Sie befinden sich hier: Die heimische Fauna → Gewebetiere → Gliederfüßer → Sechsfüßer → Insekten → Hautflügler → Grabwespen → Crossocerus acanthophorus
Crossocerus acanthophorus (Kohl, 1892)
Name der Erstbeschreibung
- Crabro acanthophorus Kohl, 1892
Systematische Einordnung
Reich: Animalia Linnaeus, 1758 - Tiere
Unterreich: Eumetazoa Bütschli, 1910 - Gewebetiere
Stamm: Arthropoda Latreille, 1829 - Gliederfüßer
Unterstamm: Hexapoda Blainville, 1816 - Sechsfüßer
Klasse: Insecta Linnaeus, 1758 - Insekten
Ordnung: Hymenoptera Linnaeus, 1758 - Hautflügler
Unterordnung: Apocrita Gerstaecker, 1867 - Taillenwespen
Überfamilie: Apoidea Latreille, 1802 - Bienenartige
Familie: Crabronidae Latreille, 1802 - Grabwespen
Unterfamilie: Crabroninae Latreille, 1802
Sippe: Crabronini Latreille, 1802
Gattung: Crossocerus Lepeletier & Brullé, 1835
Art: Crossocerus acanthophorus (Kohl, 1892)
Beschreibung
Die seltene, wärmeliebende Grabwespe Crossocerus acanthophorus ist durch ein spitzes Dörnchen an den vorderen Ecken der Vorderbrust (Pronotum) gut zu erkennen.
Taxonomie
Ohl (2001) führt Crossocerus acanthophorus in der Familie Sphecidae Latreille, 1802.
Verbreitung
Bulgarien, Deutschland, Frankreich, Griechenland, Österreich, Schweiz, Slowakei, Spanien, Ukraine, Ungarn und Zypern.
Verbreitung innerhalb Deutschlands
Nach Ohl (2001) ist Crossocerus acanthophorus in Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz nachgewiesen.
Mit den bei Frommer (2014) publizierten Funden ist diese Art nun auch in Hessen nachgewiesen.
Erstnachweise
- Deutschland - 1993
- Baden-Württemberg - 1993
Quellen
- Crossocerus acanthophorus in der Fauna Europaea, Zugriff am 29.07.2017 - Grundlage für die systematische Einordnung und die Verbreitung
- Frommer, U. (2014): Die Stechimmen-Fauna des Oberen Mittelrheintals. Neue Untersuchungen an xerothermen Hanglagen bei Lorch (Hymenoptera: Aculeata), Hessische Faunistische Briefe, Jahrgang 33, Heft 1-3, S. 13-49
- Ohl, M. (2001): Sphecidae, in: Dathe, H. H., Taeger, A. & Blank, S. M. (Hrsg.) (2001): Verzeichnis der Hautflügler Deutschlands, Entomologische Nachrichten und Berichte, Beiheft 7, Dresden, S. 137-143
Seitenhistorie
- 29.07.2017 - Link der Fauna Europaea auf die neue Webseite abgeändert
- 18.09.2016 - Beschreibung und Erstnachweise hinzugefügt
- 04.09.2016 - Seite erstellt
Sollten Ihnen Fehler oder Links die nicht stimmen auffallen, bitte ich Sie, mich unter der E-Mail-Adresse Webmaster zu informieren. Auch konstruktive Kritik und Anregungen können Sie an diese Adresse senden.
Hier geht´s zum Seitenanfang.