Halyomorpha halys (Stål, 1855)
- Deutscher Name: Marmorierte Baumwanze
- Taxonomischer Rang: Art
- Taxonomischer Status: gültig
- Datenquelle: Heckmann (2016)
Reich: Animalia Linnaeus, 1758 - Tiere
Unterreich: Bilateria Haeckel, 1874 - Zweiseitentiere
Unterstreich: Protostomia Grobben, 1908 - Urmünder
Überstamm: Ecdysozoa Aguinaldo, Turbeville, Linford, Rivera, Garey, Raff & Lake, 1997 - Häutungstiere
Stamm: Arthropoda von Siebold, 1848 - Gliederfüßer
Unterstamm: Hexapoda Blainville, 1816 - Sechsfüßer
Klasse: Insecta Linnaeus, 1758 - Insekten
Unterklasse: Pterygota Gegenbaur, 1878 - Fluginsekten
Unterstklasse: Neoptera Martynov, 1923 - Neuflügler
Überordnung: Paraneoptera Martynov, 1923
Ordnung: Hemiptera Linnaeus, 1758 - Schnabelkerfe
Unterordnung: Heteroptera Latreille, 1810 - Wanzen
Unterstordnung: Pentatomomorpha Leston, Pendergrast & Southwood, 1954
Überfamilie: Pentatomoidea Reuter, 1910
Familie: Pentatomidae Leach, 1815 - Baumwanzen
Unterfamilie: Pentatominae Leach, 1815
Tribus: Cappaeini Atkinson, 1888
Gattung: Halyomorpha Mayr, 1864
Art: Halyomorpha halys (Stål, 1855) - Marmorierte Baumwanze
Fauna Europaea: Liechtenstein und Schweiz.
Heckmann (2012): Deutschland, Liechtenstein, Schweiz und USA.
Heckmann (2016): Deutschland.
Haye & Zimmermann (2017): Bulgarien, Deutschland, Frankreich, Georgien, Griechenland, Italien, Liechtenstein, Österreich, Schweiz, Slowenien, Spanien, Ungarn und USA.
Morkel & Dorow (2017): Deutschland, Schweiz und USA.
Grosso-Silva et al. (2020): Albanien, Belgien, Bosnien und Herzegowina, Bulgarien, Deutschland, Frankreich, Georgien, Griechenland, Großbritannien, Italien, Island, Japan, Kasachstan, Korea, Kroatien, Liechtenstein, Malta, Niederlande, Nordmazedonien, Norwegen, Österreich, Polen, Portugal, Republik China, Rumänien, Russland, Schweden, Schweiz, Serbien, Slowakei, Slowenien, Spanien, Tschechien, Türkei, Ukraine, Ungarn und Volksrepublik China.
van der Heyden et al. (2021): ?Ägypten, Algerien, Frankreich, Italien, Japan, Korea, Liechtenstein, Marokko, Portugal, Republik China, Schweiz, Spanien, USA und Volksrepublik China.
Gandjaeva et al. (2022): Abchasien, Algerien, Armenien, Deutschland, Georgien, Großbritannien, Japan, Kasachstan, Korea, Marokko, Republik China, Russland, Türkei, Ukraine, USA, Usbekistan und Volksrepublik China.
Hartung et al. (2022): Chile, China, Deutschland, Serbien, Ungarn, Italien, Österreich und USA.
Gaspar et al. (2023): Liechtenstein, Portugal (Festland, Madeira) und Schweiz.
Tanco (2023): Spanien (Aragonien, Baskenland, Katalonien, Navarra) und Portugal.
van der Heyden & Petrovan (2023): Spanien (Kanarische Inseln: Teneriffa).
Bei Hoffmann & Melber (2003) ist Halyomorpha halys nicht gelistet.
nachgewiesen
Karte: Wikimedia Commons, David Liuzzo
Bundesland | Status | Quelle |
---|---|---|
Baden-Württemberg | ◼ | Heckmann (2016) |
Bayern | ◼ | Hartung et al. (2022) |
Berlin | ◼ | Haye & Zimmermann (2017) |
Brandenburg | ◼ | Hartung et al. (2022) |
Bremen | ◼ | Hartung et al. (2022) |
Hamburg | ◼ | Hartung et al. (2022) |
Hessen | ◼ | Morkel & Dorow (2017) |
Mecklenburg-Vorpommern | ◼ | Morkel & Dorow (2017) |
Niedersachsen | ◼ | Hartung et al. (2022) |
Nordrhein-Westfalen | ◼ | Hartung et al. (2022) |
Rheinland-Pfalz | ◼ | Hartung et al. (2022) |
Saarland | ◼ | Hartung et al. (2022) |
Sachsen | ◼ | Hartung et al. (2022) |
Sachsen-Anhalt | ◼ | Hartung et al. (2022) |
Schleswig-Holstein | ◼ | van der Heyden (2023) |
Thüringen | ◼ | Hartung et al. (2022) |
Legende:
k.N. keine Nachweise
Es werden folgende Zeithorizonte verwendet:
◼ für Nachweise bis 1899
◼ für Nachweise von 1900 - 1979
◼ für Nachweise von 1980 - 2001
◼ für Nachweise ab 2002
Sollten Ihnen Fehler oder Links die nicht stimmen auffallen, bitte ich Sie, mich unter der E-Mail-Adresse Webmaster zu informieren. Auch konstruktive Kritik und Anregungen können Sie an diese Adresse senden.
Hier geht´s zum Seitenanfang.