Systematische Einordnung
Reich: Animalia Linnaeus, 1758 - Tiere
Unterreich: Bilateria Haeckel, 1874 - Zweiseitentiere
Unterstreich: Protostomia Grobben, 1908 - Urmünder
Überstamm: Ecdysozoa Aguinaldo, Turbeville, Linford, Rivera, Garey, Raff & Lake, 1997 - Häutungstiere
Stamm: Arthropoda Gravenhorst, 1843 - Gliederfüßer
Unterstamm: Hexapoda Blainville, 1816 - Sechsfüßer
Klasse: Insecta Linnaeus, 1758 - Insekten
Unterklasse: Pterygota Gegenbaur, 1878 - Fluginsekten
Unterstklasse: Neoptera Martynov, 1923 - Neuflügler
Überordnung: Paraneoptera Martynov, 1923
Ordnung: Hemiptera Linnaeus, 1758 - Schnabelkerfe
Unterordnung: Heteroptera Latreille, 1810 - Wanzen
Unterstordnung: Pentatomomorpha Leston, Pendergrast & Southwood, 1954
Überfamilie: Lygaeoidea Schilling, 1829
Familie: Geocoridae Dahlbom, 1851
Unterfamilie: Geocorinae Dahlbom, 1851
Gattung: Geocoris Fallén, 1814
Untergattung: Geocoris (Geocoris) Fallén, 1814
Art: Geocoris (Geocoris) collaris Puton, 1878
A. Angaben zur Verbreitung
Roca-Cusachs et al. (2020): Spanien (Kanarische Inseln: Fuerteventura, Lanzarote).
Dellapé & Thomas (2025): Ägypten, Äthiopien, Algerien, Irak, Israel, Jemen, Libyen, Marokko, Pakistan, Saudi-Arabien, Somalia, Spanien (Kanarische Inseln) und Tunesien.
B. Verbreitungsnachweise
Symbol |
Land |
Datum |
Anzahl |
Verbleib |
Quelle |
Bemerkung |
▮ |
Spanien |
02.ix.2022 |
1 Ex. |
Fotobeleg |
iNaturalist |
Kanarische Inseln: Lanzarote - Fundmeldung |
Legende:
▮ Nachweis(e) vorhanden
▮ Falschmeldung
E Einzelnachweis
? fraglicher Nachweis
k.A. keine Angaben
Ex. Exemplar(e) ohne Angabe des Geschlechts