Sie befinden sich hier: Die heimische Fauna → Gewebetiere → Gliederfüßer → Sechsfüßer → Insekten → Schnabelkerfe → Wanzen → Krummfühlerwanzen
Die Familie der Krummfühlerwanzen - Alydidae Amyot & Serville, 1843
Systematische Einordnung
Reich: Animalia Linnaeus, 1758 - Tiere
Unterreich: Eumetazoa Bütschli, 1910 - Gewebetiere
Stamm: Arthropoda Latreille, 1829 - Gliederfüßer
Unterstamm: Hexapoda Blainville, 1816 - Sechsfüßer
Klasse: Insecta Linnaeus, 1758 - Insekten
Ordnung: Hemiptera Linnaeus, 1758 - Schnabelkerfe
Unterordnung: Heteroptera Latreille, 1810 - Wanzen
Unterstordnung: Pentatomomorpha Leston, Pendergrast & Southwood, 1954
Überfamilie: Coreoidea Leach, 1815
Familie: Alydidae Amyot & Serville, 1843 - Krummfühlerwanzen
Von den weltweit etwa 250 Arten dieser Familie sind in Europa zwölf und in Deutschland die folgenden zwei Arten, die sich in eine Unterfamilie mit zwei Gattungen gliedern, nachgewiesen:
Unterfamilie Alydinae Amyot & Serville, 1843
- Megalotomus Fieber, 1860
- Megalotomus junceus (Scopoli, 1763)
Selbständige Gattung
- Alydus Fabricius, 1803
- Alydus calcaratus (Linnaeus, 1758)
Verbreitung
Albanien, Andorra, Belgien, Bosnien und Herzegowina, Bulgarien, Dänemark, Deutschland, Estland, Finnland, Frankreich, Griechenland, Großbritannien, Italien, Jugoslawien, Kroatien, Lettland, Lichtenstein, Litauen, Luxemburg, Malta, Mazedonien, Moldavien, Niederlande, Norwegen, Österreich, Polen, Portugal, Rumänien, Russland, Schweden, Schweiz, Slowakei, Slowenien, Spanien, Tschechien, Türkei, Ukraine, Ungarn, Weißrussland und Zypern.
Quellen
- Alydidae in der Fauna Europaea, Zugriff am 26.08.2017 - Grundlage für die systematische Einordnung
Seitenhistorie
- 26.08.2017 - Link der Fauna Europaea auf die neue Webseite abgeändert
- 17.11.2015 - Seite erstellt
Sollten Ihnen Fehler oder Links die nicht stimmen auffallen, bitte ich Sie, mich unter der E-Mail-Adresse Webmaster zu informieren. Auch konstruktive Kritik und Anregungen können Sie an diese Adresse senden.
Hier geht´s zum Seitenanfang.