Sympecma paedisca vorgestellt von Frank Dickert

Sympecma paedisca (Brauer, 1877)

Sympecma paedisca

Bildnachweis: Herbert Stadelmann auf iNaturalist
Lizenz: Creative Commons Attribution Non-Commercial Share-Alike (CC-BY-NC)

Systematische Einordnung

Reich: Animalia Linnaeus, 1758 - Tiere
Unterreich: Bilateria Haeckel, 1874 - Zweiseitentiere
Unterstreich: Protostomia Grobben, 1908 - Urmünder
Überstamm: Ecdysozoa Aguinaldo, Turbeville, Linford, Rivera, Garey, Raff & Lake, 1997 - Häutungstiere
Stamm: Arthropoda Gravenhorst, 1843 - Gliederfüßer
Unterstamm: Hexapoda Blainville, 1816 - Sechsfüßer
Klasse: Insecta Linnaeus, 1758 - Insekten
Unterklasse: Pterygota Gegenbaur, 1878 - Fluginsekten
Unterstklasse: Neoptera Martynov, 1923 - Neuflügler
Überordnung: Palaeoptera Martynov, 1923 - Starrflügler
Ordnung: Odonata Fabricius, 1793 - Libellen
Unterordnung: Zygoptera Selys, 1854 - Kleinlibellen
Überfamilie: Lestoidea Calvert, 1901 - Teichjungfernartige
Familie: Lestidae Calvert, 1901 - Teichjungfern
Gattung: Sympecma Selys, 1840 - Winterlibellen
Art: Sympecma paedisca (Brauer, 1877) - Sibirische Winterlibelle

Katalognummer

  • Jödicke (1992): 4

Angaben zur Art

  • Name der Erstbeschreibung: Sympycna paedisca Brauer, 1877
  • Beschrieben: Männchen und Weibchen

Typenmaterial

  • In den bisher bearbeiteten Publikationen finden sich keine Angaben zum Typenmaterial.

Synonyme

  • Sympecma annulata Selys, 1887 - Paulson et al. (2025)
  • Sympecma annulata kashmirensis Ander, 1944 - Paulson et al. (2025)
  • Sympecma paedisca striata St. Quentin, 1963 - Paulson et al. (2025)
  • Sympycna braueri Bianchi in Jakobson & Bianchi, 1904 - Paulson et al. (2025)

Trivialnamen/Vernakularnamen

  • Sibirische Winterlibelle

Taxonomische Referenzen

  • Sympycna paedisca Brauer, 1877
  • Sympecma paedisca: Jödicke (1992): 90
  • Sympecma paedisca: Müller & Schorr (2001): 38
  • Sympecma paedisca: Paulson et al. (2025)

A. Angaben zur Verbreitung

Belarus, Deutschland, Estland, Frankreich, Italien, Lettland, Litauen, Moldavien, Niederlande, Österreich, Polen, Russische Föderation, Schweiz, Slowakei, Tschechien, Ukraine und Zypern.

B. Verbreitung innerhalb Deutschlands

Bundesländer
Baden-Württemberg
Bayern
Berlin
Brandenburg
Bremen
Hamburg
Mecklenburg-Vorpommern
Niedersachsen
Nordrhein-Westfalen
Sachsen
Schleswig-Holstein

nachgewiesen nachgewiesen
Karte: Wikimedia Commons, David Liuzzo

Bundesland Status Quelle
Baden-Württemberg Müller & Schorr (2001)
Bayern Müller & Schorr (2001)
Berlin Müller & Schorr (2001)
Brandenburg Müller & Schorr (2001)
Bremen Müller & Schorr (2001)
Hamburg E Müller & Schorr (2001)
Hessen k.N. Müller & Schorr (2001)
Mecklenburg-Vorpommern Müller & Schorr (2001)
Niedersachsen Müller & Schorr (2001)
Nordrhein-Westfalen Müller & Schorr (2001)
Rheinland-Pfalz k.N. Müller & Schorr (2001)
Saarland k.N. Müller & Schorr (2001)
Sachsen E Müller & Schorr (2001)
Sachsen-Anhalt k.N. Müller & Schorr (2001)
Schleswig-Holstein E Müller & Schorr (2001)
Thüringen k.N. Müller & Schorr (2001)

Legende:
Es werden folgende Zeithorizonte verwendet:
k.N. keine Nachweise
für Nachweise nur vor 1945
für Nachweise von 1945-1985
für Nachweise von 1986-2000
für Nachweise seit 2001

Literatur

  • Jödicke, R. (1992): Die Libellen Deutschlands - Eine Systematische Liste mit Hinweisen auf aktuelle nomenklatorische Probleme. – Libellula 11 (3/4): 89-112 [Erschienen 1992] - PDF Datei - Enthaltene Taxa anzeigen
  • Müller, J. & Schorr, M. (2001): Verzeichnis der Libellen (Odonata) Deutschlands. – In: Klausnitzer, B. (Hrsg.): Entomofauna Germanica 5, Entomologische Nachrichten und Berichte, Beiheft 6: 9-44 [Erschienen im Juli 2001] - Enthaltene Taxa anzeigen
  • Sternberg, K. & Buchwald, R. (1999): Die Libellen Baden-Württembergs, Band 1 Allgemeiner Teil; Kleinlibellen (Zygoptera), Stuttgart, Verlag Eugen Ulmer GmbH & Co., ISBN 3-8001-3508-6, S. 12-14 - Systematik

Informationen auf anderen Webseiten (externe Links)

  • Paulson, D., Schorr, M., Abbott, J., Bota-Sierra, C., Deliry, C., Dijkstra, K.-D. & Lozano, F. (Coordinators) (2025): World Odonata List, Stand: 22. Januar 2025
  • 03.02.2025 - Link zur World Odonata List angepasst sowie Link zur Fauna Europaea entfernt
  • 25.06.2021 - Link World Odonata List angepasst
  • 07.01.2018 - Anpassung an die World Odonata List Stand 1. Januar 2018: Quellenangabe
  • 19.08.2017 - Link der Fauna Europaea auf die neue Webseite abgeändert
  • 19.08.2017 - Anpassung an die World Odonata List Stand 1. August 2017: Quellenangabe
  • 31.01.2017 - Seite erstellt

Sollten Ihnen Fehler oder Links die nicht stimmen auffallen, bitte ich Sie, mich unter der E-Mail-Adresse Webmaster zu informieren. Auch konstruktive Kritik und Anregungen können Sie an diese Adresse senden.

Hier geht´s zum Seitenanfang.

Valid HTML 4.01!Valid CSS!