Die Gattung Sympecma vorgestellt von Frank Dickert

Die Gattung Sympecma Burmeister, 1839

Systematische Einordnung

Reich: Animalia Linnaeus, 1758 - Tiere
Unterreich: Bilateria Haeckel, 1874 - Zweiseitentiere
Unterstreich: Protostomia Grobben, 1908 - Urmünder
Überstamm: Ecdysozoa Aguinaldo, Turbeville, Linford, Rivera, Garey, Raff & Lake, 1997 - Häutungstiere
Stamm: Arthropoda Gravenhorst, 1843 - Gliederfüßer
Unterstamm: Hexapoda Blainville, 1816 - Sechsfüßer
Klasse: Insecta Linnaeus, 1758 - Insekten
Unterklasse: Pterygota Gegenbaur, 1878 - Fluginsekten
Unterstklasse: Neoptera Martynov, 1923 - Neuflügler
Überordnung: Palaeoptera Martynov, 1923 - Starrflügler
Ordnung: Odonata Fabricius, 1793 - Libellen
Unterordnung: Zygoptera Selys, 1854 - Kleinlibellen
Überfamilie: Lestoidea Calvert, 1901 - Teichjungfernartige
Familie: Lestidae Calvert, 1901 - Teichjungfern
Gattung: Sympecma Selys, 1840 - Winterlibellen

Angaben zur Gattung

  • Anzahl der Arten: 3

Trivialnamen/Vernakularnamen

  • Winterlibellen
  • Winter Damsels - Stille & Stille (2018): 40

Taxonomische Referenzen

  • Sympecma Burmeister, 1839: 823
  • Sympecma: Jödicke (1992): 90
  • Sympecma: Müller & Schorr (2001): 38
  • Sympecma: Stille & Stille (2018): 40
  • Sympecma: Paulson et al. (2025)
  • Sympecma fusca (Vander Linden, 1820) - Gemeine Winterlibelle - Deutschlandfahne - Bildergalerie - Informationen
    Gemeine Winterlibelle - Männchen
  • Sympecma gobica Förster, 1900
  • Sympecma paedisca (Brauer, 1877) - Sibirische Winterlibelle - Deutschlandfahne - Informationen

Albanien, Algerien, Armenien, Aserbaidschan, Belarus, Belgien, Bosnien und Herzegowina, Bulgarien, Deutschland, Estland, Frankreich, Georgien, Griechenland, Iran, Israel, Italien, Kasachstan, Kirgisistan, Kroatien, Lettland, Libanon, Liechtenstein, Litauen, Luxemburg, Marokko, Moldavien, Montenegro, Niederlande, Nordmazedonien, Österreich, Polen, Portugal, Rumänien, Russische Föderation, Schweden, Schweiz, Serbien, Slowakei, Slowenien, Spanien, Syrien, Tadschikistan, Tschechien, Türkei, Tunesien, Turkmenistan, Ukraine, Ungarn, Usbekistan und Zypern.

Literatur

  • Burmeister, H. (1839): Handbuch der Entomologie. Zweiter Band. Besondere Entomologie Zweite Abtheilung. Kaukerfe. Gymnognatha. Zweite Hälfte. – Theod. Chr. Friedr. Enslin, Berlin, S. 757-1050 [Erschienen 1938] - Enthaltene Taxa anzeigen
  • Jödicke, R. (1992): Die Libellen Deutschlands - Eine Systematische Liste mit Hinweisen auf aktuelle nomenklatorische Probleme. – Libellula 11 (3/4): 89-112 [Erschienen 1992] - PDF Datei - Enthaltene Taxa anzeigen
  • Müller, J. & Schorr, M. (2001): Verzeichnis der Libellen (Odonata) Deutschlands. – In: Klausnitzer, B. (Hrsg.): Entomofauna Germanica 5, Entomologische Nachrichten und Berichte, Beiheft 6: 9-44 [Erschienen im Juli 2001] - Enthaltene Taxa anzeigen
  • Stille, M. & Stille, B. (2018): The Dragonflies of Corfu. – International Dragunfly Fund, Report 116: 1-238 [Erschienen 2018]. Verlag Natur in Buch und Kunst, Dieter Prestel, Ruppichteroth, Deutschland. - Enthaltene Taxa anzeigen

Informationen auf anderen Webseiten (externe Links)

  • Paulson, D., Schorr, M., Abbott, J., Bota-Sierra, C., Deliry, C., Dijkstra, K.-D. & Lozano, F. (Coordinators) (2025): World Odonata List, Stand: 22. Januar 2025
  • 03.02.2025 - Quelle Burmeister (1839) hinzugefügt sowie Link zur World Odonata List angepasst
  • 25.06.2021 - Link zur World Odonata List angepasst
  • 14.02.2021 - Seite erstellt

Sollten Ihnen Fehler oder Links die nicht stimmen auffallen, bitte ich Sie, mich unter der E-Mail-Adresse Webmaster zu informieren. Auch konstruktive Kritik und Anregungen können Sie an diese Adresse senden.

Hier geh´s zum Seitenanfang.

Valid HTML 4.01! Valid CSS!