Die Gattung Kleidocerys vorgestellt von Frank Dickert

Die Gattung Kleidocerys Stephens, 1829

Systematische Einordnung

Reich: Animalia Linnaeus, 1758 - Tiere
Unterreich: Bilateria Haeckel, 1874 - Zweiseitentiere
Unterstreich: Protostomia Grobben, 1908 - Urmünder
Überstamm: Ecdysozoa Aguinaldo, Turbeville, Linford, Rivera, Garey, Raff & Lake, 1997 - Häutungstiere
Stamm: Arthropoda Gravenhorst, 1843 - Gliederfüßer
Unterstamm: Hexapoda Blainville, 1816 - Sechsfüßer
Klasse: Insecta Linnaeus, 1758 - Insekten
Unterklasse: Pterygota Gegenbaur, 1878 - Fluginsekten
Unterstklasse: Neoptera Martynov, 1923 - Neuflügler
Überordnung: Paraneoptera Martynov, 1923
Ordnung: Hemiptera Linnaeus, 1758 - Schnabelkerfe
Unterordnung: Heteroptera Latreille, 1810 - Wanzen
Unterstordnung: Pentatomomorpha Leston, Pendergrast & Southwood, 1954
Überfamilie: Lygaeoidea Schilling, 1829
Familie: Lygaeidae Schilling, 1829
Unterfamilie: Ischnorhynchinae Stål, 1872
Gattung: Kleidocerys Stephens, 1829

Angaben zur Gattung

  • Typusart: Lygaeus resedae Panzer, 1793
  • Anzahl der Arten: 17
  • Anzahl der Unterarten: 4

Synonyme

  • Cymus in Burmeister (1835)
  • Cymus (Lyctus) Flor, 1860
  • Ischnorhynchus Fieber, 1860
  • Kleidocerus

Taxonomische Referenzen

  • Kleidocerys Stephens, 1829: 64
  • Cymus: Burmeister (1835): 292 - Dellapé & Thomas (2025) [Burmeister listet die Gattung Cymus Hahn auf. Meiner Meinung nach handelt es sich heirbei um die Gattung Cymus Hahn, 1832 der Familie Cymidae und somit nicht um eine Synonym zu dieser Gattung.]
  • Cymus (Lyctus) Flor, 1860: 294
  • Ischnorhynchus Fieber, 1860: 199
  • Kleidocerys: Dellapé & Thomas (2025)
  • Kleidocerys costaricensis Cervantes & Brailovsky, 2010
  • Kleidocerys denticollis (Stål, 1874)
  • Kleidocerys dimidiatus Barber, 1953
  • Kleidocerys ericae (Horváth, 1909) - Deutschlandfahne
  • Kleidocerys franciscanus (Stål, 1859)
  • Kleidocerys hispaniola Baranowski, 2005
  • Kleidocerys modestus Barber, 1953
  • Kleidocerys nubilus (Distant, 1883)
  • Kleidocerys obovatus (Van Duzee, 1931)
  • Kleidocerys ovalis Barber, 1953
  • Kleidocerys pallipes Brailovsky, 1976
  • Kleidocerys privignus (Horváth, 1894)) - Deutschlandfahne
  • Kleidocerys punctatus (Distant, 1893)
  • Kleidocerys resedae (Panzer, 1797) - Birkenwanze - Deutschlandfahne- Bildergalerie - 4 Unterarten
    Birkenwanze
  • Kleidocerys suffusus Barber, 1947
  • Kleidocerys truncatulus (Walker, 1872)
  • Kleidocerys virescens (Fabricius, 1794)

Albanien, Algerien, Antigua und Barbuda, Aserbaidschan, Bahamas, Barbados, Belgien, Bulgarien, China, Costa Rica, Dänemark, Demokratische Volksrepublik Korea, Deutschland, Dominikanische Republik, Estland, Finnland, Frankreich, Georgien, Griechenland, Guatemala, Haiti, Honduras, Irland, Italien, Japan, Jamaika, Kolumbien, Kuba, Luxemburg, Marokko, Mexiko, Niederlande, Österreich, Panama, Polen, Portugal, Puerto Rico, Republik Korea, Rumänien, Russische Föderation, Sankt Vincent und die Grenadinen, Schweden, Schweiz, Slowakei, Spanien, Syrien, Tschechien, Tunesien, Ungarn, Vereinigte Staaten und Vereinigtes Königreich.

Literatur

  • Burmeister, H. (1835): Handbuch der Entomologie 2: I-IV, 1-400 [Erschienen 1835]. – Theodor Christian Friedrich Enslin, Berlin - Enthaltene Taxa anzeigen
  • Fieber, F. X. [1860] (1861): Die europäischen Hemiptera. Halbflüger. (Rhynchota Heteroptera): 1-444, Tafeln I-II [Erschienen 1861]. – Carl Gerold's Sohn, Wien, - Enthaltene Taxa anzeigen
  • Flor, G. (1860): Die Rhynchoten Livlands in systematischer Folge beschrieben. – Archiv für die Naturkunde Liv.-, Ehst- u. Kurlands, 2 (3): 1-826 [Erschienen 1860] - Enthaltene Taxa anzeigen
  • Stephens, J. F. (1829): The nomenclature of British insects; being a compendious list of such species as are contained in the Systematic Catalogue of British Insects, and forming a guide to their classification, &c. &c.: 1-68 [Erschienen 1829]. – Baldwin and Cradock, London - Enthaltene Taxa anzeigen

Informationen auf anderen Webseiten (externe Links)

  • Dellapé, P. M. & Thomas, J. H. (2025): Gattung Kleidocerys, Lygaeoidea Species File, Zugriff am 20.03.2025
  • 20.03.2025 - Seite erstellt

Sollten Ihnen Fehler oder Links die nicht stimmen auffallen, bitte ich Sie, mich unter der E-Mail-Adresse Webmaster zu informieren. Auch konstruktive Kritik und Anregungen können Sie an diese Adresse senden.

Hier geht´s zum Seitenanfang.

Valid HTML 4.01!Valid CSS!