Sie befinden sich hier: Die heimische Fauna → Gewebetiere → Gliederfüßer → Kieferklauenträger → Spinnentiere → Webspinnen → Tapezierspinnen
Die Familie der Tapezierspinnen - Atypidae Thorell, 1878
Anzahl der Arten
- Welt: 52
- Europa: 3
- Deutschland: 3
Systematische Einordnung
Reich: Animalia Linnaeus, 1758 - Tiere
Unterreich: Eumetazoa Bütschli, 1910 - Gewebetiere
Stamm: Arthropoda Latreille, 1829 - Gliederfüßer
Unterstamm: Chelicerata Heymons, 1901 - Kieferklauenträger
Klasse: Arachnida Cuvier, 1812 - Spinnentiere
Unterklasse: Micrura Pocock, 1892
Unterstklasse: Megoperculata Börner, 1902
Ordnung: Araneae Clerck, 1757 - Webspinnen
Unterordnung Orthognatha - Vogelspinnenartige
Familie: Atypidae Thorell, 1878 - Tapezierspinnen
Die Familie der Tapezierspinnen gliedert sich in Deutschland in die folgende Gattung:
- Atypus Latreille, 1804
- Atypus affinis Eichwald, 1830
- Atypus muralis Bertkau, 1890
- Atypus piceus (Sulzer, 1776)
Verbreitung
Belgien, Bosnien und Herzegowina, Bulgarien, Dänemark, Deutschland, Frankreich, Griechenland, Großbritannien, Irland, Italien, Jugoslawien, Kroatien, Lichtenstein, Mazedonien, Moldavien, Niederlande, Österreich, Polen, Portugal, Rumänien, Russland, Schweden, Schweiz, Slowakei, Slowenien, Spanien, Tschechien, Ukraine, Ungarn und Weißrussland.
Quellen
- Atypidae in der Fauna Europaea, Zugriff am 28.01.2018
- Blick, T., Bosmans, R., Buchar, J., Gajdos, P., Hänggi, A., Van Helsdingen, P., Ruzicka, V., Starega, W. & Thaler, K. (2004): Checkliste der Spinnen Mitteleuropas, Checklist of the spiders of Central Europe, (Arachnida: Araneae), Version 1. Dezember 2004, S. 5
- World Spider Catalog (2018): Atypidae in World Spider Catalog, Natural History Museum Bern, Version 19.0, Zugriff am 16. Januar 2018 - Grundlage für die systematische Einordnung und die Artenzahl weltweit
Seitenhistorie
- 28.01.2018 - Anpassung an den World Spider Catalog, Version 19.0, Zugriff am 16. Januar 2018: Quellenangabe
- 21.07.2017 - Link der Fauna Europaea auf die neue Webseite abgeändert
- 21.07.2017 - Anpassung an den World Spider Catalog, Version 18.5 Zugriff am 18. Juli 2017: Quellenangabe
- 05.02.2017 - Anpassung an den World Spider Catalog, Version 18.0 Zugriff am 02. Februar 2017: Quellenangabe
- 21.07.2016 - Anpassung an den World Spider Catalog, Version 17.5 Zugriff am 21. Juli 2016: Quellenangabe und Anzahl der Arten weltweit (alt: 51 neu: 52)
- 10.01.2016 - Anpassung an den World Spider Catalog, Version 16.5 Zugriff am 04. Januar 2016: Quellenangabe
- 19.07.2015 - Anpassung an den World Spider Catalog: Quellenangabe und Anzahl der Arten weltweit (alt: 50 neu: 51)
- 11.01.2015 - Anpassung an den World Spider Catalog: Quellenangabe
- 08.10.2014 - Anpassung an die Version 15.5 des World Spider Catalogs: Quellenangabe und Link
- 30.06.2014 - Anpassung an die Version 15 des World Spider Catalogs: Quellenangabe und Anzahl der Arten weltweit (alt: 49 neu: 50)
- 26.04.2014 - Seite erstellt
Sollten Ihnen Fehler oder Links die nicht stimmen auffallen, bitte ich Sie, mich unter der E-Mail-Adresse Webmaster zu informieren. Auch konstruktive Kritik und Anregungen können Sie an diese Adresse senden.
Hier geht's zum Seitenanfang.