Melanopleurus bicolor vorgestellt von Frank Dickert

Melanopleurus bicolor (Herrich-Schäffer, 1850)

>Melanopleurus bicolor - Weibchen

Weibchen - Bildnachweise: Brailovsky (2018), Fig. 1C
Lizenz: Creative Commons Attribution License (CC BY 4.0)

Systematische Einordnung

Reich: Animalia Linnaeus, 1758 - Tiere
Unterreich: Bilateria Haeckel, 1874 - Zweiseitentiere
Unterstreich: Protostomia Grobben, 1908 - Urmünder
Überstamm: Ecdysozoa Aguinaldo, Turbeville, Linford, Rivera, Garey, Raff & Lake, 1997 - Häutungstiere
Stamm: Arthropoda Gravenhorst, 1843 - Gliederfüßer
Unterstamm: Hexapoda Blainville, 1816 - Sechsfüßer
Klasse: Insecta Linnaeus, 1758 - Insekten
Unterklasse: Pterygota Gegenbaur, 1878 - Fluginsekten
Unterstklasse: Neoptera Martynov, 1923 - Neuflügler
Überordnung: Paraneoptera Martynov, 1923
Ordnung: Hemiptera Linnaeus, 1758 - Schnabelkerfe
Unterordnung: Heteroptera Latreille, 1810 - Wanzen
Unterstordnung: Pentatomomorpha Leston, Pendergrast & Southwood, 1954
Überfamilie: Lygaeoidea Schilling, 1829
Familie: Lygaeidae Schilling, 1829
Unterfamilie: Lygaeinae Stål, 1862
Gattung: Melanopleurus Stål, 1874
Art: Melanopleurus bicolor (Herrich-Schäffer, 1850)

Angaben zur Art

  • Name der Erstbeschreibung: Lygaeus bicolor Herrich-Schäffer, 1850
  • Beschrieben: Männchen und Weibchen

Typenmaterial

  • In den bisher bearbeiteten Quellen finden sich keine Angaben zum Typenmaterial.

Synonyme

  • Lygaeus bipartitus Signoret, 1860
  • Lygaeus dimidiatus Walker, 1872

Taxonomische Referenzen

  • Lygaeus bicolor Herrich-Schäffer, 1850 - Dellapé & Thomas (2025)
  • Lygaeus bipartitus Signoret, 1860: 947
  • Lygaeus Dimidiatus Walker, 1872: 105
  • Melanopleurus bicolor:Brailovsky (2018): Fig. 1C
  • Melanopleurus bicolor: Dellapé & Thomas (2025)

A. Angaben zur Verbreitung

Dellapé & Thomas (2025): Brasilien, Guatemala, Mexiko und Vereinigte Staaten.

Literatur

  • Brailovsky, H. (2018): Zygochrimnus henryi, a new genus and species, from South America (Hemiptera, Lygaeoidea, Lygaeidae). – In: Wheeler, A. G. Jr. (Ed.): A Festschrift Recognizing Thomas J. Henry for a Lifetime of Contributions to Heteropteran Systematics, ZooKeys 796: 319-324 [Erschienen am 15. November 2018], doi: 10.3897/zookeys.796.20702 - Enthaltene Taxa anzeigen
  • Signoret, V. (1860): Faune des Hémiptères de Madagascar 2e partie. Heteropteres (1). – Annales de la Société entomologique de France (3) 8 (4): 917-972 [Erschienen am 14 März 1860] - Enthaltene Taxa anzeigen
  • Walker, F. (1872): Catalogue of the specimens of Hemiptera Heteroptera in the collection of the British Museum, 5: 1-202 [Erschienen 1872]. – E. Newman, London - Enthaltene Taxa anzeigen

Informationen auf anderen Webseiten (externe Links)

  • Dellapé, P. M. & Thomas, J. H. (2025): Gattung Melanopleurus bicolor, Lygaeoidea Species File, Zugriff am 26.03.2025
  • 26.03.2025 - Quellen Signoret (1860), Walker (1872) und Dellapé & Thomas (2025) hinzugefügt
  • 10.03.2019 - Seite erstellt

Sollten Ihnen Fehler oder Links die nicht stimmen auffallen, bitte ich Sie, mich unter der E-Mail-Adresse Webmaster zu informieren. Auch konstruktive Kritik und Anregungen können Sie an diese Adresse senden.

Hier geht´s zum Seitenanfang.

Valid HTML 4.01!Valid CSS!