Die Familie Geocoridae vorgestellt von Frank Dickert

Die Familie Geocoridae Dahlbom, 1851

Systematische Einordnung

Reich: Animalia Linnaeus, 1758 - Tiere
Unterreich: Bilateria Haeckel, 1874 - Zweiseitentiere
Unterstreich: Protostomia Grobben, 1908 - Urmünder
Überstamm: Ecdysozoa Aguinaldo, Turbeville, Linford, Rivera, Garey, Raff & Lake, 1997 - Häutungstiere
Stamm: Arthropoda Gravenhorst, 1843 - Gliederfüßer
Unterstamm: Hexapoda Blainville, 1816 - Sechsfüßer
Klasse: Insecta Linnaeus, 1758 - Insekten
Unterklasse: Pterygota Gegenbaur, 1878 - Fluginsekten
Unterstklasse: Neoptera Martynov, 1923 - Neuflügler
Überordnung: Paraneoptera Martynov, 1923
Ordnung: Hemiptera Linnaeus, 1758 - Schnabelkerfe
Unterordnung: Heteroptera Latreille, 1810 - Wanzen
Unterstordnung: Pentatomomorpha Leston, Pendergrast & Southwood, 1954
Überfamilie: Lygaeoidea Schilling, 1829
Familie: Geocoridae Dahlbom, 1851

Angaben zur Familie

  • Typusgattung: Geocoris Fallén, 1814
  • Anzahl der Unterfamilien: 5
  • Anzahl der Tribus: 4
  • Anzahl der Gattungen: 37 (davon 2 †)
  • Anzahl der Arten: 321 (davon 3 †)
  • Anzahl der Unterarten: 40

Taxonomische Referenzen

  • Geocoridae Dahlbom, 1851: 217
  • Geocorida Stål, 1862: 224
  • Geocoridae: Dellapé & Thomas (2025)

Unterfamilie Australocorinae Malipatil, 2012

  • Gattung Australocoris Malipatil, 2012

Unterfamilie Bledionotinae Reuter, 1878

  • Gattung Bledionotus Reuter, 1878

Unterfamilie Geocorinae Dahlbom, 1851

  • Gattung Apennocoris Montandon, 1907
  • Gattung Ausogeocoris Malipatil, 2013
  • Gattung Capitostylus Malipatil, 2013
  • Gattung †Eocenogeocoris Kóvor, 2023
  • Gattung Geocoris Fallén, 1814 - Deutschlandfahne - Informationen
  • Gattung Geocoroides Distant, 1918
  • Gattung Germalus Stål, 1862
  • Gattung Hypogeocoris Montandon, 1913
  • Gattung Isthmocoris McAtee, 1914
  • Gattung Mallocoris Stål, 1872
  • Gattung Nannogermalus Kóbor & Kondorosy, 2020
  • Gattung Nesogermalus Bergroth, 1916
  • Gattung Ninyas Distant, 1882
  • Gattung †Protogeocoris Kóvor, Faúndez & Roca-Cusachs, 2023
  • Gattung Pseudogeocoris Montandon, 1913
  • Gattung Stenogeocoris Montandon, 1913
  • Gattung Stenophthalmicus Costa, 1875
  • Gattung Stylogeocoris Montandon, 1913
  • Gattung Umbrageocoris Kóbor, 2019
  • Gattung Unicageocoris Malipatil, 2013

Unterfamilie Henestarinae Douglas & Scott, 1865

  • Gattung Coriantipus Bergroth, 1912
  • Gattung Engistus Fieber, 1864
  • Gattung Henestaris Spinola, 1837 - Deutschlandfahne - Informationen

Unterfamilie Pamphantinae Barber & Bruner, 1933

Tribus Cattarini Slater, 1999

  • Gattung Cattarus Stål, 1858
  • Gattung Cephalocattarus Slater & Henry, 1999

Tribus Epipopolini Slater, 1999

  • Gattung Epipolops Herrich-Schaeffer, 1850

Tribus Indopamphantini Malipatil, 2017

  • Gattung Indopamphantus Malipatil, 2017
  • Gattung Paraindopamphantus Malipatil & Scudder, 2018

Tribus Pamphantini Barber & Bruner, 1933

  • Gattung Abpamphantus Barber, 1954
  • Gattung Austropamphantus Slater, 1981
  • Gattung Cymapamphantus Henry, 2013
  • Gattung Neopamphantus Barber & Bruner, 1933
  • Gattung Pamphantus Stål, 1874
  • Gattung Parapamphantus Barber, 1954
  • Gattung Tropicoparapamphantus Brailovsky, 1989

Ägypten, Äthiopien, Afghanistan, Albanien, Algerien, Andorra, Argentinien, Armenien, Aserbaidschan, Australien, Bahamas, Belarus, Belgien, Bolivien, Bosnien und Herzegowina, Brasilien, Bulgarien, Cabo Verde, Chile, China, Costa Rica, Côte d'Ivoire, Dänemark, Demokratische Republik Kongo, Demokratische Volksrepublik Korea, Deutschland, Dominikanische Republik, Dschibuti, Ecuador, Eritrea, Estland, Finnland, Frankreich, Gambia, Georgien, Ghana, Griechenland, Guatemala, Guinea, Indien, Indonesien, Irak, Iran, Israel, Italien, Jamaika, Japan, Jemen, Jordanien, Kamerun, Kanada, Kasachstan, Kenia, Kirgisistan, Kolumbien, Kroatien, Kuwait, Laos, Lettland, Libanon, Liberia, Libyen, Liechtenstein, Litauen, Luxemburg, Malaysia, Mali, Malta, Marokko, Mauretanien, Mauritius, Mexiko, Moldavien, Mongolei, Mosambik, Myanmar, Neukaledonien, Niederlande, Nigeria, Nordmazedonien, Norwegen, Österreich, Pakistan, Panama, Paraguay, Peru, Philippinen, Polen, Portugal, Puerto Rico, Republik Korea, Ruanda, Rumänien, Russische Föderation, Saudi-Arabien, Schweden, Schweiz, Senegal, Sierra Leone, Slowakei, Slowenien, Somalia, Spanien, Sri Lanka, Sudan, Südafrika, Syrien, Tadschikistan, Taiwan, Tansania, Thailand, Tschad, Tschechien, Türkei, Tunesien, Turkmenistan, Uganda, Ukraine, Ungarn, Uruguay, Usbekistan, Venezuela, Vereinigte Staaten, Vereinigtes Königreich, Vietnam und Zypern.

Literatur

  • Dahlbom, A. G. (1851): Anteckningar öfver Insekter, som blifvit observerade på Gottland och i en del af Calmare Län, under sommaren 1850: 169-229 [Erschienen 1851], Norstedt & Söner, Stockholm - Enthaltene Taxa anzeigen
  • Stål, C. (1862): Synopsis Coreidum et Lygæidum Sueciæ. – Öfversigt af Kongl. Vetenskaps-Akademiens Förhandlingar, Nittonde Årgången 1862, 19 (3): 203-225 [Erschienen am 12. März 1862], Norstedt & Söner, Stockholm - Enthaltene Taxa anzeigen

Informationen auf anderen Webseiten (externe Links)

  • Dellapé, P. M. & Thomas, J. H. (2025): Familie Geocoridae, Lygaeoidea Species File, Zugriff am 14.02.2025
  • 14.02.2025 - Seite erstellt

Sollten Ihnen Fehler oder Links die nicht stimmen auffallen, bitte ich Sie, mich unter der E-Mail-Adresse Webmaster zu informieren. Auch konstruktive Kritik und Anregungen können Sie an diese Adresse senden.

Hier geht´s zum Seitenanfang.

Valid HTML 4.01! Valid CSS!