  • Choreutis nemorana (Hübner, [1799]) - Feigen-Spreizflügelfalter - Deutschlandfahne
  • Choreutis ophiosema (Lower, 1896)
  • Choreutis orthogona (Meyrick, 1886)
  • Choreutis pariana (Clerck, 1759) - Apfelbaum-Spreizflügelfalter - Deutschlandfahne
  • Choreutis sexfasciella (Sauber, 1902) - Informationen
  • Choreutis vinosa (Diakonoff, 1978)

Ägypten, Australien, Belarus, Belgien, Bosnien und Herzegowina, Bulgarien, China, Dänemark, Deutschland, Estland, Finnland, Frankreich, Französisch-Polynesien, Griechenland, Indien, Indonesien, Irak, Iran, Israel, Italien, Japan, Kambodscha, Kroatien, Lettland, Liechtenstein, Litauen, Malta, Myanmar, Nepal, Niederlande, Nordmazedonien, Norwegen, Österreich, Papua-Neuguinea, Philippinen, Polen, Portugal, Republik Korea, Réunion, Rumänien, Russische Föderation, Schweden, Schweiz, Serbien, Singapur, Slowakei, Slowenien, Spanien, Sri Lanka, Südafrika, Taiwan, Thailand, Tschechien, Türkei, Tunesien, Ukraine, Ungarn, Vereinigte Arabische Emirate, Vereinigte Staaten, Vereinigtes Königreich, Vietnam und Zypern.

Literatur

Informationen auf anderen Webseiten (externe Links)

  • Lepiforum: Gattung Choreutis, Zugriff am 29.03.2025
  • 29.03.2025 - Seite erstellt

Sollten Ihnen Fehler oder Links die nicht stimmen auffallen, bitte ich Sie, mich unter der E-Mail-Adresse Webmaster zu informieren. Auch konstruktive Kritik und Anregungen können Sie an diese Adresse senden.

Hier geht´s zum Seitenanfang.

Valid HTML 4.01! Valid CSS!