Systematische Einordnung
Reich: Animalia Linnaeus, 1758 - Tiere
Stamm: Arthropoda Gravenhorst, 1843 - Gliederfüßer
Unterstamm: Hexapoda Blainville, 1816 - Sechsfüßer
Klasse: Insecta Linnaeus, 1758 - Insekten
Ordnung: Hemiptera Linnaeus, 1758 - Schnabelkerfe
Unterordnung: Fulgoromorpha Evans, 1946 - Spitzkopfzikaden
Familie: Flatidae Spinola, 1839 - Schmetterlingszikaden
Unterfamilie: Flatinae Spinola, 1839
Tribus: Nephesini Distant, 1906
Untertribus: Cryptoflatina Melichar, 1923
Gattung: Metcalfa Caldwell & Martorell, 1951
Art: Metcalfa pruinosa (Say, 1830) - Bläulingszikade
Metcalfa pruinosa, die etwa 6-8 mm groß wird, bringt eine Generation im Jahr hervor. Die Nymphen, die fünf Stadien durchlaufen, schlüpfen ab Mai. Ausgewachsene Tiere findet man von Ende Juli bis Ende Oktober.
Bekannt sind mehrere hundert Wirtspflanzen. Bei Massenauftreten können die Tiere auch Schäden an "Nutzpflanzen" verursachen. In Südeuropa sind davon Wein, Sojabohnen, Pfirsiche und Aprikosen betroffen. Die Wirtspflanzen werden durch das Saugen geschwächt und durch die starke Absonderung von Honigtau und Wachs verschutzt. Fällt der Honigtau in großen Mengen an, wird er von Honigbienen eingebracht und zu Metcalfa-Honig (Honigtauhonig) verarbeitet. Auch andere Insektenarten (u.a. Hymenopteren, Tachiniden, Syrphiden) nehmen den Honigtau auf.
Bekannter Parasit ist die Zikadenwespe Neodryinus typhlocybae (Ashmead, 1893) (Hymenoptera, Dryinidae).
Grundlage für die Angaben zur Biologie sind die Veröffentlichungen von Nickel (2016) und Reder (2018).
Fauna Europaea: Frankreich, Italien, Österreich, Schweiz und Slowenien. Neben Europa findet man Metcalfa pruinosa auch in der Nearktis und der Neotropis.
Nickel (2016): Bulgarien, Bosnien-Herzegowina, Deutschland, Frankreich, Gibraltar, Griechenland, Italien, Kroatien, Montenegro, Nordamerika, Österreich, Rumänien, Russland, Schweiz, Serbien, Slowenien, Spanien, Südkorea, Tschechien, Türkei, Ungarn. Vorübergehend in Großbritannien.
Reder (2018): Deutschland, Italien, Nordamerika und Österreich.
Mühlethaler et al. (2019): Italien, Nord- und Mittelamerika und südliches Mitteleuropa.
Verbreitung innerhalb Deutschlands
nachgewiesen
Karte: Wikimedia Commons, David Liuzzo
Bundesland |
|
Status |
|
Quelle |
Baden-Württemberg |
|
• |
|
Nickel (2016) |
Bayern |
|
k.N. |
|
Nickel (2016) |
Berlin |
|
k.N. |
|
Nickel (2016) |
Brandenburg |
|
k.N. |
|
Nickel (2016) |
Bremen |
|
k.N. |
|
Nickel (2016) |
Hamburg |
|
k.N. |
|
Nickel (2016) |
Hessen |
|
• |
|
Lepiforum (2019) |
Mecklenburg-Vorpommern |
|
k.N. |
|
Nickel (2016) |
Niedersachsen |
|
k.N. |
|
Nickel (2016) |
Nordrhein-Westfalen |
|
k.N. |
|
Nickel (2016) |
Rheinland-Pfalz |
|
• |
|
Nickel (2016) |
Saarland |
|
k.N. |
|
Nickel (2016) |
Sachsen |
|
k.N. |
|
Nickel (2016) |
Sachsen-Anhalt |
|
k.N. |
|
Nickel (2016) |
Schleswig-Holstein |
|
k.N. |
|
Nickel (2016) |
Thüringen |
|
k.N. |
|
Nickel (2016) |
Legende:
k.N. keine Nachweise
Es werden folgende Zeithorizonte verwendet:
• für Nachweise bis 1899
• für Nachweise von 1900 - 1979
• für Nachweise von 1980 - 2001
• für Nachweise ab 2002
CBG Photography Group, Centre for Biodiversity Genomics auf Barcode of Life Data System, Lizenz Creative Commons - Attribution Non-Commercial Share-Alike