Sie befinden sich hier: Die heimische Fauna → Gewebetiere → Gliederfüßer → Sechsfüßer → Insekten → Käfer → Erirhinidae
Die Familie der Erirhinidae Schönherr, 1825
Beschreibung
Die Käfer ernähren sich von verschiedenen Grünpflanzen.
Systematische Einordnung
Reich: Animalia Linnaeus, 1758 - Tiere
Unterreich: Eumetazoa Bütschli, 1910 - Gewebetiere
Stamm: Arthropoda Latreille, 1829 - Gliederfüßer
Unterstamm: Hexapoda Blainville, 1816 - Sechsfüßer
Klasse: Insecta Linnaeus, 1758 - Insekten
Ordnung: Coleoptera Linnaeus, 1758 - Käfer
Unterordnung: Polyphaga Emery, 1886
Unterstordnung: Cucujiformia Lameere, 1938
Überfamilie: Curculionoidea Latreille, 1802
Familie: Erirhinidae Schönherr, 1825
Von den etwa 475 beschriebenen Arten die es weltweit gibt sind in Europa 48 und in Deutschland die folgenden 17 1) Arten, die sich in eine Unterfamilie mit drei Sippen, sieben Gattungen und einer Untegattung gliedern, nachgewiesen:
Unterfamilie Erirhininae Schönherr, 1825
Sippe Erirhinini Schönherr, 1825
- Grypus Germar, 1817 - Schachtelhalmrüssler
- Grypus brunnirostris (Fabricius, 1792) - Kleiner Schachtelhalmrüssler
- Grypus equiseti (Fabricius, 1775) - Großer Schachtelhalmrüssler
- Notaris Germar, 1817 - Sumpfwiesenrüssler
- Notaris acridulus (Linnaeus, 1758) - Gewöhnlicher Sumpfwiesenrüssler
- Notaris aethiops (Fabricius, 1793)
- Notaris aterrima (Hampe, 1850)
- Notaris scirpi (Fabricius, 1793) - Sumpfseggenrüssler
- Bisher nicht bestimmt:
- Notaris spec.
Bildergalerie mit 3 Bildern
- Notaris spec.
- Procas Stephens, 1831
- Procas armillatus (Fabricius, 1801)
- Procas armillatus (Fabricius, 1801)
- Thryogenes Bedel, 1884 - Röhrichtrüssler
- Thryogenes atrirostris Lohse, 1992
- Thryogenes festucae (Herbst, 1795) - Brauner Röhrichtrüssler
- Thryogenes fiorii Zumpt, 1928 - Heller Röhrichtrüssler
- Thryogenes nereis (Paykull, 1800) - Sumpfbinsen-Röhrichtrüssler
- Thryogenes scirrhosus (Gyllenhal, 1836) Igelkolben-Röhrichtrüssler
- Tournotaris Alonso-Zarazaga & Lyal, 1999 - Sumpfwiesenrüssler
- Tournotaris bimaculata (Fabricius, 1787) - Zweifleckiger Sumpfwiesenrüssler
- Tournotaris granulipennis (Tournier, 1874) 1)
Sippe Stenopelmini LeConte, 1876
- Stenopelmus Schönherr, 1835 - Schwimmfarnrüssler
- Stenopelmus rufinasus Gyllenhal, 1835 - Schwimmfarnrüssler
Sippe Tanysphyrini Gistel, 1856
- Tanysphyrus Germar, 1817
- Tanysphyrus (Tanysphyrus) Germar, 1817
- Tanysphyrus (Tanysphyrus) ater Blatchley, 1928 - Schwarzfüßiger Wassermoosrüssler
- Tanysphyrus (Tanysphyrus) lemnae (Fabricius, 1792) - Wasserlinsenrüssler
- Tanysphyrus (Tanysphyrus) Germar, 1817
Anmerkungen:
Zusätzlich zu den 16 Arten der Fauna Europaea habe ich die folgende Art aufgenommen:
1) Tournotaris granulipennis (Tournier 1874) aufgrund der Veröffentlichung von Esser (2014)
Verbreitung
Albanien, Belgien, Bosnien und Herzegowina, Bulgarien, Dänemark, Deutschland, Estland, Finnland, Frankreich, Griechenland, Großbritanien, Irland, Island, Italien, Jugoslawien, Kroatien, Lettland, Litauen, Mazedonien, Moldavien, Niederlande, Norwegen, Österreich, Polen, Rumänien, Russland, Schweden, Schweiz, Slowakei, Slowenien, Spanien, Tschechien, Türkei, Ukraine, Ungarn, Weißrussland und Zypern. Neben Europa findet man diese Familie auch im Nahen Osten, der Nearktis, der Neotropis, Nordafrika und der östlichen Paläarktis.
Quellen
- Erirhinidae in der Fauna Europaea, Zugriff am 08.08.2017 - Grundlage für die systematische Einordnung
- Esser, J. (2014): Tournotaris granulipennis (Tournier 1874) (Coleoptera, Curculionidae) in Brandenburg - ein Neunachweis für Deutschland, Entomologische Nachrichten und Berichte, Band 58, Heft 3, ISSN 0232-5535, S. 309-310
- Renner, K. (2013): Neu- und Wiederfunde von Käferarten (Coleoptera) aus Süddeutschland (Baden, Württemberg, Bayern), Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart, Jahrgang 48, S. 51-52
- Scheunemann, P. (2010): Erstnachweis von Aesalus scarabaeoides (PANZER, 1794) für Mecklenburg-Vorpommern (Coleoptera, Lucanidae), Virgo, Mitteilungsblatt des Entomologischen Vereins Mecklenburg, 13. Jahrgang, Heft 1, ISSN 1438-5090, S. 38-40
Seitenhistorie
- 08.08.2017 - Link der Fauna Europaea auf die neue Webseite abgeändert
- 06.12.2015 - Quelle Scheunemann (2010) hinzugefügt
- 29.11.2015 - Quelle Renner (2013) hinzugefügt
- 01.02.2015 - Tournotaris granulipennis (Tournier 1874) mit Quelle Esser (2014) hinzugefügt
- 17.11.2013 - Seite erstellt
Sollten Ihnen Fehler oder Links die nicht stimmen auffallen, bitte ich Sie, mich unter der E-Mail-Adresse Webmaster zu informieren. Auch konstruktive Kritik und Anregungen können Sie an diese Adresse senden.
Hier geht´s zum Seitenanfang.