Sie befinden sich hier: Die heimische Fauna → Gewebetiere → Gliederfüßer → Sechsfüßer → Insekten → Libellen → Großlibellen → Quelljungfern → Zweigestreifte Quelljungfer
Die Zweigestreifte Quelljungfer - Cordulegaster boltonii (Donovan, 1807)
Name der Erstbeschreibung
- Libellula boltonii Donovan, 1807
Weitere Namen
- Cordulegaster annulatus algirica Morton, 1916 - (Schorr et al. (2017))
- Cordulegaster annulatus immaculifrons Selys, 1858 - (Schorr et al. (2017))
- Cordulegaster annulatus intermedius Selys, 1857 - (Schorr et al. (2017))
- Cordulegaster boltonii iberica Boudot & Jacquemin, 1995 - (Schorr et al. (2017))
- Cordulegaster lunulata Charpentier, 1840 - (Schorr et al. (2017))
Systematische Einordnung
Reich: Animalia Linnaeus, 1758 - Tiere
Unterreich: Eumetazoa Bütschli, 1910 - Gewebetiere
Stamm: Arthropoda Latreille, 1829 - Gliederfüßer
Unterstamm: Hexapoda Blainville, 1816 - Sechsfüßer
Klasse: Insecta Linnaeus, 1758 - Insekten
Ordnung: Odonata Fabricius, 1793 - Libellen
Unterordnung: Anisoptera Selys, 1853 - Großlibellen
Überfamilie: Cordulegastroidea Tillyard, 1917 - Quelljungfernartige
Familie: Cordulegastridae Calvert, 1893 1) - Quelljungfern
Gattung: Cordulegaster Selys, 1843 2) - Quelljungfern
Art: Cordulegaster boltonii (Donovan, 1807) - Zweigestreifte Quelljungfer 3)
Katalognummer
Jödicke (1992): 51
Verbreitung
Belgien, Dänemark, Deutschland, Estland, Finnland, Frankreich, Großbritannien, Italien, Jugoslawien, Kroatien, Lettland, Lichtenstein, Litauen, Luxemburg, Moldavien, Niederlande, Norwegen, Österreich, Polen, Portugal, Russland, Schweden, Schweiz, Slowakei, Slowenien, Spanien, Tschechien, Ukraine, Ungarn und Weißrussland.
Verbreitung innerhalb Deutschlands

















nachgewiesen
Karte: Wikimedia Commons, David Liuzzo
Bundesland | Status | Quelle | ||
---|---|---|---|---|
Baden-Württemberg | * | Müller & Schorr (2001) | ||
Bayern | * | Müller & Schorr (2001) | ||
Berlin | * | Müller & Schorr (2001) | ||
Brandenburg | * | Müller & Schorr (2001) | ||
Bremen | * | Müller & Schorr (2001) | ||
Hamburg | E | Müller & Schorr (2001) | ||
Hessen | * | Müller & Schorr (2001) | ||
Mecklenburg-Vorpommern | + | Müller & Schorr (2001) | ||
Niedersachsen | * | Müller & Schorr (2001) | ||
Nordrhein-Westfalen | * | Müller & Schorr (2001) | ||
Rheinland-Pfalz | * | Müller & Schorr (2001) | ||
Saarland | * | Müller & Schorr (2001) | ||
Sachsen | * | Müller & Schorr (2001) | ||
Sachsen-Anhalt | * | Müller & Schorr (2001) | ||
Schleswig-Holstein | E | Müller & Schorr (2001) | ||
Thüringen | * | Müller & Schorr (2001) |
Legende:
Es werden folgende Zeithorizonte verwendet:
k.N. keine Nachweise
o für Nachweise nur vor 1945
+ für Nachweise nach 1945 - 1985
* für Nachweise nach 1985
E Einzelfund(e) nach 1985
Anmerkungen:
Als Anmerkungen 1-2 werden die Abweichungen in der Systematik, der Erstbeschreiber der Familie und der Gattung in "Die Libellen Baden-Württembergs, Band 1" von der der Fauna Europaea dargestellt.
1) Tillyard, 1917
2) Leach, 1815
Als Anmerkung 3 wird die Abweichung des deutschen Namens in "Die Libellen Baden-Württembergs, Band 1" zur hier und u.a. bei Glitz (2009) verwendeten Bezeichnung dargestellt.
3) Zweigestreifte Quelljungfer = Gestreifte Quelljungfer
Quellen
- Cordulegaster boltonii in der Fauna Europaea, Zugriff am 19.08.2017 - Grundlage für die systematische Einordnung und die Verbreitung
- Glitz, D. (2009): Libellen, Geländeschlüssel für Rheinland-Pfalz und das Saarland, Mainz, NABU Rheinland-Pfalz, S. 1-108 - Grundlage für die Verbreitung in Rheinland-Pfalz
- Jödicke, R. (1992): Die Libellen Deutschlands - Eine Systematische Liste mit Hinweisen auf aktuelle nomenklatorische Probleme, Libellula 11 (3/4), S. 89-111
- Müller, J. & Schorr, M. (2001): Verzeichnis der Libellen (Odonata) Deutschlands, in Klausnitzer, B. (Hrsg.), Entomofauna Germanica Band 5, Entomologische Nachrichten und Berichte, Beiheft 6, Dresden, S. 9-44
- Schorr, M., Lindeboom, M. & Paulson, D. (2018): World Odonata List, Stand: 1. Januar 2018
- Sternberg, K. & Buchwald, R. (1999): Die Libellen Baden-Württembergs, Band 1 Allgemeiner Teil; Kleinlibellen (Zygoptera), Stuttgart, Verlag Eugen Ulmer GmbH & Co., ISBN 3-8001-3508-6, S. 12-14 - Systematik
Seitenhistorie
- 07.01.2018 - Anpassung an die World Odonata List Stand 1. Januar 2018: Quellenangabe
- 19.08.2017 - Link der Fauna Europaea auf die neue Webseite abgeändert
- 19.08.2017 - Anpassung an die World Odonata List Stand 1. August 2017: Quellenangabe
- 22.01.2017 - Seite erstellt
Sollten Ihnen Fehler oder Links die nicht stimmen auffallen, bitte ich Sie, mich unter der E-Mail-Adresse Webmaster zu informieren. Auch konstruktive Kritik und Anregungen können Sie an diese Adresse senden.
Hier geht´s zum Seitenanfang.