Systematische Einordnung
Reich: Animalia Linnaeus, 1758 - Tiere
Unterreich: Bilateria Haeckel, 1874 - Zweiseitentiere
Unterstreich: Protostomia Grobben, 1908 - Urmünder
Überstamm: Ecdysozoa Aguinaldo, Turbeville, Linford, Rivera, Garey, Raff & Lake, 1997 - Häutungstiere
Stamm: Arthropoda Gravenhorst, 1843 - Gliederfüßer
Unterstamm: Hexapoda Blainville, 1816 - Sechsfüßer
Klasse: Insecta Linnaeus, 1758 - Insekten
Unterklasse: Pterygota Gegenbaur, 1878 - Fluginsekten
Unterstklasse: Neoptera Martynov, 1923 - Neuflügler
Überordnung: Paraneoptera Martynov, 1923
Ordnung: Hemiptera Linnaeus, 1758 - Schnabelkerfe
Unterordnung: Heteroptera Latreille, 1810 - Wanzen
Unterstordnung: Cimicomorpha Leston, Pendergrast & Southwood, 1954
Überfamilie: Reduvioidea Latreille, 1807
Familie: Reduviidae Latreille, 1807 - Raubwanzen
Unterfamilie: Harpactorinae Amyot& Serville, 1843
Tribus: Harpactorini Amyot & Serville, 1843
Gattung: Hiranetis Spinola, 1840
Art: Hiranetis membranacea Spinola, 1840
A. Angaben zur Verbreitung
Burmeister (1838): Brasilien.
Gil-Santana (2016): Brasilien.
B. Verbreitungsnachweise
Symbol |
Land |
Datum |
Anzahl |
Verbleib |
Quelle |
Bemerkung |
▮ |
Brasilien |
k.A. |
1 ♀ |
ZMHB |
Gil-Santana (2016: 106) |
Holotypus von Myocoris barbipes |
Legende:
▮ Nachweis(e) vorhanden
▮ Falschmeldung
E Einzelnachweis
? fraglicher Nachweis
k.A. keine Angaben
Ex. Exemplar(e) ohne Angabe des Geschlechts