Sie befinden sich hier: Die heimische Fauna → Gewebetiere → Gliederfüßer → Sechsfüßer → Insekten → Käfer → Breitrüssler
Die Familie der Breitrüssler - Anthribidae Billberg, 1820
Weitere Namen
- Choragidae Kirby, 1819 (nomen rejiciendum)
Beschreibung
Die meisten Arten der Breitrüssler findet man in den Tropen. Den Namen trägt diese Familie aufgrund ihres kurzen, gedrungenen, rüsselartig verlängerten Kopfes. Die Larven der meisten Arten entwickeln sich in abgestorbenem Holz, in dass sie unregelmäßige Gänge fressen. Die Käfer findet man auf verpiltem Holz.
Systematische Einordnung
Reich: Animalia Linnaeus, 1758 - Tiere
Unterreich: Eumetazoa Bütschli, 1910 - Gewebetiere
Stamm: Arthropoda Latreille, 1829 - Gliederfüßer
Unterstamm: Hexapoda Blainville, 1816 - Sechsfüßer
Klasse: Insecta Linnaeus, 1758 - Insekten
Ordnung: Coleoptera Linnaeus, 1758 - Käfer
Unterordnung: Polyphaga Emery, 1886
Unterstordnung: Cucujiformia Lameere, 1938
Überfamilie: Curculionoidea Latreille, 1802
Familie: Anthribidae Billberg, 1820 - Breitrüssler
Von den etwa 4.000 beschriebenen Arten die es weltweit gibt sind in Europa 63 und in Deutschland die folgenden 24 Arten, die sich in drei Unterfamilien mit 16 Gattungen gliedern, nachgewiesen:
Unterfamilie Anthribinae Billberg, 1820
- Allandrus LeConte, 1876
- Allandrus undulatus (Panzer, 1795) - Gewellter Rinden-Breitrüssler
- Allandrus undulatus (Panzer, 1795) - Gewellter Rinden-Breitrüssler
- Anthribus Geoffroy, 1762 - Schildlausrüssler
- Anthribus fasciatus Förster, 1770 - Rotgebänderter Schildlausrüssler
- Anthribus nebulosus Förster, 1770 - Grauer Schildlausrüssler
- Anthribus scapularis (Gebler, 1833)
- Dissoleucas Jordan, 1925
- Dissoleucas niveirostris (Fabricius, 1798) - Weißschnauzen-Breitrüssler
- Dissoleucas niveirostris (Fabricius, 1798) - Weißschnauzen-Breitrüssler
- Enedreytes Schönherr, 1839
- Enedreytes hilaris Fahraeus, 1839
- Enedreytes sepicola (Fabricius, 1792) - Zweizipfliger Breitrüssler
- Gonotropis LeConte, 1876
- Gonotropis dorsalis (Thunberg, 1796) - Moor-Breitrüssler
- Gonotropis gibbosa LeConte, 1876
- Noxius Jordan, 1936
- Noxius curtirostris (Mulsant & Rey, 1861) - Kurznasiger Breitrüssler
- Noxius curtirostris (Mulsant & Rey, 1861) - Kurznasiger Breitrüssler
- Opanthribus Schilsky, 1907
- Opanthribus tessellatus (Boheman, 1829) - Mosaik-Breitrüssler
- Opanthribus tessellatus (Boheman, 1829) - Mosaik-Breitrüssler
- Phaeochrotes Pascoe, 1860
- Phaeochrotes pudens (Gyllenhal, 1833) - Gebänderter Rinden-Breitrüssler
- Phaeochrotes pudens (Gyllenhal, 1833) - Gebänderter Rinden-Breitrüssler
- Platyrhinus Clairville, 1798
- Platyrhinus resinosus (Scopoli, 1763) - Großer Breitrüssler
Bildergalerie mit 7 Bildern - Informationen
- Platyrhinus resinosus (Scopoli, 1763) - Großer Breitrüssler
- Platystomos Schneider, 1791
- Platystomos albinus (Linnaeus, 1758) - Langfühler-Breitrüssler
Bildergalerie mit 5 Bildern
- Platystomos albinus (Linnaeus, 1758) - Langfühler-Breitrüssler
- Rhaphitropis Reitter, 1916
- Rhaphitropis marchica (Herbst, 1797) - Linien-Breitrüssler
- Rhaphitropis oxyacanthae (Brisout, 1863) - Eichen-Breitrüssler
- Tropideres Schönherr, 1826
- Tropideres albirostris (Schaller, 1783) - Weißrüssliger Breitrüssler
Unterfamilie Choraginae Kirby, 1819
- Araecerus Schönherr, 1823
- Araecerus coffeae (Fabricius, 1801)
- Araecerus coffeae (Fabricius, 1801)
- Choragus Kirby, 1819 - Pilz-Breitrüssler
- Choragus horni Wolfrum, 1930 - Horns Pilz-Breitrüssler
- Choragus sheppardi Kirby, 1819 - Sheppards Pilz-Breitrüssler
- Pseudochoragus Petri, 1912
- Pseudochoragus piceus (Schaum, 1845)
Unterfamilie Urodontinae Thomson, 1859
- Bruchela Dejean, 1821 - Resedakäfer
- Bruchela conformis (Suffrian, 1845) - Einfarbiger Resedakäfer
- Bruchela rufipes (Olivier, 1790) - Rotbeiniger Resedakäfer
- Bruchela suturalis (Fabricius, 1792) - Hellbindiger Resedakäfer
Verbreitung
Albanien, Belgien, Bosnien und Herzegowina, Bulgarien, Dänemark, Deutschland, Estland, Finnland, Frankreich, Griechenland, Großbritannien, Irland, Italien, Jugoslawien, Kroatien, Lettland, Litauen, Luxemburg, Mazedonien, Niederlande, Norwegen, Österreich, Polen, Portugal, Rumänien, Russland, Schweden, Schweiz, Slowakei, Slowenien, Spanien, Tschechien, Türkei, Ukraine, Ungarn und Weißrussland. Neben Europa findet man diese Familie auch in der Äthiopis, der Australis, im Nahen Osten, der Nearktis, der Neotropis, Nordafrika, der östlichen Paläarktis und in der Orientalis.
Quellen
- Anthribidae in der Fauna Europaea, Zugriff am 07.08.2017 - Grundlage für die systematische Einordnung
- Kopetz, A. & Weigel, A. (2015): Neu- und Wiederfunde von Käferarten (Coleoptera) für die Fauna von Thüringen IV, Entomologische Nachrichten und Berichte, Band 59, Heft 2, ISSN 0232-5535, S. 97-106
- Rheinheimer, J. & Hassler, M. (2010): Die Rüsselkäfer Baden-Württembergs, Karlsruhe, Landesanstalt für Umwelt, Messungen und Naturschutz Baden-Württemberg, ISBN 978-3-89735-608-5, S. 165-177 - Grundlage für die deutschen Namen
- Scheunemann, P. (2010): Erstnachweis von Aesalus scarabaeoides (PANZER, 1794) für Mecklenburg-Vorpommern (Coleoptera, Lucanidae), Virgo, Mitteilungsblatt des Entomologischen Vereins Mecklenburg, 13. Jahrgang, Heft 1, ISSN 1438-5090, S. 38-40
Seitenhistorie
- 07.08.2017 - Link der Fauna Europaea auf die neue Webseite abgeändert
- 06.12.2015 - Quelle Scheunemann (2010) hinzugefügt
- 08.08.2015 - Quelle Kopetz & Weigel (2015) hinzugefügt
- 04.09.2013 - Anpassung an die Version 2.6.2 der Fauna Europaea vom 29. August 2013: Quellenangabe
- 30.05.2013 - Anpassung an die Version 2.6.1 der Fauna Europaea vom 24. Mai 2013: Quellenangabe
- 17.11.2012 - Anpassung an die Version 2.5 der Fauna Europaea vom 23. Juli 2012: Quellenangabe
- 29.03.2011 - Seite überarbeitet
- 29.03.2011 - Anpassung an die Version 2.4 der Fauna Europaea vom 27. Januar 2011: Quellenangabe
Sollten Ihnen Fehler oder Links die nicht stimmen auffallen, bitte ich Sie, mich unter der E-Mail-Adresse Webmaster zu informieren. Auch konstruktive Kritik und Anregungen können Sie an diese Adresse senden.
Hier geht´s zum Seitenanfang.