Die Unterfamilie Enoplocteninae vorgestellt von Frank Dickert

Die Unterfamilie Enoplocteninae Hazzi, Wood & Hormiga, 2025

Systematische Einordnung

Reich: Animalia Linnaeus, 1758 - Tiere
Unterreich: Bilateria Haeckel, 1874 - Zweiseitentiere
Unterstreich: Protostomia Grobben, 1908 - Urmünder
Überstamm: Ecdysozoa Aguinaldo, Turbeville, Linford, Rivera, Garey, Raff & Lake, 1997 - Häutungstiere
Stamm: Arthropoda Gravenhorst, 1843 - Gliederfüßer
Unterstamm: Chelicerata Heymons, 1901 - Kieferklauenträger
Klasse: Arachnida Cuvier, 1812 - Spinnentiere
Ordnung: Araneae Clerck, 1757 - Webspinnen
Familie: Ctenidae Keyserling, 1877 - Kammspinnen
Unterfamilie: Enoplocteninae Hazzi, Wood & Hormiga, 2025

Angaben zur Familie

  • Typusgattung: Enoploctenus Simon, 1897
  • Anzahl der Gattungen: 3
  • Anzahl der Arten: 26

Taxonomische Referenzen

  • Enoplocteninae Hazzi, Wood & Hormiga, 2025: 7
  • Gattung Chococtenus Dupérré, 2015
  • Gattung Enoploctenus Simon, 1897
  • Gattung Phymatoctenus Simon, 1897

Brasilien, Costa Rica, Ecuador, Guyana, Kolumbien und Peru.

Literatur

  • Hazzi, N. A., Wood, H. M. & Hormiga, G. (2025): Reassessing the evolutionary relationships of tropical wandering spiders using phylogenomics: a UCE-based phylogeny of Ctenidae (Araneae) with the discovery of a new lycosoid family. – Molecular Phylogenetics and Evolution 203 (108245): 1-11 [Erschienen im Februar 2025], doi: 10.1016/j.ympev.2024.108245 - Enthaltene Taxa anzeigen
  • 07.01.2025 - Seite erstellt

Sollten Ihnen Fehler oder Links die nicht stimmen auffallen, bitte ich Sie, mich unter der E-Mail-Adresse Webmaster zu informieren. Auch konstruktive Kritik und Anregungen können Sie an diese Adresse senden.

Hier geht´s zum Seitenanfang.

Valid HTML 4.01! Valid CSS!