Sie befinden sich hier: Die heimische Fauna → Gewebetiere → Gliederfüßer → Sechsfüßer → Insekten → Käfer → Raubplattkäfer
Die Familie der Raubplattkäfer - Silvanidae Kirby, 1837
Beschreibung
Die etwa zwei bis vier Millimeter großen, flach gestreckten Käfer leben räuberisch unter Rinde, in trockenem Reisig oder als Schimmelfresser in schimmelnden Pflanzenhaufen. Einige Arten dieser Familie treten auch als sekundäre Vorratsschädlinge in Zucker, getrockneten Früchten, Mehl und Getreide auf.
Reich: Animalia Linnaeus, 1758 - Tiere
Unterreich: Eumetazoa Bütschli, 1910 - Gewebetiere
Stamm: Arthropoda Latreille, 1829 - Gliederfüßer
Unterstamm: Hexapoda Blainville, 1816 - Sechsfüßer
Klasse: Insecta Linnaeus, 1758 - Insekten
Ordnung: Coleoptera Linnaeus, 1758 - Käfer
Unterordnung: Polyphaga Emery, 1886
Unterstordnung: Cucujiformia Lameere, 1938
Überfamilie: Cucujoidea Latreille, 1802
Familie: Silvanidae Kirby, 1837 - Raubplattkäfer
Von den etwa 500 beschriebenen Arten die es weltweit gibt sind in Europa 40 und in Deutschland die folgenden elf 1) Arten, die sich in acht Gattungen gliedern, nachgewiesen:
- Ahasverus Gozis, 1881
- Ahasverus advena (Waltl, 1834) - Tropischer Schimmelplattkäfer
- Ahasverus advena (Waltl, 1834) - Tropischer Schimmelplattkäfer
- Dendrophagus Schönherr, 1809
- Dendrophagus crenatus (Paykull, 1799)
Informationen
- Dendrophagus crenatus (Paykull, 1799)
- Nausibius Lentz, 1857
- Nausibius clavicornis (Kugelann, 1794)
- Nausibius clavicornis (Kugelann, 1794)
- Oryzaephilus Ganglbauer, 1899
- Oryzaephilus mercator (Fauvel, 1889) - Erdnussplattkäfer
- Oryzaephilus surinamensis (Linnaeus, 1758) - Getreideplattkäfer
- Psammoecus Latreille, 1829
- Psammoecus bipuncatatus (Fabricius, 1792)
- Psammoecus bipuncatatus (Fabricius, 1792)
- Silvanoprus Reitter, 1911
- Silvanoprus fagi (Guérin-Ménéville, 1844)
- Silvanoprus fagi (Guérin-Ménéville, 1844)
- Silvanus Latreille, 1804
- Silvanus bidentatus (Fabricius, 1792) - Zweizähniger Wald-Plattkäfer
- Silvanus recticollis Reitter, 1867 1) - Kleiner Raubplattkäfer
- Silvanus unidentatus (Olivier, 1790) - Rindenplattkäfer
- Uleiota Latreille, 1796
- Uleiota planata (Linnaeus, 1761) - Langhörniger Plattkäfer
Bildergalerie mit 9 Bildern
- Uleiota planata (Linnaeus, 1761) - Langhörniger Plattkäfer
Anmerkung:
Zusätzlich zu den zehn Arten der Fauna Europaea habe ich die folgende Art aufgenommen:
1) Silvanus recticollis Reitter, 1867 aufgrund der Veröffentlichung von Kopetz & Weigel (2015)
Verbreitung
Belgien, Bulgarien, Dänemark, Deutschland, Finnland, Frankreich, Griechenland, Großbritannien, Italien, Jugoslawien, Kroatien, Litauen, Österreich, Polen, Portugal, Rumänien, Russland, Schweden, Schweiz, Spanien, Tschechien, Türkei, Ukraine, Ungarn und Weißrussland. Neben Europa findet man diese Familie auch im Nahen Osten.
Quellen
- Bellmann, H.; Honomichl, K. (2007): Biologie und Ökologie der Insekten, ein Taschenlexikon, Begründet von Werner Jacobs und Maximilian Renner, 4. Auflage überarbeitet von Heiko Bellmann, mit einem Geleitwort von Karl von Frisch, München, Elsevier GmbH, Spektrum Akademischer Verlag, ISBN 978-3-8274-1769-5, S. 565-566
- Harde, K. W. & Severa, F. (2006): Der Kosmos Käferführer, Die Käfer Mitteleuropas, 5. Auflage, Stuttgart, Franckh-Kosmos Verlags-GmbH & Co. KG, ISBN 3-440-10617-9, S. 208
- Kopetz, A. & Weigel, A. (2015): Neu- und Wiederfunde von Käferarten (Coleoptera) für die Fauna von Thüringen IV, Entomologische Nachrichten und Berichte, Band 59, Heft 2, ISSN 0232-5535, S. 97-106
- Silvanidae in der Fauna Europaea, Zugriff am 13.08.2017 - Grundlage für die systematische Einordnung
Seitenhistorie
- 13.08.2017 - Link der Fauna Europaea auf die neue Webseite abgeändert
- 08.08.2015 - Silvanus recticollis mit Quelle Kopetz & Weigel (2015) hinzugefügt
- 04.09.2013 - Anpassung an die Version 2.6.2 der Fauna Europaea vom 29. August 2013: Quellenangabe
- 30.05.2013 - Anpassung an die Version 2.6.1 der Fauna Europaea vom 24. Mai 2013: Quellenangabe
- 17.11.2012 - Anpassung an die Version 2.5 der Fauna Europaea vom 23. Juli 2012: Quellenangabe
- 07.04.2011 - Anpassung an die Version 2.4 der Fauna Europaea vom 27. Januar 2011: Quellenangabe
- 07.01.2011 - Anpassung an die Version 2.3 der Fauna Europaea vom 23. Dezember 2010: Quellenangabe und Korrektur des Jahres der Erstbeschreibung von Ahasverus advena (Waltl) von 1832 auf 1834
- 22.06.2010 - Anpassung an die Version 2.2 der Fauna Europaea vom 3. Juni 2010: Quellenangabe
- 21.03.2010 - Seite erstellt
Sollten Ihnen Fehler oder Links die nicht stimmen auffallen, bitte ich Sie, mich unter der E-Mail-Adresse Webmaster zu informieren. Auch konstruktive Kritik und Anregungen können Sie an diese Adresse senden.
Hier geht´s zum Seitenanfang.