Geocoris (Geocoris) phaeopterus vorgestellt von Frank Dickert

Geocoris (Geocoris) phaeopterus (Germar, 1837)

Geocoris (Geocoris) phaeopterus

Bildnachweise: faluke auf iNaturalist
Lizenz: Creative Commons Attribution Non-Commercial Share-Alike (CC-BY-NC)

Systematische Einordnung

Reich: Animalia Linnaeus, 1758 - Tiere
Unterreich: Bilateria Haeckel, 1874 - Zweiseitentiere
Unterstreich: Protostomia Grobben, 1908 - Urmünder
Überstamm: Ecdysozoa Aguinaldo, Turbeville, Linford, Rivera, Garey, Raff & Lake, 1997 - Häutungstiere
Stamm: Arthropoda Gravenhorst, 1843 - Gliederfüßer
Unterstamm: Hexapoda Blainville, 1816 - Sechsfüßer
Klasse: Insecta Linnaeus, 1758 - Insekten
Unterklasse: Pterygota Gegenbaur, 1878 - Fluginsekten
Unterstklasse: Neoptera Martynov, 1923 - Neuflügler
Überordnung: Paraneoptera Martynov, 1923
Ordnung: Hemiptera Linnaeus, 1758 - Schnabelkerfe
Unterordnung: Heteroptera Latreille, 1810 - Wanzen
Unterstordnung: Pentatomomorpha Leston, Pendergrast & Southwood, 1954
Überfamilie: Lygaeoidea Schilling, 1829
Familie: Geocoridae Dahlbom, 1851
Unterfamilie: Geocorinae Dahlbom, 1851
Gattung: Geocoris Fallén, 1814
Untergattung: Geocoris (Geocoris) Fallén, 1814
Art: Geocoris (Geocoris) phaeopterus (Germar, 1837)

Angaben zur Art

  • Name der Erstbeschreibung: Ophthalmicus phaeopterus Germar, 1837
  • Beschrieben: Männchen und Weibchen

Typenmaterial

  • In den bisher bearbeiteten Publikationen finden sich keine Angaben zum Typenmaterial.

Synonyme

  • Geocoris necopitanus Schumacher, 1913
  • Geocoris scutellaris Puton, 1886
  • Geocoris umbrosus Montandon, 1907
  • Ophthalmicus erythrops Dufour, 1857

Taxonomische Referenzen

  • Ophthalmicus phaeopterus Germar, 1837 - Dellapé & Thomas (2025)
  • Ophthalmicus erythrops Dufour, 1857 - Dellapé & Thomas (2025): Synonym
  • Geocoris scutellaris Puton, 1886 - Dellapé & Thomas (2025): Synonym von Ophthalmicus erythrops gem. Péricart (1992): 79
  • Geocoris umbrosus Montandon, 1907 - Dellapé & Thomas (2025): Synonym
  • Geocoris necopitanus Schumacher, 1913 - Dellapé & Thomas (2025): Synonym gem. Péricart (1997): 48
  • Geocoris phaeopterus: Roca-Cusachs et al. (2020): 179
  • Geocoris (Geocoris) phaeopterus: Dellapé & Thomas (2025)

A. Angaben zur Verbreitung

Roca-Cusachs et al. (2020): Spanien (Kanarische Inseln: Fuerteventura, La Gomera, La Palma, Lanzarote, Teneriffa).

B. Verbreitungsnachweise

Symbol Land Datum Anzahl Verbleib Quelle Bemerkung
Spanien 30.vii.2021 1 Ex. Fotobeleg iNaturalist Andalusien, Almería - Fundmeldung

Legende:

Nachweis(e) vorhanden
Falschmeldung
E Einzelnachweis
? fraglicher Nachweis
k.A. keine Angaben
Ex. Exemplar(e) ohne Angabe des Geschlechts

Literatur

  • Roca-Cusachs, M., Suárez, D., Osorio, V., García-Becerra, R., García-Pérez, J., Hernández-Teixidor, D., Pérez-Delgado, A. J., Pérez-Valcárcel, J., París, M., Oromí, P. & Goula, M. (2020): Updated check-list and geographic database of new chorological data of true bugs (Insecta, Hemiptera, Heteroptera) from the Canary Islands. – Arquivos Entomolóxicos, 22: 169-218 [Erschienen am 23. Mai 2020] - PDF Datei - Enthaltene Taxa anzeigen

Informationen auf anderen Webseiten (externe Links)

  • 17.02.2025 - Seite erstellt

Sollten Ihnen Fehler oder Links die nicht stimmen auffallen, bitte ich Sie, mich unter der E-Mail-Adresse Webmaster zu informieren. Auch konstruktive Kritik und Anregungen können Sie an diese Adresse senden.

Hier geht´s zum Seitenanfang.

Valid HTML 4.01!Valid CSS!