Die Familie Lygaeidae Schilling, 1829
- Deutscher Name: Bodenwanzen
- Taxonomischer Rang: Familie
- Taxonomischer Status: gültig
- Datenquelle: Dellapé & Thomas (2025)
Reich: Animalia Linnaeus, 1758 - Tiere
Unterreich: Bilateria Haeckel, 1874 - Zweiseitentiere
Unterstreich: Protostomia Grobben, 1908 - Urmünder
Überstamm: Ecdysozoa Aguinaldo, Turbeville, Linford, Rivera, Garey, Raff & Lake, 1997 - Häutungstiere
Stamm: Arthropoda Gravenhorst, 1843 - Gliederfüßer
Unterstamm: Hexapoda Blainville, 1816 - Sechsfüßer
Klasse: Insecta Linnaeus, 1758 - Insekten
Unterklasse: Pterygota Gegenbaur, 1878 - Fluginsekten
Unterstklasse: Neoptera Martynov, 1923 - Neuflügler
Überordnung: Paraneoptera Martynov, 1923
Ordnung: Hemiptera Linnaeus, 1758 - Schnabelkerfe
Unterordnung: Heteroptera Latreille, 1810 - Wanzen
Unterstordnung: Pentatomomorpha Leston, Pendergrast & Southwood, 1954
Überfamilie: Lygaeoidea Schilling, 1829
Familie: Lygaeidae Schilling, 1829
Die oft braunen oder schwarzen, seltener bunten, Tiere dieser Familie sind in Europa zwischen drei bis 15 Millimeter groß und meist länglich-oval. Viele Arten ähneln im Körperbau den Lederwanzen (Coreidae). Sie lassen sich jedoch aufgrund des Aderverlaufs in der Flügelmembran von diesen unterscheiden. Die Flügelmembran der Bodenwanzen enthält höchstens vier bis fünf einfache Adern, die niemals Zellen bilden. Die Flügellänge zwischen den verschiedenen Arten variiert stark. Weitere Merkmale dieser Familie sind die dreigliedrigen Füße (Tarsen), die viergliedrigen Fühler und die beiden Punktaugen (Ocellen). Sie leben vorwiegend am Boden und bevorzugen trockene und sandige Böden. Die Tiere ernähren sich vorwiegend von Pflanzensäften. Es gibt aber auch Arten die sich räuberisch ernähren. In der Regel überwintern die ausgewachsenen Tiere, bei manchen Arten jedoch auch das Ei.
Ägypten, Äthiopien, Afghanistan, Albanien, Algerien, Andorra, Angola, Antigua und Barbuda, Argentinien, Armenien, Aserbaidschan, Australien, Bahamas, Barbados, Belarus, Belgien, Bolivien, Bosnien und Herzegowina, Brasilien, Bulgarien, Cabo Verde, Chile, China, Costa Rica, Côte d'Ivoire, Dänemark, Demokratische Republik Kongo, Demokratische Volksrepublik Korea, Deutschland, Dominica, Dominikanische Republik, Dschibuti, Ecuador, El Salvador, Eritrea, Estland, Fidschi, Finnland, Frankreich, Französisch-Guyana, Französisch-Polynesien, Gambia, Georgien, Ghana, Griechenland, Guatemala, Guinea, Guyana, Haiti, Honduras, Indien, Indonesien, Irak, Iran, Irland, Island, Israel, Italien, Jamaika, Japan, Jemen, Jordanien, Kambodscha, Kamerun, Kanada, Kasachstan, Kenia, Kirgisistan, Kolumbien, Kroatien, Kuba, Kuwait, Laos, Lesotho, Lettland, Libanon, Liberia, Libyen, Liechtenstein, Litauen, Luxemburg, Madagaskar, Malawi, Malaysia, Malta, Marokko, Mauretanien, Mauritius, Mexiko, Moldavien, Mongolei, Montenegro, Mosambik, Myanmar, Namibia, Nepal, Neukaledonien, Neuseeland, Nicaragua, Niederlande, Niger, Nigeria, Nordmazedonien, Norwegen, Österreich, Pakistan, Panama, Paraguay, Peru, Philippinen, Polen, Portugal, Puerto Rico, Republik Korea, Réunion, Ruanda, Rumänien, Russische Föderation, Salomonen, Sambia, Samoa, Sankt Vincent und die Grenadinen, Saudi-Arabien, Schweden, Schweiz, Senegal, Serbien, Seychellen, Sierra Leone, Simbabwe, Singapur, Slowakei, Slowenien, Somalia, Spanien, Sri Lanka, Sudan, Südafrika, Suriname, Syrien, Tadschikistan, Taiwan, Tansania, Thailand, Timor-Leste, Tonga, Trinidad und Tobago, Tschad, Tschechien, Türkei, Tunesien, Turkmenistan, Uganda, Ukraine, Ungarn, Uruguay, Usbekistan, Vanuatu, Venezuela, Vereinigte Staaten, Vereinigtes Königreich, Vietnam und Zypern.
Sollten Ihnen Fehler oder Links die nicht stimmen auffallen, bitte ich Sie, mich unter der E-Mail-Adresse Webmaster zu informieren. Auch konstruktive Kritik und Anregungen können Sie an diese Adresse senden.
Hier geht´s zum Seitenanfang.