Der Siebenpunkt-Marienkäfer vorgestellt von Frank Dickert

Sie befinden sich hier: Die heimische FaunaGewebetiereGliederfüßerSechsfüßerInsektenKäferMarienkäfer → Siebenpunkt-Marienkäfer

Der Siebenpunkt-Marienkäfer - Coccinella (Coccinella) septempunctata Linnaeus, 1758

Siebenpunkt-Marienkäfer
Siebenpunkt-Marienkäfer
Coccinella (Coccinella) septempunctata
Linnaeus, 1758

Insekt des Jahres 2006

Weitere Namen

Systematische Einordnung

Reich: Animalia Linnaeus, 1758 - Tiere
Unterreich: Eumetazoa Bütschli, 1910 - Gewebetiere
Stamm: Arthropoda Latreille, 1829 - Gliederfüßer
Unterstamm: Hexapoda Blainville, 1816 - Sechsfüßer
Klasse: Insecta Linnaeus, 1758 - Insekten
Ordnung: Coleoptera Linnaeus, 1758 - Käfer
Unterordnung: Polyphaga Emery, 1886
Unterstordnung: Cucujiformia Lameere, 1938
Überfamilie: Cucujoidea Latreille, 1802
Familie: Coccinellidae Latreille, 1807 - Marienkäfer
Unterfamilie: Coccinellinae Latreille, 1807
Sippe: Coccinellini Latreille, 1807
Gattung: Coccinella Linnaeus, 1758
Untergattung: Coccinella (Coccinella) Linnaeus, 1758
Art: Coccinella (Coccinella) septempunctata Linnaeus, 1758 - Siebenpunkt-Marienkäfer

Katalognummer

Köhler & Klausnitzer (1998): 62-.025-.003-.

Beschreibung

Die Flügeldecken des Siebenpunkt-Marienkäfers sind rot. Darauf befinden sich insgesamt sieben schwarze Flecken, die aber entgegen der weitverbreitetet Meinung nicht das Alter des Tieres anzeigen, sondern seine Artzugehörigkeit. Der Rumpf, auch Thorax genannt, hat auf jeder Seite einen weißen Fleck. Ansonsten ist der Käfer schwarz. Seine Körperlänge beträgt zwischen fünf bis acht Millimeter. Der Körper ist insgesamt oval und in die Höhe gewölbt. Bei Gefahr stellen sich die Tiere häufig tot oder sie sondern eine gelbe Flüssigkeit, das Coccinellin, ab. Dieses Gift wehrt, nicht nur Ameisen, recht erfolgreich ab.

Biologie

Nach der Paarung im Frühjahr legen die Weibchen etwa 400 Eier in der Nähe von Blattläusen ab. Etwa eine Woche später schlüpfen dann die Larven. Bis zur Verpuppung durchlaufen die Larven vier Entwicklungsstadien, deren Dauer von der Außentemperatur abhängt. Aus der Puppe entwickelt sich dann der Käfer. Die gesamte Entwicklungsdauer eines Siebenpunkt-Marienkäfers dauert zwischen dreißig und sechzig Tage. In der Regel kommt es zu einer Käfergenerationen im Jahr.

Der Siebenpunkt-Marienkäfer gilt, aufgrund seiner sieben Punkte, als Glücksbringer. Heute werden sie oft zur biologischen Schädlingsbekämpfung eingesetzt, da sowohl die Käfer selbst als auch die Larven Unmengen von Läusen vertilgen.

Verbreitung

Afghanistan, Albanien, Andorra, Armenien, Aserbaidschan, Belgien, Bhutan, Bosnien und Herzegowina, Bulgarien, Dänemark, Deutschland, Estland, Finnland, Frankreich, Georgien, Griechenland, Großbritannien, Indien, Irak, Iran, Irland, Israel, Italien, Japan, Jordanien, Jugoslawien, Kasachstan, Kaschmir, Kirgisistan, Kroatien, Kuwait, Lettland, Libanon, Lichtenstein, Litauen, Luxemburg, Mazedonien, Moldavien, Mongolei, Nepal, Niederlande, Nordkorea, Norwegen, Österreich, Pakistan, Polen, Portugal (Madeira), Republik China, Rumänien, Russland, Saudi-Arabien, Schweden, Schweiz, Slowakei, Slowenien, Spanien, Südkorea, Syrien, Tadschikistan, Tschechien, Türkei, Turkmenistan, Ukraine, Ungarn, Usbekistan, Volksrepublik China, Weißrussland und Zypern. Neben der Paläarktis findet man Coccinella (Coccinella) septempunctata auch in der Äthiopis, Nearktis und der Orientalis.

Erstnachweis für Kanada in der Provinz Quebec 1973 (COSEWIC (2012)).

Verbreitung innerhalb Deutschlands

Bundesländer
Baden-Württemberg
Bayern
Berlin
Brandenburg
Bremen
Hessen
Hamburg
Mecklenburg-Vorpommern
Niedersachsen
Nordrhein-Westfalen
Rheinland-Pfalz
Sachsen
Saarland
Schleswig-Holstein
Sachsen-Anhalt
Thüringen

nachgewiesen nachgewiesen
Karte: Wikimedia Commons, David Liuzzo

Bundesland   Status   Quelle
Baden-Württemberg     GAC (2018)
Bayern     GAC (2018)
Berlin     GAC (2018)
Brandenburg     GAC (2018)
Bremen     GAC (2018)
Hamburg     GAC (2018)
Hessen     GAC (2018)
Mecklenburg-Vorpommern     GAC (2018)
Niedersachsen     GAC (2018)
Nordrhein-Westfalen     GAC (2018)
Rheinland-Pfalz     GAC (2018)
Saarland     GAC (2018)
Sachsen     GAC (2018)
Sachsen-Anhalt     GAC (2018)
Schleswig-Holstein     GAC (2018)
Thüringen     GAC (2018)

Legende:
k.N. keine Nachweise

Es werden folgende Zeithorizonte verwendet:
für Nachweise bis 1899
für Nachweise von 1900 - 1949
für Nachweise seit 1950
für Nachweise seit 2000
Bemerkung:
Mit Blick auf die Erhöhung der Aktualität führten Bleich et al. den neuen Zeithorizont "seit 2000" ein. Vorübergehend werden neuere Meldungen teilweise noch mit dem Zeithorizont "seit 1950" eingepflegt.

Eigene Nachweise

Datum   nächster Ort   Messtischblatt
TK 25
  Bemerkungen
11.06.2006   Speyer   6616   Larve
09.06.2006   Hanhofen   6615    

Bilder

Weitere Bilder des Siebenpunkt-Marienkäfers finden Sie in der Bildergalerie.

Quellen

Seitenhistorie

Sollten Ihnen Fehler oder Links die nicht stimmen auffallen, bitte ich Sie, mich unter der E-Mail-Adresse Webmaster zu informieren. Auch konstruktive Kritik und Anregungen können Sie an diese Adresse senden.

Hier geht´s zum Seitenanfang.

Valid HTML 4.01! Valid CSS!